TenneT: BorWin3 ist neben den Netzanbindungsprojekten BorWin1 und BorWin2 das dritte Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2022 Werbung BorWin3 ist neben den Netzanbindungsprojekten BorWin1 und BorWin2 das dritte Projekt, das TenneT vor der Küste Borkums in Gleichstromtechnik realisiert hat. (WK-intern) - Am Standort Emden/Ost errichtete TenneT hierfür eine Konverterstation mit Umspannwerk, um die auf See erzeugte Energie von Gleichstrom in Drehstrom umzuwandeln und von dort aus in das Stromnetz einzuspeisen. Insgesamt muss eine Distanz von 160 Kilometern überbrückt werden, wobei der Windstrom zunächst über ein 130 Kilometer langes und westlich von Borkum geführtes Seekabel bis Hamswehrum transportiert und von dort über ein 30 Kilometer langes Erdkabel nach Emden/Ost übertragen wird. Seit 2018 ist die Konverterstation an Land fertiggestellt, im September 2018
TenneT meldet Baustart für 11 neue Netzanbindungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung BorWin3-Landkabel wird verlegt (WK-intern) - Netzanbindung für Offshore-Windparks mit Netzverknüpfungspunkt in Emden/Ost 900 Megawatt Übertragungskapazität 320-kV-Kabel mit zwölf Zentimetern Durchmesser und 15 Kilogramm pro Meter Nach ersten bauvorbereitenden Maßnahmen startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT in dieser Woche die Arbeiten für die Verlegung des Landkabels für die Offshore-Netzanbindung BorWin3. Mit dem Projekt BorWin3 können Windparks mit einer Übertragungskapazität von bis zu 900 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen werden. BorWin3 gehört zu den insgesamt zwölf Offshore-Netzanbindungsprojekten, die TenneT beauftragt hat, ein weiteres ist ausgeschrieben. In den kommenden zehn Jahren investiert das Unternehmen fünf bis sechs Milliarden Euro in das deutsche Offshore-Netz. Damit bleibt TenneT größter Investor in die Energiewende