Werbung Freiflächen-PV und Wärmewende stehen im Fokus Erneuerbare & Ökologie Ökologie 29. März 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im April 2024 werden interessante Themenfelder rund um PV- und BHKW-Anlagen, kalte Nahwärmenetze und GEG-Förderungen in Praxisnahen Seminaren angeboten. Es ist Zeit, auf Veranstaltungen hinzuweisen, die im April vom BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult angeboten werden. Folgende Themen werden behandelt: Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV BHKW 2024 – Chancen und Herausforderungen der Energiewende Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern Gebäudeenergiegesetz und BEG-/BEW-Förderungen Kalte Nahwärmenetze 2.0 – Contracting und Betreibermodelle / Betriebs- und Wartungskonzepte Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV Im neu konzipierten ganztägigen Online-Seminar Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Auch die dritte Veranstaltung der neuen Reihe ist bereits gut besucht. Termin für dieses ganztägige Online-Seminar ist der 10. April 2024. BHKW 2024 – Chancen und Herausforderungen der Energiewende Mit rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der 21. BHKW-Jahreskongress im Dresdner Kongresszentrum jetzt bereits sehr gut gebucht. Am 16./17. April 2024 wird im Rahmen des BHKW-Branchentreffens über die Chancen und Herausforderungen der Energiewende für BHKW-Anlagen diskutiert. Alle wichtigen Informationen zum BHKW-Jahreskongress sind unter BHKW 2024 erhältlich. Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern Die neu konzipierte Seminarreihe Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern setzt sich mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Hierzu gehören insbesondere die Regelungen des KWKG, des EEG, des Messstellenbetriebsgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes. Auch die neuen Regelungen über abschaltbare Lasten werden thematisiert. Termin für das neu konzipierte Online-Seminar ist der 22. April 2024. Gebäudeenergiegesetz und BEG-/BEW-Förderungen Im Fokus des Intensivseminars über das Gebäudeenergiegesetz stehen die neuen Regelungen für Wärmeerzeuger (“Heizungsgesetz“). Darüber hinaus werden am 24. April 2024 im Ganztages-Online-Seminar auch die anderen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes sowie die wichtigsten Fakten zu den wieder erhältlichen Förderungen nach BEG und BEW praxisnah erläutert. Kalte Nahwärmenetze 2.0 – Contracting und Betreibermodelle / Betriebs- und Wartungskonzepte Nach der Konzeption, Auslegung und Wirtschaftlichkeit einer kalten Nahwärme (Kalte Nahwärme – Grundlagenseminar) widmet sich das Aufbauseminar den Betriebs- und Wartungskonzepten und geht auf unterschiedliche Contracting- und Betreibermodelle ein. Am 29. April 2024 beschließen wir den Monat mit dem Online-Aufbau-Seminar Kalte Nahwärmenetze 2.0. Im Übrigen sei darauf verwiesen, dass die neue Veranstaltungsreihe Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation erstmalig am 03. Juni 2024 stattfinden wird. PM: BHKW-Infozentrum GbR PB: Im April 2024 werden interessante Themenfelder rund um PV- und BHKW-Anlagen, kalte Nahwärmenetze und GEG-Förderungen in Praxisnahen Seminaren angeboten. / Copyright: Mit KI erstellt ∙ 27. März 2024 um 1:07 PM / Herausgeber: BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:Ist die Energiewende für den Wärmemarkt abgesagt? Drastische Steigerungen der Energieeffizienz mit raschem Ausbau erneuerbarer Energien verbindenSauberer Diesel unerwünscht: Umweltbundesamt lehnt synthetischen Diesel ab