Werbung Panasonic baut Wärmepumpengeschäft in Europa aus Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Beschleunigter Ausbau des Luft/Wasser-Wärmepumpengeschäfts in Europa Der erste japanische Hersteller (1), der eine neue Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Beheizung von Wohnhäusern mit natürlichem Kältemittel auf den Markt bringt. Investition von rund 50 Milliarden Yen (ca. 350 Mio. EUR) zum Ausbau der Produktionskapazitäten, Weiterentwicklung der Produkte und Verstärkung der Marketingaktivitäten. (WK-intern) – Osaka, Japan / Paris, Frankreich – Die Panasonic Corporation gab heute auf der Interclima in Paris bekannt, dass ihre Heating & Ventilation A/C Company ihre Wachstumsstrategie für das Aquarea-Luft/Wasser-Wärmepumpengeschäft in Europa weiter vorantreiben wird. Das Unternehmen plant, bis Mai 2023 drei neue umweltbewusste Modelle für Privathaushalte mit unterschiedlichen Heizleistungen auf den Markt zu bringen, die natürliche Kältemittel verwenden – eine Premiere für einen japanischen Hersteller (1). Zudem soll die Produktpalette in diesem Bereich bis zum Ende des Geschäftsjahres im März 2026 mehr als verdoppelt werden. Um die große Nachfrage zu befriedigen, investiert Panasonic bis zum 31. März 2026 rund 50 Milliarden Yen (ca. 350 Mio. EUR), um die Produktionskapazitäten in seinen Fabriken in der Tschechischen Republik und in Malaysia zu erhöhen, die technologischen Entwicklungskapazitäten in seinem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum zu steigern und sein Geschäft mit Cloud-basierten Wartungslösungen sowie das Marketing auszubauen. Im Mai 2023 wird Panasonic als erster japanischer Hersteller (1) drei neue Luft/Wasser-Wärmepumpen für den Wohnbereich (mit unterschiedlichen Heizleistungen) auf den Markt bringen, die R290, ein natürliches Kältemittel mit extrem niedrigem Treibhauspotential (GWP), verwenden. Es ist geplant, die Produktpalette bis zum Geschäftsjahr, das im März 2026 endet, mehr als zu verdoppeln. (1) Für Luft/Wasser-Wärmepumpen für Wohnhäuser mit Heiz- und Kühlfunktion, die das natürliche Kältemittel R290 verwenden, in ganz Europa. Recherche von Panasonic, Stand 03.10.2022. Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen der K- und L-Serie Neues Design und noch effizienter: Die neuen Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic Wiesbaden, Oktober 2022 – Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Heiz- und Kühllösungen erweitert Panasonic die Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen-Reihe um weitere Modelle: die Aquarea K- und L-Generationen. Bei der Entwicklung der neuen Modelle legten die Ingenieure von Panasonic den Schwerpunkt auf eine noch bessere Energieeffizienz und auf das Angebot einer Serie mit natürlichem Kältemittel. Klimafreundliche Lösungen in Monoblock- und Split-Bauweise Die Generation K setzt auf Split-Bauweise und arbeitet mit dem Kältemittel R32. Die Luft/Wasser-Wärmepumpen wurden insbesondere für den Einsatz in Neubauten konzipiert. Die Monoblockgeräte der Generation L hingegen verwenden das natürliche Kältemittel Propan (R290). Propan ist mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von nur 3 wesentlich klimaschonender als künstlich hergestellte Kältemittel. PM: Panasonic PB: Aquarea K- und L-Generation von Panasonic Weitere Beiträge:Günstiger Eigenstrom mit Solaranlage für Gewerbe und IndustrieGlobale Führungskräfte assoziieren erneuerbare Energien mit einer höheren EnergiesicherheitVDMA: Der Strommarkt 2.0 muss Teamplayer belohnen