Trina Solar stellt neues Vertex S+ Modul ganz in Schwarz vor – für nachhaltige Ästhetik auf Dächern Mitteilungen Solarenergie 29. Februar 2024 Werbung Trina Solar, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten PV- und Energiespeicherlösungen, präsentiert sein neues Modul Vertex S+ 450W (NEG9R.25) in Schwarz, das speziell für Hausdächer mit hohem ästhetischem Anspruch entwickelt wurde. (WK-intern) - Der weltweite Energiebedarf verändert sich und die der Ausbau Erneuerbarer Energien ist wichtiger denn je. Daher erlebt auch der globale Markt für dezentrale Photovoltaik (PV) ein explosives Wachstum. Kunden verlangen zunehmend nach Solarmodulen, die nicht nur effizient und äußerst zuverlässig sind, sondern auch ästhetisch ansprechend aussehen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bringt Trina Solar das NEG9R.25-Modul auf den Markt, mit einem ästhetischen, komplett schwarzen Design, einer Größe von 1762 mm
Schneedecke auf Solaranlage nur vom Fachmann entfernen lassen Dezentrale Energien Solarenergie 9. Januar 2015 Werbung Gefahr durch Kontakt mit stromführenden Teilen (WK-intern) - Ungleichmäßige Schneelast auf Schrägdächern kann Alurahmen der Module verbiegen Spezielles Testverfahren entwickelt Rund 1,5 Millionen Solaranlagen zur Stromerzeugung sind in Deutschland installiert, viele davon auf Hausdächern. Der Winter bringe für diese Anlagen besondere Belastungen. Abgesehen davon, dass verdeckte Solarmodule kaum Strom produzieren, kann der Schnee auch Schaden anrichten – besonders dann, wenn die Last zu groß wird. Tatsächlich gehört zu hoher Schneedruck auch in Deutschland nach Angaben der Versicherer zu den wichtigen Schadenkategorien. Ein Grund: „Auf Schrägdächern werden Solarmodule durch Schnee nicht gleichmäßig belastet. Oft rutscht Schnee an den unteren Modulrahmen ab, was dazu führt,
Windkraft ohne Windrad, kombinierte Wind-Sonnenkraftwerke für Hausdächer Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Solarenergie Techniken-Windkraft Videos Windenergie 24. Januar 201424. Januar 2014 Werbung Einweihung des WindRail-Prototypen am 21. Januar 2014 in Marthalen (ZH) Marthalen/Zürich – Die Zürcher Firma Anerdgy feiert heute Dienstag, 21. Januar 2014, die Einweihung ihres Windkraftwerks für Hausdächer. (WK-intern) - Ein Prototyp der Erfindung WindRail (Windschiene) ist auf dem Dach des Getreidesilos der Landi in Marthalen installiert. Er wandelt Wind, Druckunterschiede und Sonnenenergie in Strom um. Gastredner beim Anlass in Marthalen sind Matthias Gfeller, Winterthurer Stadtrat und Vertreter des Klimafonds Stadtwerk Winterthur, sowie Vincent Eckert, Geschäftsführer der Klimastiftung Schweiz. In Marthalen im Zürcher Weinland wird heute ein neuartiges Windkraftwerk eingeweiht. Doch wer im Dorf nach neuen Windrädern Ausschau hält, ist auf der falschen