Fugro liefert RWE Geodaten vom geplanten Offshore-Windpark Dogger Bank Süd Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung Fugro unterstützt RWEs Lieferung sauberer Energie mit Geodaten der Dogger Bank South (WK-intern) - Fugro hat die Feldarbeiten im Rahmen eines geophysikalischen, geotechnischen und umweltbezogenen Standortuntersuchungsvertrags für den Offshore-Windpark Dogger Bank South (DBS) von RWE Renewables und Exportkabeltrassen erfolgreich abgeschlossen. DBS befindet sich mehr als 110 km vor der Ostküste von Yorkshire, England, in der Nordsee und hat das Potenzial, erneuerbaren Strom für bis zu 3,4 Millionen britische Haushalte pro Jahr zu erzeugen. Das Array-Gebiet umfasst ca. 1.000 km2 mit über 100 km geplanten Exportkabelrouten, was zu einem gesamten Untersuchungsumfang von über 20.000 km an Untersuchungsleitungen führt. Revor Baker, Leiter des RWE-Projekts für Dogger
Neue Forschungsergebnisse zielen darauf ab, die Gewichts- und Tiefengrenzen von Monopiles zu erweitern Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2022 Werbung Ein neues Forschungsprojekt, das heute gestartet wurde, zielt darauf ab, die Verwendung von Monopile-Fundamenten für Offshore-Windkraftanlagen auszuweiten, um größere Turbinen in tieferen Gewässern zu stützen. (WK-intern) - Monopiles sind die billigsten und am weitesten verbreiteten Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen, sie haben jedoch mit zunehmender Länge und zunehmendem Gewicht strukturelle Probleme. Derzeit schafft dies Gewichts- und Wassertiefenbeschränkungen. Der vom Carbon Trust geleitete Offshore Wind Accelerator (OWA) hofft, durch ein neues Projekt namens Support Structure Damping eine Lösung zu finden. Das Projekt sucht einen Auftragnehmer für die technische Lieferung von sechs Arbeitspaketen. Die Ausschreibung erfolgt diese Woche und ist offen für Einreichungen von potenziellen Bietern. Der Accelerator
5-Jahres-Servicevertrag für Offshore-Netzanbindungssysteme und Offshore-Umspannwerke Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2022 Werbung Semco Maritime und SeaRenergy schließen einen 5-Jahres-Servicevertrag mit TenneT für Offshore-Netzanbindungssysteme und Offshore-Umspannwerke in Deutschland und den Niederlanden ab (WK-intern) - TenneT hat einem Konsortium aus Semco Maritime und SeaRenergy einen 5-Jahres-Servicevertrag für die mechanische und elektrotechnische integrierte Wartung von Offshore-Netzverbindungssystemen erteilt, die Offshore- und Onshore-Anlagen im deutschen und niederländischen Sektor umfassen. Der Vertrag umfasst die Jahre 2023-2028 und leitet die strategische Partnerschaft im Konsortium ein. Nach der schlüsselfertigen Errichtung einer Offshore-Konverterplattform müssen die elektrotechnischen, mechanischen, strukturellen und automatisierungstechnischen Komponenten gewartet werden. Diese Wartungs- sowie Korrektur- und Fehlerbeseitigungsarbeiten sind in dem mechanischen und elektrotechnischen integrierten Vertrag (MEiC) zusammengefasst, den TenneT jetzt an das
Genehmigung für weltweit erste förderfreie schwimmende Offshore-Windprojekt beantragt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2022 Werbung BayWa r.e. beantragt Genehmigung für das erste förderfreie kommerzielle schwimmende Offshore-Windprojekt vor der portugiesischen Küste (WK-intern) - Viana do Castelo, Portugal - BayWa r.e. tritt in die entscheidende Phase des offiziellen Genehmigungsverfahrens für den ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Windpark in Portugal ein. Es handelt sich dabei auch um das weltweit erste förderfreie schwimmende Offshore-Windprojekt. Vorausgegangen sind Gespräche und Konsultationen mit der portugiesischen Regierung und allen lokalen Interessengruppen. Das Unternehmen hat sich offiziell um die Rechte für eine exklusive Nutzung des Meeresbodens beworben, um einen schwimmenden Offshore-Windpark mit 30 Windenergieanlagen und insgesamt bis zu 600 MW Leistung in einer speziell ausgewiesenen Zone vor der Küste
Prysmian beginnt mit der Kabelproduktion für SuedLink Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie Windparks 14. Oktober 2022 Werbung Prysmian: Neuer Meilenstein für SuedLink – Kabelproduktion in französischem Werk gestartet (WK-intern) - Mailand – Mit dem Start der Kabelproduktion bei der Prysmian Group hat SuedLink, mit rund 700 Kilometern Länge und vier Gigawatt Übertragungskapazität das größte Infrastrukturvorhaben der Energiewende in Deutschland, einen weiteren Meilenstein erreicht. Prysmian hat in seinem französischen Werk in Montereau die Produktion eines ±525 kV HVDC-Erdkabelsystems gestartet, das eine übertragbare Leistung von zwei Gigawatt mittels eines einzigen Systems erlaubt. Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH haben den weltweit tätigen Kabelhersteller mit Hauptsitz in Mailand mit der Planung, Herstellung, Lieferung und Installation eines 580 km langen Teilstücks des
Dank der Erneuerbaren bleibt das Stromnetz stabilisiert, weiterer Ausbau dringend erforderlich Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 13. Oktober 202213. Oktober 2022 Werbung Versorgungssicherheit weiter auf hohem Niveau – Erneuerbare stabilisieren das System (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern ihren Bericht zu den Versorgungsunterbrechungen bei Strom im Jahr 2021 veröffentlicht. Fazit: Die deutsche Stromversorgung ist weiterhin sehr sicher. „Die Zahlen widerlegen die stets wiederkehrende Behauptung, dass die Energiewende die Stromversorgung in Deutschland gefährdet. Das Gegenteil ist der Fall: Die Erneuerbaren stabilisieren das System“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter. „Die Zahlen der BNetzA machen deutlich: Blackouts bleiben hierzulande weiterhin extrem selten, das höchste Risiko sind die Auswirkungen der Klimakrise, wie etwa Extremwetterereignisse. Die deutsche Stromversorgung ist im internationalen Vergleich eine
15 Megawatt Siemens Gamesa: Der Wind der Veränderung war noch nie stärker Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Angesichts der wachsenden Notwendigkeit, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, treibt uns der Wind des Wandels mehr denn je an. (WK-intern) - Der neue SG 14-222 DD ist der nächste Schritt in Richtung dieses Ziels: Mit einer Leistung von bis zu 15 Megawatt mit Power Boost bieten wir bewährte Technik zur Bereitstellung nachhaltiger Energie. The winds of change have never been stronger With a growing need to meet climate challenges, the winds of change power us more than ever. The new SG 14-222 DD is the next step towards this goal: with a capacity of up to 15 megawatts with Power Boost, we offer
10 MW-Wind-Wasserstoff-Projekte auf schwimmenden Offshore-Windanlagen vor Schottlands Küste Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Principle Power zur Weiterentwicklung von FEED für das Wind-zu-Wasserstoff-Dolphyn-Projekt 10-MW-Demonstratorprojekt mit dem Ziel der ersten Leistung bis 2025 (WK-intern) - Aberdeen – Principle Power wurde von ERM beauftragt, das Front-End Engineering Design (FEED) für ein Wind-to-Hydrogen Dolphyn 10 MW-Demonstratorprojekt vor der Küste von Aberdeen voranzutreiben. Der Vertrag wurde unterzeichnet, nachdem ERM Dolphyn von der britischen Regierung über den Wettbewerb „Low Carbon Hydrogen Supply 2“ Fördermittel in Höhe von 8,62 Mio. £ erhalten hatte. ERM Dolphyn (Deepwater Offshore Local Production of HYdrogeN) hat ein Konzeptdesign entwickelt, um grünen Wasserstoff in großem Maßstab aus schwimmendem Offshore-Wind zu produzieren. Das ERM Dolphyn-Konzept verwendet ein modulares Design, das
TenneT: BorWin3 ist neben den Netzanbindungsprojekten BorWin1 und BorWin2 das dritte Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2022 Werbung BorWin3 ist neben den Netzanbindungsprojekten BorWin1 und BorWin2 das dritte Projekt, das TenneT vor der Küste Borkums in Gleichstromtechnik realisiert hat. (WK-intern) - Am Standort Emden/Ost errichtete TenneT hierfür eine Konverterstation mit Umspannwerk, um die auf See erzeugte Energie von Gleichstrom in Drehstrom umzuwandeln und von dort aus in das Stromnetz einzuspeisen. Insgesamt muss eine Distanz von 160 Kilometern überbrückt werden, wobei der Windstrom zunächst über ein 130 Kilometer langes und westlich von Borkum geführtes Seekabel bis Hamswehrum transportiert und von dort über ein 30 Kilometer langes Erdkabel nach Emden/Ost übertragen wird. Seit 2018 ist die Konverterstation an Land fertiggestellt, im September 2018
Netzanschluss des zukünftigen Offshore-Windparks „Hollandse Kust (zuid)“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2022 Werbung Der Netzanschluss des zukünftigen Offshore-Windparks „Hollandse Kust (zuid)“ wird aus einer Leitung mit 1400 Megawatt (MW), d. h. zwei Verbindungen mit je 700 MW bestehen. (WK-intern) - Der Netzanschluss Hollandse Kust (zuid) wird zwei von TenneT zu errichtende Plattformen (Alpha und Beta) umfassen. Jede Plattform wird die Energie zweier Standorte mit Windkraftanlagen mit einer Windenergiekapazität von je 350 MW verarbeiten. Von den Plattformen verlaufen insgesamt vier Wechselstromkabel zu einem Hochspannungs-Umspannwerk auf dem Festland und werden hier an den Südring der Randstad-380-kV-Leitung angeschlossen. Hollandse Kust (zuid) wird 2022 in Betrieb genommen. Über den Netzanschluss TenneT plant den Bau zweier Offshore-Plattformen („Alpha“ und „Beta“) in der Nähe
Atlantic Shores wählt Vestas als bevorzugten Turbinenlieferanten für sein 1,5-GW-Projekt in New Jersey, USA Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2022 Werbung Atlantic Shores wählt Vestas als bevorzugten Turbinenlieferanten für sein 1,5-GW-Projekt in New Jersey, USA, das über 700.000 Haushalte mit Strom versorgt (WK-intern) - Atlantic City, New Jersey, USA - Nach einem gründlichen und wettbewerbsorientierten Verfahren gibt Atlantic Shores Offshore Wind (Atlantic Shores), eine 50:50-Partnerschaft zwischen Shell New Energies und EDF Renewables, stolz die Auswahl von Vestas als bevorzugten Lieferanten für sein 1,5-GW-Offshore-Windprojekt in New bekannt Jersey, USA. Vestas wird seine branchenführenden V236-15,0 MW™ Offshore-Windturbinen liefern, deren Installation für 2027 erwartet wird. Nach der Installation wird das Projekt genug saubere Energie erzeugen, um mehr als 700.000 US-Haushalte mit Strom zu versorgen. Dieses Preferred Supplier Agreement
Diana Haagen hat zum 1. Oktober die Projektleitung der HUSUM WIND übernommen Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2022 Werbung Messe launcht neues Webportal in frischem Redesign (WK-intern) - HUSUM - Die HUSUM WIND, führende Technologiemesse der Erneuerbaren Energien für den deutschen Markt, hat eine neue Leitung. Am 1. Oktober ist Diana Haagen als Projektleiterin für die HUSUM WIND gestartet. Zuletzt verantwortete Claudia Brinz die Position. Haagen besitzt langjährige internationale Erfahrung im B2B-Segment der Messebranche. Über zehn Jahre war sie für die Hamburg Messe und Congress GmbH als Projektmanagerin für u.a. maritime Fachmessen tätig. Sie betreute hier zuletzt die Markteinführung und Positionierung der SMM Auslandstöchter SMM India und SMM Istanbul. Zuvor verantwortete sie in der Auslandsabteilung die Organisation von German Pavillons, die weltweit