Kabelhersteller NKT unterstützt EnBW beim Ausbau des deutschen Stromnetzes Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 18. Juli 2025 Werbung NKT unterzeichnet mehrjährige Rahmenverträge mit der EnBW zur Unterstützung der Energiewende in Deutschland (WK-intern) - NKT hat mit der EnBW, einem der größten Verteilernetzbetreiber (VNB) Deutschlands, zwei Rahmenverträge über die Lieferung von Nieder- und Mittelspannungskabeln abgeschlossen. Die Verträge sind eine Fortsetzung der langjährigen Zusammenarbeit und bekräftigen die zentrale Rolle von NKT beim Ausbau des deutschen Stromnetzes und weiteren Umsetzung der Energiewende. Die Rahmenvereinbarungen haben eine feste Laufzeit von drei Jahren und können um weitere zwei Jahre verlängert werden. Im Hinblick auf den Ausbau des Verteilnetzes Strom im Südwesten Deutschlands sowie den Anschluss von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, hat sich NKT vertraglich gebunden,
Prysmian beginnt mit der Kabelproduktion für SuedLink Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie Windparks 14. Oktober 2022 Werbung Prysmian: Neuer Meilenstein für SuedLink – Kabelproduktion in französischem Werk gestartet (WK-intern) - Mailand – Mit dem Start der Kabelproduktion bei der Prysmian Group hat SuedLink, mit rund 700 Kilometern Länge und vier Gigawatt Übertragungskapazität das größte Infrastrukturvorhaben der Energiewende in Deutschland, einen weiteren Meilenstein erreicht. Prysmian hat in seinem französischen Werk in Montereau die Produktion eines ±525 kV HVDC-Erdkabelsystems gestartet, das eine übertragbare Leistung von zwei Gigawatt mittels eines einzigen Systems erlaubt. Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH haben den weltweit tätigen Kabelhersteller mit Hauptsitz in Mailand mit der Planung, Herstellung, Lieferung und Installation eines 580 km langen Teilstücks des
SuedLink wird mit kunststoffisolierten Gleichstromerdkabeln gebaut Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2020 Werbung SuedLink: Auftrag für kunststoffisolierte 525-Kilovolt-Erdkabel vergeben TenneT und TransnetBW investieren rund 2 Milliarden Euro in moderne Kabeltechnologie Aufträge an die Unternehmen NKT und Prysmian vergeben. SuedLink macht großen Schritt in Richtung Umsetzung. (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW treiben das Energiewendeprojekt SuedLink weiter voran. Parallel zum laufenden Genehmigungsverfahren haben sich beide Unternehmen für kunststoffisolierte Erdkabel mit 525 Kilovolt Spannung entschieden. Für die Lieferung und Verlegung der Erdkabel wurden die Firmen NKT GmbH & Co. KG und Prysmian PowerLink S.r.I. beauftragt. Das Vergabevolumen liegt bei rund zwei Milliarden Euro. „SuedLink wird zukünftig das Rückgrat der Energiewende in Deutschland bilden. Mit den Aufträgen für die Gleichstrom-Erdkabel gehen wir
ScottishPower Renewables setzt im 714 MW-Windpark East Anglia ONE auf 66 kV mit Connex Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2017 Werbung In Kooperation mit dem britischen Kabelhersteller JDR erhält Pfisterer den Auftrag zur Lieferung von Connex-Gießharzmuffen und Connex-Steckern für bis zu 72,5 kV zur Vernetzung des neuen Windparks East Anglia ONE (EA1). (WK-intern) - Die neue Windfarm umfasst in der ersten Stufe den Bau von 102 Siemens-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 714 MW. Aufgrund der hohen Leistung erfolgt die Vernetzung mit 66 kV. Pfisterer verfügt dazu als einziger Hersteller über eine seit 20 Jahren erprobte Lösung im Offshore-Bereich. Der neue Windpark East Anglia ONE des Betreibers ScottishPower Renewables entsteht 43 km vor der Küste von Suffolk in der südlichen Nordsee und liegt in der
Mehr Sicherheit mit NEK 606 zertifizierten Leitungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. April 2015 Werbung Neuheiten von Friesland Kabel auf der Hannover Messe 2015 (WK-intern) - Auf hoher See werden an Kabel ganz besonders hohe Ansprüche gestellt. Sie müssen nicht nur Wind und Wetter trotzen und besonders robust sein, sondern dürfen auch im Brandfall keine Gefahr darstellen. Norderstedt/Hannover – Auf der Hannover Messe (Halle 13, C99) präsentiert die Friesland Kabel GmbH aus Norderstedt bei Hamburg innovative Leitungen für Offshore-Anwendungen, zum Beispiel für Bohrinseln, spezielle Öltanker (FPO, FPSO, FSU), für Offshore-Windkraftwerke aber auch für Förderanlagen an Land, die der strengen norwegischen Norm NEK 606 entsprechen. Die NEK 606 zertifizierten Strom- und Instrumentenkabel sind bohrschlammbeständig und halogenfrei und sind extrem hart