Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt des SuedLink in Niedersachsen Erneuerbare & Ökologie Technik 30. September 2025 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Die Bundesnetzagentur hat heute das Verfahren für einen weiteren Abschnitt des SuedLink abgeschlossen. (WK-intern) - Die beiden Vorhaben 3 und 4 des Bundesbedarfsplangesetzes laufen hier wie in einem Großteil des SuedLink parallel zueinander. Die Leitungen sind von TenneT als Erdkabel geplant. Mit dem Beschluss sind nun 14 der insgesamt 15 Abschnitte des SuedLink genehmigt. Trassenverlauf zwischen Scheeßel (Landkreis Rotenburg (Wümme)) und der Grenze zwischen Heidekreis und Region Hannover Der Abschnitt verläuft in den Landkreisen Rotenburg (Wümme), Nienburg (Weser) und dem Heidekreis in Niedersachsen. Er ist rund 68 Kilometer lang. Die Trasse beginnt nördlich von Scheeßel im Landkreis Rotenburg (Wümme) und verläuft
Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt des SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 27. Juli 2025 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für den letzten Abschnitt der Stromleitung SuedOstLink abgeschlossen. (WK-intern) - "Mit dem SuedOstLink haben wir nach A-Nord nun eine zweite wichtige Höchstspannungsleitung vollständig genehmigt. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Verstärkung der Netze. Nun kann auch im letzten Abschnitt der Bau beginnen", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. SuedOstLink ist eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Die Stromleitung transportiert zukünftig auf einer Länge von rund 543 Kilometern Hochspannungs-Gleichstrom von Nordostdeutschland nach Bayern. Sie beginnt in Wolmirstedt (Sachsen- Anhalt) und endet im Umspannwerk Isar (Bayern). Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2027 geplant. Abschnitt von
NKT sichert Kupferversorgung für zukünftige Offshore- und Onshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2023 Werbung NKT sichert Kupfer für zukünftiges Wachstum durch die Unterzeichnung eines langfristigen Vertrags mit dem großen europäischen Kupferproduzenten KGHM (WK-intern) - NKT hat mit dem europäischen Kupferproduzenten KGHM S.A. einen langfristigen Vertrag über die Lieferung von Kupferwalzdraht für den Zeitraum 2023-2027 unterzeichnet. Der Ausbau erneuerbarer Energiequellen ist entscheidend für die Erreichung der globalen Klimaziele. Mit der steigenden Zahl von Offshore- und Onshore-Windparks sowie Solarparks und dem Ausbau der Stromnetze zur Unterstützung der zunehmenden Digitalisierung und Elektrifizierung der Gesellschaft wird ein steigender Bedarf an Stromkabeln erwartet. Kupfer ist für die Stromkabel, die erforderlich sind, um die nachhaltige Energie dorthin zu übertragen, wo sie in der