NKT sichert sich Rekordauftrag für fünf Energiekabelprojekte Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung NKT sichert sich Rahmenvertrag und Rekordauftrag für fünf Energiekabelprojekte zur Unterstützung der deutschen Energiewende (WK-intern) - NKT hat den Auftrag für eine Kombination von fünf On- und Offshore-Stromkabelprojekten erhalten, die in einen langfristigen Rahmenvertrag mit dem deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz eingebettet sind. 50Hertz, ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber, hat NKT als Lieferant für mehrere 525 kV XLPE On- und Offshore Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabelsysteme (HGÜ) für den laufenden Ausbau des deutschen Stromnetzes, ausgewählt. Bei dem Auftrag handelt es sich um einen mehrjährigen Rahmenvertrag in den fünf spezifische Turnkey Projekte eingebettet sind, die die deutsche Energiewende ermöglichen. Diese fünf Projekte haben zusammen einen Auftragswert von ca. 3,5 Mrd. EUR was
50Hertz bestellt Prysmian für das Seekabelprojekt NOR-11-1 und das Erdkabelprojekt DC31 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Prysmian unterzeichnet Vereinbarung über rund 1,1 Mrd. € mit 50Hertz für das Seekabelprojekt NOR-11-1 und das Erdkabelprojekt DC31 in Deutschland (WK-intern) - Mailand – Prysmian PowerLink s.r.l., Teil der Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich der Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat vom deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz neue Aufträge im Gesamtwert von rund 1,1 Milliarden Euro erhalten. Im Rahmen der 50Hertz-Ausschreibung über die Produktion und Installation von See- und Landkabeln erhielt Prysmian den Zuschlag für das Los 2, das EPCI-Verträge für die NOR-11-1-Seekabel- und DC31-Landprojekte umfasst, sowie für das Los 7. Diese Projekte tragen zum Gesamtziel Deutschlands bei, bis 2045 eine kumulierte installierte Kapazität von
Vestas baut den 1,14 GW Offshore-Windpark Baltic Power in Polen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 202329. September 2023 Werbung Vestas hat einen Festauftrag über 1.140 MW von Baltic Power Sp. z o.o. erhalten. z o.o, ein Joint Venture zwischen ORLEN S.A. und Northland Power Inc, für das Offshore-Windprojekt Baltic Power in Polen. Die Windturbine V236-15,0 MW ist das Flaggschiff unter allen Windanlagen von Vestas (WK-intern) - Die feste Auftragsbekanntgabe bezieht sich auf die Unternehmensmitteilung 16/2023 von Vestas vom 28. September 2023. Vestas wird 76 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für das Baltic Power-Projekt liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten
Amprion gestaltet Offshore-Netzanbindung DolWin4/BorWin4 mit ökologischem Waldumbau Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2023 Werbung Amprion beginnt mit Vorbereitungen für Konverter in Lingen (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH beginnt mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Konverterstation in Lingen. Hierzu sind Rodungsarbeiten zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 erforderlich. Zur Kompensation sind Ersatzaufforstungen und ökologischer Waldumbau vorgesehen. Im Rahmen der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 plant Amprion im Industriepark Lingen nordöstlich der Umspannanlage Hanekenfähr eine Konverterstation. Sie wandelt den von der Nordsee ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom um. Anschließend wird er über eine Freileitungsanbindung in der Umspannanlage eingespeist. Nun beginnen die vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Konverterstation. Hierzu sind Rodungsarbeiten erforderlich, die in der Rodungsperiode vom 1.10.2023 bis
Vestas V236-15-MW-Offshore-Windturbinen kommen 2025 in polnischem Gewässer zum Einsatz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2023 Werbung Vestas erhält Offshore-Auftrag über 1.140 MW für V236-15,0-MW-Windturbinen in Polen (WK-intern) - Vestas hat einen Festauftrag über 1.140 MW von Baltic Power Sp. z o.o. erhalten. z o.o, ein Joint Venture zwischen ORLEN S.A. und Northland Power Inc, für das Offshore-Windprojekt Baltic Power in Polen. Die feste Auftragsbekanntgabe bezieht sich auf die Unternehmensmitteilung 16/2023 von Vestas vom 28. September 2023. Vestas wird 76 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für das Baltic Power-Projekt liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten
ABB baut Windpolio weiter aus Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 202323. September 2023 Werbung ABB investiert in strategische Partnerschaft mit Cleantech-Start-up und erweitert Windportfolio ABB Motion erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an WindESCo, einem führenden Anbieter von Analysesoftware zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Windturbinen Risikokapitalinvestition ergänzt Windenergieportfolio von ABB durch digitales Angebot und erweitert Marktreichweite über Windturbinenumrichter und Serviceleistungen hinaus (WK-intern) - ABB Motion und WindESCo gehen eine strategische Partnerschaft ein, in deren Rahmen ABB über ihre Risikokapitalgesellschaft ABB Technology Ventures (ATV) eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen übernommen hat. WindESCo mit Sitz in den USA ist der führende Anbieter von Analysesoftware zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Windturbinen. Mit den Lösungen von WindESCo stärkt ABB ihre Position als
José Luis Blanco von Nordex wird zum neuen WindEurope-Vorsitzenden gewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2023 Werbung Der Vorstand von WindEurope hat José Luis Blanco, CEO der Nordex Group, für eine 18-monatige Amtszeit zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. (WK-intern) - Der Vorstand wählte außerdem Alfredo Parres, Leiter Erneuerbare Energien bei Hitachi Energy, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Die Wahl findet eine Woche nach der Ankündigung eines neuen „Windkraftpakets“ durch EU-Kommissionspräsident*in von der Leyen statt, um Europas angeschlagene Lieferkette für Windenergie zu unterstützen. Heute hat der Vorstand von WindEurope José Luis Blanco, CEO der Nordex Group, zum neuen Vorsitzenden des Verbandes und Alfredo Parres, Leiter Erneuerbare Energien bei Hitachi Energy, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Wahl findet eine Woche statt,
wpd nicht nur erfolgreich auf der HUSUM Wind, sondern auch im Ausblick auf 2024 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202325. September 2023 Werbung wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft (WK-intern) - wpd schaut auf einen erneut erfolgreichen Messeauftritt auf der HUSUM Wind 2023 zurück, der wichtigsten Themenmesse der erneuerbaren Energien im deutschsprachigen Markt. „Wir freuen uns, dass wir mit Projektpartnern, Landeigentümern, Finanzierern und Herstellern der Branche bestehende Kontakte vertiefen, Projekte voranbringen und neue Marktteilnehmer kennenlernen konnten“, so wpd CEO Dr. Gernot Blanke. Insgesamt sieht sich der Bremer Entwickler und Betreiber gut aufgestellt. Im Bereich Wind onshore erwartet man für das Jahr 2023 in Deutschland Inbetriebnahmen in einer Größenordnung von rund 330 MW. „Wir merken, dass die Anzahl genehmigter Projekte wächst. Die neuen politischen Rahmenbedingungen
Offshore-Konverterplattformbau soll nach Rostock zurückkehren Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2023 Werbung Ermöglichung der Rückkehr des Offshore-Konverterplattformbaus nach Rostock & Deutschland: (WK-intern) - Eine (industriepolitische) Zeitenwende für die Offshore-Energiewende sowie eine integrierte Nationale & Energie-Sicherheitspolitik Mit der heutigen Pressekonferenz von das Bundesverteidigungsminister*in Boris Pistorius und das Wirtschaftsminister*in des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer, auf der Warnow-Werft in Rostock-Warnemünde ist nun endlich offiziell geworden, was seit einigen Tagen bereits hinter mehr oder weniger vorgehaltener Hand berichtet und von das Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck angedeutet worden war: Das Minister*in Pistorius macht den Weg frei und ermöglicht, nach längerem Zögern des Bundesverteidigungsministeriums, nun endlich den Bau von Offshore-Wind-Konverterplattformen auf dem südlichen Teil des Geländes in unmittelbarer Nachbarschaft zum Marinearsenal
Positionspapier als gemeinsamer Appell von BWE und VCI zum Ausbau der Erneuerbaren Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2023 Werbung Gemeinsamer Appell von BWE und VCI: Ausbau der Erneuerbaren forcieren! (WK-intern) - Bei einem parlamentarischen Frühstück haben der Bundesverband WindEnergie BWE und der Verband der chemischen Industrie (VCI) heute ein gemeinsames Positionspapier vorgestellt. Darin fordern die beiden Verbände einen deutlichen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, um energieintensive Industrien bei der Dekarbonisierung zu unterstützen und die Stromversorgung nachhaltig zu sichern. „Allen positiven Signalen der vergangenen Zeit zum Trotz schreitet der Ausbau der erneuerbaren Energien noch immer nicht in dem eigentlich notwendigen Maße voran. Besonders die energieintensiven Industrien, wie die chemische Industrie, sind aber auf große Mengen günstigen, sauberen Stroms angewiesen, wenn die Transformation des
Dr. Carla Luh leitet die Beratung zur Finanzierung des Offshore-Windprojekts Baltic Power Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2023 Werbung Hogan Lovells berät bei der Entwicklung und 4,4-Milliarden-Euro-Projektfinanzierung des Offshore-Windprojekts Baltic Power in Polen (WK-intern) - Unter Leitung der Partner Dr. Carla Luh (Finanzierung) und Dr. Christian Knütel (Projektentwicklung) hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Projektgesellschaft zur Projektfinanzierung des Offshore-Windprojekts Baltic Power beraten. Baltic Power ist ein Joint Venture der Partner PKN Orlen und Northland Power. Das Projekt wird eine installierte Leistung von 1,2 GW haben, über 1,5 Millionen polnische Haushalte mit sauberer Energie versorgen und ist schon jetzt als erster polnischer Offshore-Windpark ein zentraler Baustein der polnischen Offshore-Wind Strategie. Nach seiner Inbetriebnahme, die für die zweite Hälfte des Jahres 2026 vorgesehen
Allianz Commercial beleuchtet Wachstumschancen der Offshore-Wind-Industrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 202321. September 2023 Werbung Wendepunkt für Offshore-Wind? Allianz Studie zu Trends, Risiken und Schadenmustern (WK-intern) - Offshore-Wind auf Wachstumskurs, aber wirtschaftlicher Druck und technische Innovationen müssen bewältigt werden In ihrer neuen Studie 'A turning point for offshore wind' beleuchtet Allianz Commercial Wachstumschancen, technische Innovationen, Risikotrends und Schadenmuster für die globale Branche. Schäden an Kabeln sind die Hauptursache für Versicherungsansprüche, gefolgt von Turbinenschäden. Die Geschwindigkeit des Offshore-Wind-Ausbaus erhöht den Druck auf Material und Lieferketten, die Hafeninfrastruktur und die verfügbaren Installations- und Wartungsschiffe. Größere Turbinen und neue Technologien führen zu größeren Risiken für die Versicherer, die in Zusammenarbeit mit den Projektentwicklern verstanden werden müssen. Wetter- und Naturgefahren nehmen zu, da der Sektor