Neuartiges Verfahren zur selektiven Oxidation von Aluminiumoberflächen Mitteilungen Neue Ideen ! 9. Februar 2014 Werbung AHC Oberflächentechnik entwickelte ein neuartiges Verfahren zur selektiven Oxidation von Aluminiumoberflächen LASOX-COAT®: Neuartiges Verfahren zur selektiven Oxidation von Aluminiumoberflächen vor der Serienreife (WK-intern) - Kerpen - Aus der Idee, ein Beschichtungsverfahren ohne den Einsatz von Chemie zu betreiben, entwickelte AHC Oberflächentechnik ein neuartiges Verfahren zur Oxidation von Aluminiumoberflächen. Hiermit können Bauteile partiell vor Verschleiß und auch Korrosion geschützt werden. Eine Pilotanlage befindet sich im französischen Werk Faulquemont. Nun steht das Verfahren vor der Serienreife. Bei dem mit LASOX-COAT® bezeichneten Verfahren der AHC Oberflächentechnik handelt es sich um eine selektive Oxidation von Aluminiumoberflächen mittels Laser. In einer Sauerstoffatmosphäre wird auf die Oberfläche eines zu
Windkraft ohne Windrad, kombinierte Wind-Sonnenkraftwerke für Hausdächer Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Solarenergie Techniken-Windkraft Videos Windenergie 24. Januar 201424. Januar 2014 Werbung Einweihung des WindRail-Prototypen am 21. Januar 2014 in Marthalen (ZH) Marthalen/Zürich – Die Zürcher Firma Anerdgy feiert heute Dienstag, 21. Januar 2014, die Einweihung ihres Windkraftwerks für Hausdächer. (WK-intern) - Ein Prototyp der Erfindung WindRail (Windschiene) ist auf dem Dach des Getreidesilos der Landi in Marthalen installiert. Er wandelt Wind, Druckunterschiede und Sonnenenergie in Strom um. Gastredner beim Anlass in Marthalen sind Matthias Gfeller, Winterthurer Stadtrat und Vertreter des Klimafonds Stadtwerk Winterthur, sowie Vincent Eckert, Geschäftsführer der Klimastiftung Schweiz. In Marthalen im Zürcher Weinland wird heute ein neuartiges Windkraftwerk eingeweiht. Doch wer im Dorf nach neuen Windrädern Ausschau hält, ist auf der falschen
Methangewinnung aus Abwasser dient der Stromerzeugung in Blockheizkraftwerken Neue Ideen ! Technik 10. Januar 2014 Werbung Energie braucht Ideen | Die Jungkurth GmbH hat mit dem Ruhrverband die Energiegewinnung aus Abwasser revolutioniert Gemeinsam mit der Kläranlage Meinerzhagen beweist die Jungkurth GmbH, wie effizient Abwasser-Energie ist und entdeckt eine der Energiequellen der Zukunft (WK-news) - Altena - Die steigenden Energiepreise und der erforderliche sparsame Umgang mit natürlichen Ressourcen rückt auch für die Betreiber von Kläranlagen das Thema Energieeffizienz immer stärker in den Vordergrund - so auch für die Kläranlage Meinerzhagen des Ruhrverbandes. Erhöhter Kostendruck und die angestrebte CO2-Reduktion erfordern dringend eine Verringerung des Energieeinsatzes in den Kläranlagen. Die Jungkurth-Servicetechniker aus Altena haben deshalb gemeinsam mit Experten des Ruhrverbandes getüftelt und
Strom-zu-Gas Demonstrationsanlage speist Wasserstoff in Gasverteilnetz ein Neue Ideen ! Technik 3. Dezember 20133. Dezember 2013 Werbung WEMAG an bundesweit erster Einspeisung von Wasserstoff in Gasverteilnetz beteiligt Anlage funktioniert planmäßig/Kernstück der Anlage ist ein umweltfreundlicher und lastflexibler Elektrolyseur/offizielle Inbetriebnahme Anfang 2014 (WK-news) - Am 26.11.2013 hat die Strom-zu-Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe im Rahmen ihrer Inbetriebnahmephase erstmalig Wasserstoff in das Frankfurter Gasverteilnetz eingespeist. Sie ist damit bundesweit die erste Anlage, die in Wasserstoff umgewandelten Strom ins Gasverteilnetz einspeichert. „Die Anlage funktioniert planmäßig, so dass wir in Kürze den Probebetrieb aufnehmen werden und Anfang 2014 den offiziellen Betrieb starten können“, erklärt Thomas Pätzold, Technischer Vorstand der WEMAG AG. Bis Ende 2016 werden die WEMAG zusammen mit weiteren zwölf Unternehmen der Thüga-Gruppe Erfahrungen
Neue Turmkonzepte für Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Techniken-Windkraft Veranstaltungen 30. November 201329. November 2013 Werbung Forschung am Wind Energy Technology Institute (WETI) Die letzte Ringvorlesung „Windenergie“ an der für das Wintersemester 2013/14 steht an. (WK-intern) - Diesmal informiert der Leiter des WETI, Herr Prof. Dr. Torsten Faber, über die Forschung des Instituts. Das Institut für Windenergietechnik, „Wind Energy Technology Institute (WETI)“, ist ein Stiftungsinstitut, das aus Mitteln der Fachhochschule Flensburg, der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein sowie einer Gruppe von Unternehmen aus der Windbranche gefördert wird. Es wurde am 01.November 2010 gegründet und setzt seitdem den Schwerpunkt auf die Kooperation zwischen Hochschule und Wirtschaft. Die Aufgaben liegen dabei in der Ausbildung qualifizierter Studierender, in der Umsetzung angewandter
Zahlreiche Photovoltaik‐Patente sichern Zukunftsfähigkeit Neue Ideen ! Solarenergie 28. November 2013 Werbung Nürnberger Unternehmen erhält Weltpatente Zahlreiche Photovoltaik‐Patente sichern Zukunftsfähigkeit des Nürnberger Unternehmens STORM Energy und revolutionieren die Solarbranche (WK-intern) - Nicht nur europaweit, auch in Asien und den USA wurden die photovoltaischen Innovationen des Unternehmens als einzigartig anerkannt. Oft bedarf es nur einer guten Idee, um Fortschritt zu schaffen. Einer Solaranlage Intelligenz zu verleihen, um Probleme frühzeitig erkennen und beheben zu können beispielsweise. STORM hat mit seiner SunSniffer‐Technologie und den Patenten zur Überwachung einzelner PV‐Module Lösungen geschaffen, die eine Photovoltaik‐Anlage einzigartig transparent und sicher werden lassen. Das hat auch das Europäische Patentamt anerkannt und die Patente in den Ländern der EU validieren lassen. In den
Neue Ideen! Neue Entwicklungen! Neue Energien? Wir fördern Sie! Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! 18. November 201318. November 2013 Werbung (WK-intern) - Immer mal wieder werden wir gefragt, ob wir auch Menschen und Firmen unterstützen, die neue Techniken entwickeln oder bereits entwickelt haben, aber leider noch keinen so großen Zuspruch haben. Mit dieser neuen Rubrik möchten wir Erfindern, Ingenieuren, aber auch fähigen Hobby-Erfindenr eine Plattform bieten, ihre Ideen einer breiteren Besucherschicht zugänglich zu machen. Wir werden ihre Ideen, wie bei allen unseren Pressemeldungen kostenlos veröffentlichen, dazu müssen Sie uns nur fertige Pressetexte schicken, und wenn vorhanden Bilder und Grafiken. So haben Sie es auch in der Hand, was Sie (schon) veröffentlichen möchten. Wobei wir selbstverständlich nichts dagegen haben, wird die Idee