Masken-Bericht muss für alle zugänglich sein: Mehr Demokratie e.V. fordert mehr Transparenz – nicht nur beim Maskendeal Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 24. Juni 2025 Werbung Zur Entscheidung von Gesundheitsministerin Warken, den Sonderbericht zu den Maskendeals ihres Amtsvorgängers Jens Spahn nur den Mitgliedern des Haushaltsausschusses zugänglich zu machen, und dies nur in geschwärzter Form, erklärt Marie Jünemann, Transparenz-Expertin des Fachverbands Mehr Demokratie e.V.: (WK-intern) - „Transparenz darf nicht vom Wohlwollen einzelner Minister abhängen! An den möglichen Verfehlungen des ehemaligen Gesundheitsministers und heutigen UNions-Fraktionschefs gibt es ein großes öffentliches Interesse. Gerade bei der Schwere der Vorwürfe. Deshalb muss der Sudhoff-Bericht für uns alle zugänglich gemacht werden. Die Masken-Affäre zerstörte viel Vertrauen. Noch mehr Vertrauen wird schwinden, wenn jetzt nicht die Fakten und Daten auf den Tisch kommen. Wir können uns
RED III: Bundesregierung bringt Verfahrensbeschleunigungen für erneuerbare Energien auf den Weg Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 24. Juni 2025 Werbung Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (RED III) im Bundes-Immissionsschutzgesetz und Wasserhaushaltsgesetz beschlossen. (WK-intern) - Dadurch sollen die immissionsschutzrechtlichen und wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren für Vorhaben zur Erzeugung erneuerbarer Energien außerhalb von Beschleunigungsgebieten erheblich verkürzt werden. Der Entwurf wurde als Formulierungshilfe beschlossen, so dass er soll im Anschluss von den Koalitionsfraktionen Fraktionen unmittelbar in den Deutschen Bundestag eingebracht werden kann. , damit das Gesetz noch vor der Sommerpause vom Parlament verabschiedet werden kann. Bundesumweltminister Carsten Schneider: „Schneller zu planen und zu bauen ist ein wichtiges Ziel der Bundesregierung. Das gilt auch für
Was RED-III für die deutsche Windenergiebranche bedeutet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2025 Werbung Schnelle Änderungen erforderlich: (WK-intern) - Mit dem Inkrafttreten der novellierten EU-Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien (RED-III) am 6. Juli 2024 erhöhte sich der regulatorische Handlungsdruck auf die Mitgliedstaaten deutlich. Deutschland jedoch hat bislang versäumt, die neuen Vorgaben fristgerecht in nationales Recht zu überführen. Die Konsequenz ließ nicht lange auf sich warten: Am 26. September 2024 eröffnete die Europäische Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik – mit der Aussicht auf spürbare finanzielle Sanktionen. Im Kern zielt RED-III auf die systematische Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Bereich der erneuerbaren Energien und der zugehörigen Infrastruktur. Windkraft- und Photovoltaikprojekte, Speicherlösungen sowie Netzvorhaben sollen schneller realisiert
Photovoltaik als Schlüsseltechnologie der Energiewende Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 24. Juni 2025 Werbung Die Photovoltaik gehört zu den wichtigsten Bausteinen einer nachhaltigen Energiezukunft. (WK-intern) - Durch die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie leistet diese Technologie einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion von CO₂-Emissionen. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Unabhängigkeitsbestrebungen gewinnt die Photovoltaikanlage sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Wirtschaftliche Vorteile und innovative Nutzungskonzepte Neben den ökologischen Aspekten bietet die Installation von Photovoltaikanlagen zahlreiche wirtschaftliche Vorteile. Dank kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklungen und staatlicher Förderprogramme sind die Investitionskosten für Photovoltaiksysteme in den letzten Jahren erheblich gesunken. Besonders attraktiv wird der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms, der die Abhängigkeit von Energieversorgern verringert
Octopus & BYD treiben die E-Mobilitätsrevolution voran mit einem All-inclusive-Paket für Auto und Strom E-Mobilität Kooperationen Technik Verbraucherberatung 24. Juni 2025 Werbung Octopus & BYD treiben die E-Mobilitätsrevolution mit einem All-inclusive-Paket für Auto und Strom voran Großbritanniens erstes Vehicle-to-Grid-Komplettpaket geht an den Start – mit KOSTENLOSEM Laden Paket umfasst Leasing eines Elektroautos, bidirektionale Ladestation und intelligenten Stromtarif Partnerschaft soll bahnbrechende Vehicle-to-Grid-Technologie skalieren und Kraftstoffkosten für Fahrer*innen eliminiere (WK-intern) - London – Octopus Energy, der größte Energieversorger Großbritanniens, hat sich mit BYD, dem weltweit führenden Hersteller von Elektroautos, zusammengeschlossen und das Power Pack Bundle vorgestellt – Großbritanniens erstes Vehicle-to-Grid (V2G)-Komplettpaket. Damit wird das Fahrerlebnis für E-Auto-Besitzer*innen revolutioniert. Die Partnerschaft wurde heute exklusiv auf dem Energy Tech Summit von Octopus Energy vorgetsellt: das gemeinsame Power Pack Bundle enthält – für
Flexibler Baukasten für die modulare Zukunft der Robotik Mitteilungen Technik 24. Juni 2025 Werbung Die Zukunft der Robotik ist modular – und genau dafür bietet Beckhoff mit ATRO (Automation Technology for Robotics) die passende und nun im Serienproduktdesign vorgestellte Umsetzung an. (WK-intern) - Als Gesamtlösung bietet ATRO ein modulares, flexibles Industrierobotersystem mit interner Medienführung und endloser Rotation in allen Achsen, das mit TwinCAT nahtlos in die PC-basierte Maschinensteuerung integriert ist. Die (Wieder-) Verwendung gleicher Modultypen in unterschiedlichen Konfigurationen verringert außerdem die Lagerhaltungskosten und reduziert die Anzahl der Ersatzteile. Mit dem modularen Industrieroboter-Baukasten ATRO lassen sich individuell und flexibel optimale Roboterstrukturen für unterschiedliche Applikationen in der Montage- und Handhabungstechnik zusammenstellen. Standardisierte Motormodule mit integrierter Antriebsfunktionalität ermöglichen zusammen mit
Amprion beginnt Vorbereitung des Netzanschlusses für den Offshore-Windpark DolWin4 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2025 Werbung Amprion beginnt mit Arbeiten für Seekabelverlegung nördlich von Norderney (WK-intern) - Amprion führt in den kommenden zwei Wochen den Pre-Lay-Run für die Offshore-Netzanbindung DolWin4 durch. Dabei wird die Installation der Seekabel vorbereitet, jedoch noch ohne Kabel. Die Arbeiten nördlich des Norderneyer Strandes „Oase“ werden durch Prysmian Powerlink durchgeführt. Für das Offshore-Netzanbindungssystem DolWin4 verlegt Amprion Kabel in der Ausschließlichen Wirtschaftszone, im niedersächsischen Küstenmeer sowie an Land zwischen der Küste und Lingen. Im Bereich des Wattenmeers sowie nördlich von Norderney findet in diesem Sommer die Seekabelverlegung statt. Nun beginnen die ersten Maßnahmen nördlich der Insel, der sogenannte Pre-Lay-Run. Dabei wird die Seekabeltrasse für die eigentliche Kabelverlegung vorbereitet:
CATL bereitet globalen Übergang zur Kohlenstofffreiheit vor E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 24. Juni 2025 Werbung Robin Zeng, Vorsitzender und Geschäftsführer bei CATL, umriss auf einer wichtigen Konferenz seine Vision für einen globalen Übergang zur Kohlenstofffreiheit und eine vertiefte Zusammenarbeit (WK-intern) - Kürzlich hielt Dr. Robin Zeng, Vorsitzender und Geschäftsführer bei Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL), eine Rede auf der zweiten „Belt and Road Conference on Science and Technology Exchange". In seiner Rede erläuterte Dr. Zeng den Einsatz von CATL für eine offene Zusammenarbeit sowie eine für beide Seiten vorteilhafte globale Entwicklung, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung von Schwellenländern liegt. In seiner Ansprache betonte Dr. Zeng die Bereitschaft von CATL, eine intensive industrielle Zusammenarbeit zu fördern und
Fugro wird zur Offshore-Windpark-Standortbestimmung von RWE und TotalEnergies bestellt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2025 Werbung Fugro übernimmt integrierte Standortcharakterisierung für die Offshore-Windparks Windbostel von RWE und TotalEnergies (WK-intern) - Fugro hat den Auftrag für geophysikalische und geotechnische Standortuntersuchungen für die Entwicklung zweier großer Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee erhalten. Die Projekte Windbostel Ost und Windbostel West sind ein Joint Venture von RWE und TotalEnergies und verfügen über eine Gesamtleistung von 4 Gigawatt (GW). Die umfassenden Standortcharakterisierungsarbeiten von Fugro liefern wichtige Geodaten über die Meeresboden- und Untergrundbedingungen nordwestlich der Insel Borkum. Die geophysikalischen Untersuchungen liefern eine erste detaillierte Kartierung des Meeresbodens und der flachen Untergrundschichten, identifizieren potenzielle Gefahren und bilden die Grundlage für frühe Planungsüberlegungen. Die geotechnische Untersuchung liefert durch In-situ-Tests
BW Ideols schwimmende Windenergieanlage mit über 15 MW erhält Basic Design-Zertifizierung von DNV Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. Juni 2025 Werbung Haugesund, Norwegen – Im Rahmen der Floating Wind Days in Haugesund, Norwegen, verlieh DNV BW Ideol offiziell das Basic Design-Zertifikat für seine schwimmende Windenergieanlage mit über 15 MW. (WK-intern) - Diese Zertifizierung markiert einen wichtigen Meilenstein in der industriellen Roadmap von BW Ideol und bestätigt die technische Zuverlässigkeit einer für den Großeinsatz konzipierten Plattform. Mit der Vorstellung auf der FOWT 2024 hat BW Ideol eine innovative Marktstrategie mit der Entwicklung einer standardisierten schwimmenden Fundamentplattform für 15-MW-Windenergieanlagen gestartet. Diese vielseitige Plattform ist mit verschiedenen Erstausrüstern von Windenergieanlagen (WEA) im gleichen Leistungsbereich (14 bis 16 MW) kompatibel und wird derzeit auf 22 MW erweitert. Sie
Neues Wind-Radarsystem vom Fraunhofer IWES ermöglicht ultraschnelle Windfeldmessungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2025 Werbung Ein Meilenstein in der Windenergieforschung (WK-intern) - Oldenburg/Bremerhaven – Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat ein innovatives Wind-Radarsystem in Betrieb genommen, das dreidimensionale Windfeldmessungen in bislang unerreichter Entfernung und Auflösung ermöglicht. Das sogenannte Dual Doppler Wind-Radar, bestehend aus zwei synchron arbeitenden Radareinheiten, wurde in der Nähe des DLR-Forschungswindparks WiValdi im Landkreis Stade in Niedersachsen errichtet und liefert seit Anfang Juni erstmals Messdaten. Das Radarsystem wurde von der Firma SmartWind Technologies aus Texas, USA, entwickelt und gebaut. Im Rahmen des Projekts »Windpark RADAR«, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, wird das Radarsystem vom Fraunhofer IWES in Zusammenarbeit mit ForWind an der
Capcora stärkt Präsenz in den Nordics mit der Ernennung von Øystein Kvarme zum Senior Advisor Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2025 Werbung Capcora, eine führende Beratungsboutique mit Fokus auf die Energiewende, baut ihre Präsenz in den Nordics durch die Ernennung von Øystein Kvarme zum Senior Advisor weiter aus. (WK-intern) - Øystein wird vom Standort Oslo aus die M&A- und Debt-Advisory-Aktivitäten des Unternehmens unterstützen und eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Position von Capcora in Nordeuropa übernehmen. Øystein Kvarme bringt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich der Erneuerbaren Energien mit. Er war in leitenden Positionen als Entwickler, Industrie-CEO sowie als Private-Equity-Investor tätig. Sein beruflicher Fokus lag stets auf der Schnittstelle zwischen Kapital und Infrastruktur, wodurch er erfolgreiche Transaktionen und Unternehmenswachstum ermöglichte. Im Laufe seiner Karriere hat