Werbung Deutsch-französische Verhandlungen im EU-Atom-Streit Ökologie Technik 30. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Olaf Scholz muss Greenwashing von Atomkraft in der EU-Taxonomie verhindern (WK-intern) – Zu den sich abzeichnenden weiteren Verhandlungen zwischen Deutschland, Frankreich und der EU-Kommission wegen des Streits um die Einstufung von Atomkraft und Erdgas im Rahmen der EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzprodukte (siehe etwa https://table.media/europe/analyse/atomkraft-eu-taxonomie-suche-kompromiss/), erklären Jochen Stay und Armin Simon von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Auch die EU-Kommission hat nun offenbar begriffen, dass es keine gute Idee ist, die EU-Taxonomie gegen den Willen der künftigen Bundesregierung zu verabschieden. Jetzt ist Olaf Scholz gefordert, in Brüssel und Paris klare Kante gegen Atomkraft zu zeigen. Der Noch-Finanzminister und Demnächst-Bundeskanzler muss das geplante Greenwashing von Atomkraft mit seinem deutlichen Nein verhindern. Ein Atomunfall in Europa gefährdet Leben und Gesundheit von Millionen Menschen, auch in Deutschland. Eine solche Hochrisiko-Technologie kann niemals als ‚nachhaltig‘ eingestuft werden, vom Atommüll-Problem ganz abgesehen. Ein Nachhaltigkeits-Label, das Atomkraft mit einschließt, ist wertlos. Glaubwürdigkeit und Erfolg der gesamten EU-Taxonomie wären so in Frage gestellt. Die Ampel-Koalition hat sich im Koalitionsvertrag dazu bekannt, sich für die Abschaltung grenznaher Risikoreaktoren einzusetzen. Auch deshalb müssen Olaf Scholz und seine Koalitionspartner alles daran setzen, dass die EU-Taxonomie keine Laufzeitverlängerungen solch maroder Reaktoren fördert. Atomkraft ist keine ‚Brückentechnologie‘, sondern ein Auslaufmodell. Jeder Euro, der in Atomkraft fließt, fehlt für die Energiewende.“ PM: .ausgestrahlt PB: Jochen Stay, Sprecher von .ausgestrahlt / Foto: Bente Stachowske Weitere Beiträge:Windräder werden zu 5G-FunkmastenOPUS Marine ist erste Reederei mit CO2-freier Flotte im Offshore-Windenergie-BereichRösler, Ministeriums für Wirtschaft und Energie, will Energiesparmaßnahmen aus EU-Energieeffizienz-R...