Werbung




Der Windpark Höringhausen/Langer Wald nahm Ende September den Betrieb auf

PB: Die fünf Anlagen des Windparks Höringhausen liefern ab sofort grünen Strom in das deutsche Stromnetz. / ©: Koehler-Gruppe
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der Windpark mit fünf Windenergieanlagen nahm Ende September den Betrieb auf

(WK-intern) – Gemeinschaftsprojekt von Qair Deutschland und Koehler Renewable Energy erfolgreich umge-setzt

Jährliche Stromproduktion von rund 70.000 MWh

Mit der Installation der Rotorblätter der fünften und damit letzten Windenergieanlage ist es nun offiziell: Alle fünf Anlagen des Windenergieparks Höringhausen/Langer Wald sind vollständig errichtet und seit Ende September 2025 in Betrieb.

Im Verlauf der Projektentwicklung wurde der Windpark Höringhausen häufig auch unter dem Namen „Windpark Langer Wald“ geführt. Dies liegt an seiner Lage auf dem gleichnamigen Höhenrücken zwischen Höringhausen und Freienhagen, auf dem die Windenergieanlagen errichtet wurden.

Der Windpark ist ein Gemeinschaftsprojekt von Qair Deutschland und Koehler Renewable Energy. Damit nimmt Koehler Renewable Energy nach erfolgreicher Umsetzung ihr zweites Windenergieprojekt in Deutschland in Betrieb – ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensstrategie für den Ausbau erneuerbarer Energiequellen.

Der Bau des ebenfalls von Qair projektierten, zugehörigen Umspannwerks in Mengeringhausen wurde bereits im Frühjahr abgeschlossen. Seit April 2025 wird das Umspannwerk durch einen Gesellschafterverbund, mit Beteiligung von Qair Deutschland, betrieben.

Durch die Errichtung der neuen Windenergieanlagen werden die lokalen Klimaziele unterstützt und die Stromproduktion nachhaltig gestärkt – für eine sichere Energiezukunft in Nordhessen.

PM: Koehler Holding SE & Co. KG

PB: Die fünf Anlagen des Windparks Höringhausen liefern ab sofort grünen Strom in das deutsche Stromnetz. / ©: Koehler-Gruppe








Top