Werbung Genehmigung für weltweit erste förderfreie schwimmende Offshore-Windprojekt beantragt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BayWa r.e. beantragt Genehmigung für das erste förderfreie kommerzielle schwimmende Offshore-Windprojekt vor der portugiesischen Küste (WK-intern) – Viana do Castelo, Portugal – BayWa r.e. tritt in die entscheidende Phase des offiziellen Genehmigungsverfahrens für den ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Windpark in Portugal ein. Es handelt sich dabei auch um das weltweit erste förderfreie schwimmende Offshore-Windprojekt. Vorausgegangen sind Gespräche und Konsultationen mit der portugiesischen Regierung und allen lokalen Interessengruppen. Das Unternehmen hat sich offiziell um die Rechte für eine exklusive Nutzung des Meeresbodens beworben, um einen schwimmenden Offshore-Windpark mit 30 Windenergieanlagen und insgesamt bis zu 600 MW Leistung in einer speziell ausgewiesenen Zone vor der Küste von Viana do Castelo zu entwickeln. Das Projekt ist mit den in Portugal kürzlich angekündigten, geplanten Offshore-Windenergieausschreibungen kompatibel und kann als Blaupause für Ausschreibungsprojekte dienen. BayWa r.e. will in Portugal den Aufbau einer globalen Lieferkette für schwimmende Offshore-Windenergieanlagen unterstützen und dabei die bestehende lokale Infrastruktur nutzen, auf die die Ausschreibungsprojekte dann auch zurückgreifen können. Darüber hinaus soll das Projekt im Rahmen eines Stromabnahmevertrags (PPA) ohne öffentliche Förderung realisiert werden. Das Projekt kann Portugal maßgeblich dabei helfen, seine Klimaziele zu erreichen und in den nächsten Jahrzehnten seine Emissionen auf netto Null zu reduzieren. Portugal will insbesondere den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2026 auf 80 Prozent erhöhen. Ricardo Rocha, Technical Director Offshore Wind bei BayWa r.e., sagt: „Unser Projekt wird ein echter Meilenstein für die portugiesische Offshore-Industrie sein. Wir haben während des Entwicklungsprozesses intensiv mit unseren Industriepartnern und allen Beteiligten zusammengearbeitet. Jetzt ist es an der Zeit, die nächste, entscheidende Phase des Projekts einzuläuten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der portugiesischen Regierung und den Behörden, um dieses Projekt nicht nur zu einem Projekt in Portugal, sondern auch und vor allem für Portugal zu machen.“ „Unser Projekt steht im Einklang mit den ehrgeizigen Offshore-Zielen Portugals. Das Gebiet, in dem unser schwimmender Windpark gebaut werden soll, ist Teil des maritimen Raumordnungsplans der portugiesischen Regierung, und hat daher bereits eine ausgewiesene Zone. Wir bei BayWa r.e. freuen uns, mit diesem Projekt nicht nur die Energiewende voranzutreiben, sondern auch sozioökonomische Vorteile wie neue Arbeitsplätze und lokale Infrastrukturen für die Gemeinde Viana do Castelo zu schaffen“, kommentiert Lorenzo Palombi, Global Director Wind Projects bei BayWa r.e. BayWa r.e. war bereits bei vergleichbaren Projekten erfolgreich. Beispielsweise hat das Unternehmen die Rechte zur Entwicklung des 960 MW Offshore-Projekts Buchan vor der Nordostküste von Schottland erhalten. Zudem hat sich BayWa r.e. für zwei schwimmende Windenergieprojekte in Frankreich präqualifiziert, inklusive eines 250 MW Projekts in der Südbretagne, sowie für zwei Projekte im Mittelmeer mit einer Gesamtkapazität von 500 MW. BayWa r.e. AG (BayWa r.e.): r.e.think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen. Wir sind ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir haben über 4,5 GW Anlagenleistung ans Netz gebracht und betreuen Anlagen mit einer Leistung von über 10 GW. Als unabhängiger Stromerzeuger verfügen wir über ein wachsendes Energiehandelsgeschäft. In Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt bietet BayWa r.e. maßgeschneiderte Lösungen für erneuerbare Energien. Indem wir unsere Betriebsaktivitäten CO2-neutral gestalten, werden wir unseren eigenen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit gerecht. Wir gestalten die Zukunft der Energiebranche aktiv mit und setzen uns tagtäglich für ein integratives, auf Gleichberechtigung und Diversität beruhendes Arbeitsumfeld ein. Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit einem Umsatz von über 19,8 Milliarden Euro und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur. PM: BayWa r.e. AG PB: Modell des geplanten schwimmenden Offshore-Windparks Weitere Beiträge:RWE freut sich über Doppelerfolg in der deutschen Offshore-Auktioneologix-ping stärkt die Beziehungen zu Betreibern der WindindustrieGE Renewable Energy gibt gemeinsame Entwicklungsvereinbarung für Wettertechnologie mit Whiffle bekan...