Vollversorgung mit Green PPAs für den deutschen Mittelstand Dezentrale Energien Solarenergie Windenergie 10. Juli 2024 Werbung VGP Renewable Energy und node.energy digitalisieren die Energiewende Erneuerbare Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeits-ziele im Fokus (WK-intern) - VGP Renewable Energy Deutschland GmbH, eine Geschäftseinheit der paneuropäi-schen VGP Gruppe, fokussiert sich auf die Bereitstellung ökoeffizienter und kosten-günstiger Energielösungen. Mit einem beeindruckenden Portfolio von 124,6 MWp in-stallierter Kapazität für grüne Energie strebt VGP an, bis 2025 auf 300 MWp in der ganzen Gruppe (europaweit) zu wachsen. Ihr Ziel ist es, den Mietern in den VGP-Parks durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energie-quellen maßgeschneiderte Lösungen zur Verfügung zu stellen und ihnen dadurch auch die wirtschaftlichen Vorteile durch die Belieferung mit Grünstrom bieten zu können. Nachhaltigkeitsziele und
Fraunhofer IOSB-AST stellt Transformationstool „WattAdvisor“ zur Verfügung Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 10. Juli 2024 Werbung Fraunhofer IOSB-AST stellt Transformationstool „WattAdvisor“ für Energieexperten als Open-Source-Lösung online zur Verfügung (WK-intern) - Ilmenau - Die Energiebeschaffung und -planung wird für Industrie, Gewerbe, Immobilienwirtschaft sowie Stadtwerke & Kommunen zunehmend komplexer: Vor dem Hintergrund der Transformation hin zu Photovoltaik-Eigenversorgung, dynamischen Energiepreisen, Dekarbonisierung, Energiespeichern oder E-Mobilität stellt sich die Frage, wo das betriebswirtschaftliche Optimum bei einer Vielzahl an technischen Optionen liegt. Mit dem „WattAdvisor“ lassen sich diese wirtschaftlichen Potentiale zuverlässig und crosssektoral bestimmen. Der „WattAdvisor“ ist ein umfangreiches Optimierungswerkzeug auf Python-Basis, welches sich insbesondere zur Lösung energiewirtschaftlicher Fragestellungen anbietet. Das Fraunhofer IOSB-AST stellt die Softwarelösung ab sofort unter der Eclipse Distribution License v1.0 im Internet
energielenker Gruppe entwickelt selbstlernenden Energiemanager zur smarten Steuerung aller Energieflüsse Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 10. Juli 2024 Werbung Energieströme vorausschauend steuern: Enbas vernetzt PV-Anlage, Wärmepumpe und Ladeinfrastruktur (WK-intern) - Industriehallen, Wohn- und Nichtwohngebäude: Energieeffizienz steht vielerorts ganz oben auf der Agenda. Gleichzeitig steigt die Zahl von Ladestationen für E-Autos und Wärmepumpen, die als große Verbraucher laut Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) steuerbar sein müssen. Um dies sicherzustellen und einen optimalen Betrieb in Zusammenhang mit einer PV-Anlage zu ermöglichen, hat die energielenker Gruppe Enbas entwickelt. Ab sofort kann der selbstlernende Energiemanager vorbestellt werden, der die Verbraucher und Erzeuger eines Gebäudes zur smarten Steuerung aller Energieflüsse vernetzt. Wer diese Möglichkeit nutzt, erhält die Lösung unmittelbar zum Marktstart im September und profitiert so noch vor dem Wettbewerb
Schaeffler präsentiert Lösungen für die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff Dezentrale Energien Veranstaltungen Wasserstofftechnik 20. Juni 2024 Werbung Schaeffler stellt auf der Fachmesse Connecting Green Hydrogen Europe vom 25. bis 27. Juni 2024 in Madrid, Spanien, seine Innovationen für die Herstellung von grünem Wasserstoff vor. • 1 MW PEM-Elektrolyse-Stack als Highlight • Grüner Wasserstoff zur Unterstützung der Energiewende • Aufbau industrieller Serienfertigung in Herzogenaurach (WK-intern) - Die Veranstaltung findet im IFEMA Madrid statt und versammelt Fachleute und Entscheidungsträger aus der Wasserstoffbranche, um die neuesten Trends und Technologien zu diskutieren. Schaeffler präsentiert am Stand seinen neuen 1 MW Proton-Exchange-Membrane (PEM)-Elektrolyse-Stack. PEM-Stacks von Schaeffler, die über eine elektrische Leistung von bis zu 1.000 Kilowatt verfügen, befinden sich aktuell in der Markteinführung. Sie können täglich bis zu
HPS beginnt mit Auslieferung der neuen Produktgeneration picea Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie 8. Juni 2024 Werbung Die HPS Home Power Solutions AG, der weltweit führende Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, startet mit der Auslieferung der neuen Produktgeneration von picea. (WK-intern) - Installiert wurde das erste Modell in Niedersachsen, weitere picea 2 werden in den kommenden Monaten in ganz Deutschland ausgeliefert. Der Ganzjahres-Stromspeicher picea wandelt den überschüssigen Solarstrom eines Gebäudes im Sommer in Wasserstoff um und kann so große Energiemengen effizient über lange Zeiträume speichern. Dabei vermeidet ein einzelnes picea-System jährlich ca. drei Tonnen CO2, einem Äquivalent von 130 Fichten (auf Latein = picea). „Der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise haben zu einer großen
BDEW fordert KWKG-Verlängerung für die Energie- und Wärmewende Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 31. Mai 2024 Werbung KWKG-Verlängerung jetzt - alles andere wäre ein Rückschlag für die Energie- und Wärmewende (WK-intern) - BDEW-Geschäftsführerin Kerstin Andreae und der diesjährige Koordinator der 8KU, Maik Render, haben bei einem Treffen in Nürnberg die gemeinsame Forderung nach einer zügigen Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) unterstrichen. Das KWKG sei elementar für den Fernwärmenetzausbau und die Transformation der Wärmeinfrastruktur. Eine weitere Verzögerung der Entscheidung würde den Ausbau der Fernwärme als zentralen Baustein der Wärmewende massiv hemmen. Das Auslaufen des KWKG Ende 2026 stoppe schon jetzt konkrete Investitionen. In vielen Städten und Gemeinden ist daher die Erreichung der Klimaschutzziele stark gefährdet. Daneben sei auch eine Aufstockung der Bundesförderung
Maßgeschneiderte Lösungen für die eigene kostengünstige Energieversorgung Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie 28. Mai 2024 Werbung Start-up hymate ermöglicht kostengünstige Energieversorgung (WK-intern) - Maßgeschneiderte Lösungen für die eigene Energieversorgung, ohne Zusatzaufwand und -kosten bietet hymate seinen Kunden. Mit neuartigen, innovativen Softwarelösungen realisiert das Münchner Start-up einen einfachen und kostengünstigen Zugang zu zukunftsweisenden und nachhaltigen Energiesystemen. Wie die Umsetzung aussieht, zeigt hymate auf seinem Stand C5.274P im Rahmen des Gemeinschaftsstands „Innovation made in Germany“ in Halle C5 auf der „The smarter E Europe 2024“ in München. Dort präsentiert das Unternehmen seine Lösung und wie sich diese im Wesentlichen zusammensetzt: hym.SOS (Simulations- und Optimierungssoftware) – hymates Software zur realistischen Simulation sowie optimalen Konfiguration anspruchsvoller Energiesysteme. Die Simulationen basieren auf physikalischen Modellen der
Octopus Energie beschleunigt Wärmepumpen-Einbau mit kostenfreiem Fördervorschuss Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Mai 2024 Werbung München – Seit Februar 2024 ist es amtlich: Die Förderung für Wärmepumpen ist verabschiedet und die Erfahrung zeigt, dass Förderanträge für Wärmepumpen bei der KfW schnell bewilligt werden. Kostenloser Kredit für KfW-Förderung für 6 Monate! Kund*innen zahlen nach Installation lediglich ihren Eigenanteil für die Wärmepumpeninstallation Abbau finanzieller Hürden zur Umsetzung der Wärmewende für alle! (WK-intern) - Doch einen Haken dabei gibt es: die Auszahlung des Geldes erfolgt frühestens ab September 2024. Eine lange Zeit – und eine hohe Belastung für viele Hausbesitzer*innen, da sie die Förderung der KfW von bis zu 21,000€ über mehrere Monate vorstrecken müssen. Um die Wärmewende für alle erschwinglich zu gestalten, bietet
Schlüsselfertige und regenerative Energiezentrale für große Wohnanlagen ist das Messehighlight Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 22. Mai 2024 Werbung Nürnberg/Memmingen - „Das ist genau die richtige Entwicklung zur richtigen Zeit.“ Mit diesem positiven Feedback kehrte das Team der Alois Müller Gruppe (Ungerhausen) von der Fachmesse IFH Intherm in Nürnberg zurück. (WK-intern) - Gemeinsam mit Vaillant, dem Weltmarktführer für zentrale Heizsysteme mit Hauptsitz in Remscheid, hatten die Energie- und Gebäudetechnik-Spezialisten von Alois Müller in Nürnberg die neue „Energy Unit“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine modulare, schlüsselfertige und regenerative Heizzentrale auf Wärmepumpenbasis. „Das Feedback war wirklich hervorragend. Unser Team wurde vier Tage lang regelrecht belagert“, freut sich Andreas Müller, Geschäftsführer der Alois Müller Gruppe. Das große Interesse der Fachleute aus der Wohn-
Neue Energiewende-Seminare im Juni – Premieren und Bestseller Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 19. Mai 2024 Werbung Im Juni 2024 werden sieben Online-Seminare stattfinden – darunter zwei Premieren zu spezifischen Themenfelder des neuen Gebäudeenergiegesetzes. Im Juni werden sieben Online-Seminare angeboten. Darunter befinden sich auch zwei Premieren. Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation (Premiere) Mieterstrom - PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, BEG und BEW (Premiere) Messkonzepte für Prosumer - Strom richtig messen und abrechnen Schallschutz moderner Heizzentralen Kalte Nahwärme - Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (WK-intern) - Außerdem soll die Premiere des neuen Online-Seminars „Rechtliche Rahmenbedingungen einer Wärmelieferung mit Wärmepumpen“ noch vor der Sommerpause stattfinden. Ggf. findet dieses Seminar aber auch erst im September statt. Anforderungen
Maßgeschneiderte und kundenorientierte Energiemanagement-Lösung nun als White-Label-Lösung Dezentrale Energien Ökologie Verbraucherberatung 15. Mai 2024 Werbung Seit kurzem arbeiten Zählerfreunde, ein Anbieter von Energiedatenmanagementlösungen, und Mako365, Spezialist für innovative Marktkommunikationslösungen, erfolgreich zusammen und zeigen beispielhaft, wie Energieserviceanbieter (ESA) im liberalisierten Energiemarkt agieren können. (WK-intern) - Davon profitieren Stadtwerke, Energieversorger und deren Kunden, denn Zählerfreunde kann dank der Anbindung zu Mako365 günstige Smart-Meter-Anwendungen als White-Label-Lösung anbieten. Zählerfreunde und Mako365 nutzen die Vorteile der neuen Regulierung „Mit unserer individuell anpassbaren Energiemanagement-Lösung helfen wir, den Energieverbrauch und Kosten zu senken, damit die Zukunft der Energie nachhaltig, kundenorientiert und effizient gestaltet wird“, erklärt Tobias Keussen, Geschäftsführer von Zählerfreunde. „Weil Stadtwerke und Energieversorger ab spätestens 2025 ihren Kunden eine Visualisierungslösung anbieten müssen, erfreuen
Bürokratie verhindert Umstellung auf KWK, Solar- und Windenergie in Betrieben Dezentrale Energien Solarenergie Technik Windenergie 14. Mai 2024 Werbung Expertin: Betriebe tun sich schwer mit Energiewende (WK-intern) - Jane Enny van Lambalgen: „Die Bürokratie und die ständig wechselnden Regularien sind die größte Hürde bei der Umstellung auf Solar- und Windenergie in der deutschen Wirtschaft.“ „Nicht alle Unternehmen verlagern ihre Produktionsstätten ins Ausland, viele versuchen die Energiewende in ihren deutschen Betrieben zu vollziehen“, sagt Jane Enny van Lambalgen, CEO der Beratungs- und Managementfirma Planet Industrial Excellence, die unter anderem Energieumstellungen in der Wirtschaft vornimmt. Doch die Anpassung der Fertigung an neue Energieformen ist „äußerst aufwändig, sehr teuer und weitgehend ungewiss“, weiß die Expertin aus zahlreichen Projekten. Als sogenannte Interim Managerin geht Jane Enny