Werbung




Nordcell: Bau von GIGA ONE – der umweltfreundlichsten Solarpanel-Fabrik der Welt

PB: Nordcell Group AB announces its plans to build the world’s greenest solar panel factory in Sweden.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Nordcell will mit GIGA ONE die umweltfreundlichste Solarmodulfabrik der Welt bauen.

(WK-intern) – Die Anlage wird zu 100 % mit fossilfreier Energie betrieben und verfügt über eine enorme jährliche Produktionskapazität von 1,2 Gigawatt (GW), was 2,5 Millionen Solarmodulen entspricht.

Nach der Installation wird erwartet, dass die jährliche Produktion saubere Energie erzeugt, die 600.000 Haushalte mit Strom versorgt, und gleichzeitig die derzeitige Produktionskapazität für inländische Solarmodule in Europa um +50 % steigert.

Die Welt steht vor einem kritischen Moment. Der Klimawandel erfordert einen raschen Übergang weg von fossilen Brennstoffen und hin zu einer Zukunft mit erneuerbaren Energien. Solarenergie gilt als Eckpfeiler dieses Übergangs und bietet aufgrund ihrer schnellen Entwicklung und Erschwinglichkeit mehrere Vorteile, was Solarenergie zur am schnellsten wachsenden Energiequelle der Welt macht.

Die PV-Produktion ist eine äußerst energieintensive Industrie, und heute werden fast alle Solarmodule in China mit einem starken Mix aus kohlebasierter Energie hergestellt. Nordcell setzt sich stark für die zirkuläre Produktion ein und verfolgt die mutige Mission, der umweltfreundlichste PV-Produzent der Welt zu werden. Durch die Nutzung des grünen Energiemixes in Schweden will Nordcell den CO2-Fußabdruck bis 2030 um 90 % reduzieren.

– Wir haben von Anfang an mit Nordcell zusammengearbeitet und eine frühe Ökobilanz (LCA) initiiert, um die Umweltauswirkungen der Produktion zu analysieren. Es zeigte sich, dass Schweden weltweit erhebliche Vorteile bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der PV-Produktion hat, sagt Dr. Jochen Rentsch, Leiter des Technologietransferbereichs Photovoltaik am Fraunhofer ISE

„Mit dem Zugang zu billiger, fossilfreier Energie in Schweden liegt es in unserer Verantwortung, diese für energieintensive Industrien zu nutzen, insbesondere für Produkte, die den Übergang zu sauberer Energie vorantreiben“, sagt Felix Olofsson, Mitbegründer von Nordcell.

Heute werden mehr als 97 % aller in der EU installierten Solarmodule aus China und Südasien importiert und bezogen, sodass die Europäische Union auf absehbare Zeit vollständig von asiatischen Importen abhängig ist. Die EU hat das Ziel angekündigt, dass bis 2030 mindestens 40 % aller Netto-Null-Technologien, einschließlich Solarpaneelen, in der EU hergestellt werden sollen, um den lokalen Markt zu bedienen. Angesichts des aktuellen Tempos ist es höchst unwahrscheinlich, dass die europäische Solarindustrie dazu in der Lage sein wird dieses Ziel erreichen.

  • Schätzungen zufolge wird die EU bis 2030 rund 1 Milliarde Solarmodule installieren. Wenn sich nichts ändert, werden 97 % davon außereuropäische Module sein, sagt Vahid Toosi, Mitbegründer von Nordcell
    Nordcell erkennt die Herausforderungen innerhalb der Branche und hat im letzten Jahr einen soliden Plan erstellt, der es Nordcell ermöglicht, hochwertige Solarmodule zu wettbewerbsfähigen Kosten und mit minimalem CO2-Fußabdruck zu produzieren. Inspiriert von der Produktionseffizienz der Halbleiterindustrie baut Nordcell die weltweit fortschrittlichste Solarpanelfabrik, die Wert auf Größe, KI-gesteuerte Automatisierung und modernste Qualität legt.
  •  Nordcell überdenkt den Standard-Produktionsplan grundlegend und setzt Automatisierung der nächsten Stufe in Kombination mit der weltweit fortschrittlichsten Produktionsausrüstung ein. Dadurch wird Nordcell in der Lage sein, erstklassige Solarmodule zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren, sagt Dr. Peter Fath, Vorstandsmitglied des European Solar Manufacturing Council (ESMC) und Sprecher der deutschen Solarmaschinenhersteller im VDMA
    Die Mission von Nordcell besteht darin, eine vertikal integrierte Produktion aufzubauen, die alle vier Hauptstufen der Solarmodulproduktion abdeckt; Silizium, Ingots und Wafer, Zellen und Panels. Die erste Fabrik – GIGA ONE – mit einer Produktionskapazität von über 2,5 Millionen Modulen pro Jahr wird nach der Installation etwa 1,5 TWh produzieren, was etwa 1 % des gesamten Energiebedarfs Schwedens entspricht.
  • Der grüne Wandel ist die größte Herausforderung unserer Generation, und große Herausforderungen erfordern große Lösungen, sagt Hamid Toosi, Mitbegründer von Nordcell

Nordcell evaluiert derzeit verschiedene Standorte in der nördlichen Region Schwedens und eine Standortentscheidung soll in Kürze getroffen werden. Geplant ist, die Produktion im ersten Halbjahr 2025 aufzunehmen.


Nordcell: Building GIGA ONE – world’s greenest solar panel factory

Nordcell is set to build the world’s greenest solar panel factory, GIGA ONE. The facility will be powered by 100% fossil-free energy and boast a massive annual production capacity of 1.2 gigawatts (GW), translating to 2.5 million solar panels. Once installed, the annual production is expected to generate clean energy equivalent to power 600,000 homes, while simultaneously boosting the current European domestic solar panel production capacity by +50%.

The world is facing a critical moment. Climate change demands a swift transition away from fossil fuels and towards a renewable energy future. Solar power is considered a cornerstone of this transition, offering several advantages due to its swift development and affordability, making solar the fastest-growing energy source in the world.

PV production is a highly energy-intensive industry, and today almost all solar panels are produced in China using a heavy mix of coal-based energy. Nordcell is strongly committed to circular production and is on a bold mission to become the greenest PV producer in the world. By leveraging the green energy mix in Sweden, Nordcell targets to reduce the carbon footprint by 90% by 2030.

– We’ve partnered with Nordcell from the start, initiating an early Life Cycle Assessment (LCA) to analyse the environmental impact of production. It became evident that Sweden holds significant advantages globally in reducing the carbon footprint in PV production, says Dr. Jochen Rentsch, Head of Technology Transfer Division Photovoltaics, Fraunhofer ISE

– With access to cheap fossil-free energy in Sweden, it’s our responsibility to leverage it for energy-intensive industries, particularly into products driving the clean energy transition, says Felix Olofsson, Co-founder at Nordcell.

Today, more than 97% of all solar panels installed in the EU are imported and sourced from China and South Asia making the European Union completely dependent on Asian imports for the foreseeable future. The EU has announced a target that at least 40% of all net-zero technologies, including solar panels, should be manufactured within the EU to serve the local market by 2030. Given the current pace, the European solar manufacturing industry is highly unlikely to reach that target.

-The EU is estimated to install around 1 billion solar panels by 2030. Unless something changes, 97% of them will be non-European panels, says Vahid Toosi, Co-founder at Nordcell

Nordcell recognizes the challenges within the industry and has during the last year created a solid plan that enables Nordcell to produce high-quality Solar Panels at a competitive cost with minimal CO2 footprint. Inspired by the production efficiency of the semiconductor industry, Nordcell is building the world’s most advanced solar panel factory that emphasises scale, AI-driven automation, and state-of-the-art quality.

– Nordcell is fundamentally rethinking the standard production blueprint and deploying next level automation combined with the globally most advanced production equipment. By this Nordcell will be able to produce best in class solar panels at a competitive cost, says Dr Peter Fath, Board member The European Solar Manufacturing Council (ESMC) and spokesman of the German Solar Machine Makers at VDMA

Nordcell’s mission is building a vertically integrated production that covers all four primary stages of solar panel production; Silicon, Ingot & Wafer, Cells, and Panels. The first factory – GIGA ONE – with a production capacity of over 2.5 million panels annually will, once installed, produce about 1,5 TWh, equivalent to roughly 1% of Sweden’s total energy needs.

– The green transition is the biggest challenge of our generation, and big challenges need big solutions, says Hamid Toosi, Co-founder at Nordcell

Nordcell is currently evaluating different sites in the northern region of Sweden, and a site decision is planned to be made shortly. The plan is to start production in the first half of 2025.

ABOUT NORDCELL GROUP AB

Nordcell Group AB was founded in the beginning of 2023 by a group of serial entrepreneurs from the EU solar industry. Our mission is to establish the world’s greenest ecosystem for PV manufacturing and build an energy sovrant Europe. The success of Nordcell lies in the unique partnership formed with global leading players within the manufacturing industry for semiconductors and R&D. Together we are building a future-proof blueprint that can easily scale with new technologies.

PR: Nordcell Group AB

PB: Nordcell Group AB announces its plans to build the world’s greenest solar panel factory in Sweden.








Top