Werbung


Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen

PB: Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen / Copyright: Fotomek - stock.adobe.com / Herausgeber: BHKW-Infozentrum GbR
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Online-Seminar: Erfahren Sie alles über die gesetzlichen Vorgaben und Fördermöglichkeiten für die Planung, Genehmigung und den Betrieb von Wärmepumpenanlagen

(WK-intern) – In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung.

Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ bietet Ihnen eine umfassende und strukturierte Übersicht über die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Aktuelles Wissen: Erfahren Sie alles über die neuesten gesetzlichen Vorgaben, wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das Wärmeplanungsgesetz (WPG) und die Regelungen für abschaltbare Lasten nach §14a Energiewirtschaftsgesetz.
Praxisnahe Einblicke: Lernen Sie die rechtlichen Anforderungen für die Planung, Genehmigung und den Betrieb von Wärmepumpenanlagen kennen, einschließlich Baurecht, Bundesimmissionsschutzrecht, Wasserrecht und Bergrecht.
Abrechnung und Verträge: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Abrechnung von Wärme (AVBFernwärmeV, FFVAV, Heizkostenverordnung) und die vertraglichen Anpassungen bei der Umstellung von Heizkesseln auf Wärmepumpen.
Fördermöglichkeiten: Entdecken Sie die verschiedenen Förderprogramme für Wärmepumpenanlagen, wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW).

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Energiedienstleister, Energieversorgungsunternehmen sowie Planer und Betreiber von Wärmepumpenanlagen. Besonders angesprochen sind Fachleute, die sich mit großen Wärmepumpenanlagen (über 100 kW) beschäftigen, aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für kleinere Anlagen werden thematisiert.

Lernziele:
Verständnis der Geschäftsmodelle mit Wärmepumpen
Kenntnis der relevanten Gesetze und Verordnungen (GEG, WPG, EnWG, ENFG)
Einblick in die Abrechnung und vertragliche Gestaltung bei Wärmelieferungen
Überblick über die Genehmigungsprozesse und Fördermöglichkeiten
Melden Sie sich jetzt für den 13. November 2024 an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem Online-Seminar

PM: BHKW-Infozentrum GbR

PB: Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen / Copyright: Fotomek – stock.adobe.com / Herausgeber: BHKW-Infozentrum GbR








Top