Vestas veröffentlicht Zwischenbericht, drittes Quartal 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung Zwischenbericht: Quartalsumsatz von 3,9 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -3,2 Prozent. (WK-intern) - Anhaltend starker Auftragsbestand bei Windenergieanlagen von 18,1 Mrd. EUR trotz geringerem Auftragseingang. Jahresprognose angepasst. Im dritten Quartal 2022 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 3.913 Mio. Euro – ein Rückgang um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf -127 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -3,2 Prozent entspricht, verglichen mit 5,7 Prozent im dritten Quartal 2021. Der Free Cashflow*) belief sich auf -752 Mio. EUR im Vergleich zu 300 Mio. EUR im dritten Quartal 2021. Der vierteljährliche Eingang fester und unbedingter Bestellungen
Arcadis Ost 1: Abschluss der Fundamentarbeiten – Fundamente bereit zur Aufnahme der Windturbinen Mecklenburg-Vorpommern Offshore Windenergie Windparks 31. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Sassnitz-Mukran / Antwerpen, 31. Oktober 2022 – Parkwind und DEME treiben den Bau des 257 Megawatt Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 vor der Insel Rügen weiter voran. Nach erfolgreicher Installation aller 28 XXL-Fundamente im Sommer wurden jetzt die Arbeiten an den sogenannten nachgelagerten Stahlkonstruktionen abgeschlossen. Die Monopile-Fundamente verfügen damit nun auch über Bootsanlegesysteme, begehbare Plattformen mit Krananlagen sowie Korrosionsschutzsysteme. Dafür wurden weitere, insgesamt 3.700 Tonnen Stahl verbaut sowie 30 Kilometer Kabel verlegt. Im November startet mit der Installation der Windturbinen die finale Phase in der Errichtung des Windparks. DEME zeichnet sich dabei verantwortlich für die Planung, Beschaffung, Installation und
WFO gründet ein neues Offshore Wind to Hydrogen Committee Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Werbung Die WFO gründet ein neues Offshore Wind to Hydrogen Committee unter dem Vorsitz von Magnus Killingland, dem Leiter des Wasserstoffsegments von DNV HAMBURG: WFO launches new Offshore Wind to Hydrogen Committee chaired by DNV’s hydrogen segment lead Magnus Killingland WFO views renewable green hydrogen production from offshore wind as an integral part of the offshore wind industry’s future WFO’s new international industry-driven initiative promotes the acceleration of commercial-scale offshore wind to hydrogen deployments worldwide Magnus Killingland, DNV’s Segment Lead Hydrogen & CCS in Europe, is named Chairman of the new Offshore Wind to Hydrogen Committee (WK-intern) - World Forum Offshore Wind (WFO) and its members
SeaRenergy startet Onshore- und Offshore-Logistikunterstützungsvertrag bei DolWin6 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2022 Werbung SeaRenergy erhielt den Zuschlag für Offshore-Infrastrukturleistungen von Siemens Energy. (WK-intern) - Der Leistungsumfang umfasst integrierte Onshore- und Offshore-Logistikdienstleistungen, die während der Inbetriebnahme der DolWin6-Konverterplattform in der Deutschen Bucht durchgeführt werden. Hamburg - Der Vertrag besteht aus verschiedenen Paketen. Neben der Marinekoordination und dem Management aller Personaltransfers ist SeaRenergy für die Onshore-Logistik und Lagerhaltung in Emden mit selbst entwickelten Softwarelösungen verantwortlich. Vor Ort unterstützt SeaRenergy das Projekt durch die Bereitstellung von Offshore-Experten wie OIM, HSE-Managern und nautischen Offshore-Managern. SeaRenergy kümmert sich nicht nur um ein sicheres Arbeitsumfeld, sondern gewährleistet auch eine reibungslose Koordination zwischen allen Beteiligten. Auch die Sicherung der Offshore-Werke und die damit einhergehende
Ørsted geht Partnerschaft zum Schutz von Klima und Meeresbiodiversität ein Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2022 Werbung WWF International und Ørsted arbeiten gemeinsam an Maßnahmen zum Schutz von Klima und Meeresbiodiversität in neuer globaler Partnerschaft Meeresbiodiversität in den Ausbau der Offshore-Windenergie integrieren biodiversitätsfreundliche Offshore-Windenergie vorantreiben Platz für Natur und Offshore-Windenergieausbau schaffen (WK-intern) - Eine wegweisende neue Kooperation zwischen dem WWF International und Ørsted soll biodiversitätsfreundliche Offshore-Windenergie vorantreiben und weltweit Veränderungen anstoßen, um die Klima- und Biodiversitätsziele zu erreichen. Die Klimakrise beschleunigt den Verlust der Artenvielfalt. Denn der Temperaturanstieg auf der Erde hat schwerwiegende Auswirkungen auf lebenswichtige Ökosysteme und Wildtiere. Die Ozeane nehmen bereits jetzt eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Erderhitzung ein. Jedoch wird auch ihr Zustand zunehmend geschwächt, wodurch ihre Fähigkeiten
Industrie-4.0-Lösungen beflügeln die Windenergiebranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2022 Werbung Smarte Lösungen machen die Montage von Windenergieanlagen noch einfacher und sicherer Produktivität, Effizienz und Zuverlässigkeit werden für das Erreichen der ehrgeizigen Ausbauziele bei der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen immer wichtiger. Das zeigte sich deutlich auf der WindEnergy 2022 Ende vergangenen Monats in Hamburg. Ein Rundgang an den Messeständen vieler Produzenten und Zulieferer offenbarte die Herausforderungen der Branche. ESSEN - Weil moderne Windenergieanlagen (WEA) längst komplexe technische Gebilde sind, bei denen es auf das perfekte Zusammenspiel ihrer einzelnen Komponenten ankommt, muss jeder Prozessschritt in der Fertigung, Montage und Instandhaltung sicher ausgeführt, abgeschlossen und idealerweise auch rückführbar dokumentiert werden. „Aber das ist leichter gesagt
WWEA und LEE NRW stellen Leitfaden für verbesserte Beteiligung von Frauen in der Bürgerenergie vor Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2022 Werbung Die Zeiten darüber zu lamentieren, dass sich zu wenige Frauen für die Energiewende engagieren, müssen vorbei sein. (WK-intern) - In Nordrhein-Westfalen beträgt der Frauenanteil bei den Bürgerenergiegesellschaften lediglich 29 Prozent. Befragungen in Japan und anderen Ländern haben ähnliche oder sogar noch niedrigere Frauenanteile ergeben. Viel wichtiger ist es, diesen Missstand schnellstens zu ändern, lautet die Devise des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) und der World Wind Energy Association (WWEA). Beide Verbände haben einen Leitfaden für mehr „Frauen-Power“ beim Umbauprozess der heimischen Energiewirtschaft erarbeitet. Mit den zehn Handlungsempfehlungen beenden LEE NRW und WWEA das zweijährige Forschungsprojekt „Mehr Frauen für die Bürgerenergie“. WWEA-Generalsekretär Stefan Gsänger,
Grüne Energie fördern: Schmidbauer auf der WindEnergy 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2022 Werbung Mit der WindEnergy fand von 27. bis 30. September 2022 die weltgrößte Fachmesse der Windindustrie statt. Schmidbauer bereicherte das Feld der fast 1.500 Aussteller in Hamburg. (WK-intern) - Das Unternehmen ist bisher als europaweit gefragter Experte u.a. für die Installation von Windkraftanlagen bekannt. Jetzt will man auch im Wasserstoffsektor angreifen – und Pionierarbeit leisten. Der führende deutsche Anbieter für Mobilkrane und Spezialtransporte aus Gräfelfing war auf der WindEnergy vertreten, auch mit dem Team seiner in Hamburg ansässigen Tochtergesellschaft Fricke-Schmidbauer. Die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Messe musste 2020 pandemiebedingt auf eine digitale Auflage ausweichen – dieses Jahr trafen sich die wichtigsten Akteure der Branche wieder
Jetzt wird Dänemarks größter Offshore-Windpark ausgeschrieben Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2022 Werbung Der ehrgeizige Ausbau der Offshore-Windenergie wird mit dem bisher größten Offshore-Windpark in dänischen Gewässern fortgesetzt, wenn nun der Offshore-Windpark Thor ausgeschrieben wird. (WK-intern) - Wenn der Offshore-Windpark 2027 fertig ist, wird er rund 800.000 dänische Haushalte mit Strom versorgen können. Interessierte Unternehmen können sich jetzt für den Bau von Dänemarks größtem Offshore-Windpark bewerben, wenn das Ausschreibungsverfahren für den Offshore-Windpark Thor startet. Thor ist einer von insgesamt drei Parks, die im Energieabkommen von 2018 vereinbart wurden. Er wird zwischen 800 MW und 1 GW haben und 20 km vor der Küste bei Thorsminde in der Nordsee liegen. „Die Regierung investiert in neue grüne Technologien, einschließlich
WFW German Offshore Wind – Aktuelle Aktualisierungen Webinar-Aufzeichnung und Präsentationsfolien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 202219. Oktober 2022 Werbung WFW veranstaltete letzte Woche gemeinsam mit NERA Economic Consulting ein Webinar mit dem Titel „German Offshore Wind – Recent Updates“, in dem unsere Hamburger Partnerin Dr. rechtliche und wirtschaftliche Perspektive. (WK-intern) - Außerdem befassten sie sich mit den Ergebnissen der Ausschreibungen 2022, der anstehenden Ausschreibungen 2023, der Novellierung des Wind-See-Gesetzes im Juli sowie den Marktpreiseingriffen der EU und deren Auswirkungen. Falls Sie es verpasst haben und bei Interesse ist eine Aufzeichnung des vollständigen Webinars jetzt hier zu sehen: "Offshore wind power generation has developed into a rapidly growing industry in recent years. However, the last few months have been a rollercoaster for the
Siemens Gamesa schließt Vertrag über drei Offshore-Windkraftprojekte in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung Siemens Gamesa und Hai Long machen den Weg frei: Vertrag über 1.044 MW Offshore-Windenergie in Taiwan unterzeichnet Bislang größte Offshore-Windenergie-Unterzeichnung von Siemens Gamesa in Taiwan 73 SG 14-222 DD Offshore-Windenergieanlagen, die zum Einsatz kommen sollen Servicevertrag über 15 Jahre für alle drei Projekte inbegriffen: Hai Long 2A (300 MW), Hai Long 2B (232 MW) und Hai Long 3 (512 MW); Option auf Verlängerung auf 20 Jahre Unterstützt durch die Erweiterung der Offshore-Gondelanlage von Siemens Gamesa im Hafen von Taichung (WK-intern) - Siemens Gamesa und Hai Long Offshore Wind Project haben heute auf der Fachmesse Energy Taiwan in Taipeh zwei Vereinbarungen unterzeichnet. Sowohl der Turbinenliefervertrag als auch
Siemens Gamesa ernennt Morten Pilgaard Rasmussen zum neuen globalen Chief Technology Officer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung Siemens Gamesa gab heute die Ernennung von Morten Pilgaard Rasmussen in die neu geschaffene Position des globalen Chief Technology Officer (CTO) bekannt, der die Aufgabe hat, die Harmonisierung und Standardisierung von Technologien im gesamten Unternehmen im Rahmen des Mistral-Strategieprogramms zu beschleunigen. Die Position des Global CTO wird dazu beitragen, die Harmonisierung und Standardisierung von Technologien im gesamten Unternehmen zu beschleunigen Pilgaard Rasmussen war zuvor Leiterin der Offshore-Technologie Er wird Mitglied des Exekutivkomitees sein und seinen Sitz in Pamplona, Spanien (WK-intern) - Pilgaard Rasmussen ist seit März 2017 Head of Offshore Technology und verantwortlich für die Entwicklung neuer Produkte und Technologien für das