Schweizer Neuerfindung der Atomenergie für eine Zukunft kohlenstofffreier Energie Neue Ideen ! Ökologie Technik 29. Januar 2024 Werbung Schweizer Transmutex SA weitet Atomenergiesystem mit der Aufnahme von 20 Millionen CHF weiter aus (WK-intern) - Transmutex SA, ein in Genf ansässiges Unternehmen, nimmt mehr als CHF 20 Millionen durch die Ausweitung der Series A auf, um sein subkritisches Atomenergiesystem weiterzuentwickeln und zu vermarkten Neuerfindung der Atomenergie für eine Zukunft kohlenstofffreier Energie mit skalierbarer Grundlast ohne langfristigen strahlentoxischen Abfall Transmutex SA, ein Atomkraftunternehmen mit Sitz in Genf, Schweiz, hat eine neue Finanzierungsrunde angekündigt, um seine sicherere, preiswerte, proliferationsresistente Atomkrafttechnologie weiterzuentwickeln. Die Series A2-Runde wird unter anderem angeführt von Union Square Ventures und Steel Atlas. Transmutex wurde am 29. Juli 2019 gegründet und erfindet Atomkraft dank einer sicheren,
Forschungsaktivitäten im Strahlenschutz sollen besser ausgestattet werden, meint der Wissenschaftsrat Behörden-Mitteilungen Technik 29. Januar 2024 Werbung Wissenschaftsrat empfiehlt weitere Stärkung von Forschung und wissenschaftlicher Kompetenz des BfS (WK-intern) - Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) leistet mit seiner Forschung, dem Vollzug gesetzlicher Aufgaben, wissenschaftsbasierter Politikberatung und Kommunikation unverzichtbare Arbeit für den Strahlenschutz der Bevölkerung. Das unterstreicht der Wissenschaftsrat in seiner heute veröffentlichten Bewertung der Behörde. Die wissenschaftlichen Leistungen des BfS zeichnet das Beratungsgremium als sehr gut aus und empfiehlt, Forschung und wissenschaftliche Kompetenz des BfS weiter zu stärken. Mit Blick auf den Rückgang an entsprechenden Forschungsaktivitäten im Strahlenschutz außerhalb des BfS sollte die Behörde nach Auffassung des Wissenschaftsrates noch intensiver mit Hochschulen und anderen Einrichtungen zusammenarbeiten und den Anteil an
ICIS 2024-Ausblick für europäische Gas-, Strom- und Kohlenstoffmärkte Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 29. Januar 202429. Januar 2024 Werbung ICIS 2024 Outlook for European Gas, Power, and Carbon Markets ICIS Energy Outlook for 2024 (WK-intern) - ICIS 2024 Outlook for European Gas, Power, and Carbon Markets Executive Summary Focus on Gas and Power Demand in 2024: Market attention on gas and power demand for signs of recovery after a lacklustre 2023. Slow Industrial Demand Recovery: Industrial gas and power demand is expected to revive in late 2024 into 2025, but growth will be slow, especially in the chemicals sector. Residential Demand Influenced by Macroeconomics: Household purchasing power increases to gradually boost residential gas and power demand despite high wholesale prices. Projected Increase in European Demand:
CEE Group kauft 80,9 MWp-Solarpark in Brandenburg Ökologie Solarenergie Technik 29. Januar 2024 Werbung Erste Transaktion für CEE Renewable Fund 8 Solarpark in Stüdenitz-Schönermark geht Ende 2024 in Betrieb Gesicherte Strom-Abnahme: EEG-Vergütung für 81 Prozent der produzierten Energie für eine Laufzeit von 20 Jahren gesichert 55 Prozent des Projekts werden Portfoliobestandteil des neu aufgelegten CEE Renewable Fund 8 (WK-intern) - Die CEE Group, ein auf Erneuerbare Energien spezialisierter Asset Manager aus Hamburg, hat ein Photovoltaik (PV)-Projekt in Brandenburg vom Projektentwickler Chint Solar erworben. Der Solarpark wird in der Gemeinde Stüdenitz‑Schönermark (Landkreis Ostprignitz-Ruppin), 85 Kilometer nordwestlich von Berlin, errichtet. Hier entsteht auf einer Fläche von insgesamt 77 Hektar ein PV-Projekt mit rund 130.000 Solarmodulen und einer Gesamtnennleistung von 80,9 MWp. Der
EIF sagt 150 Millionen Euro dem White Summit Capital für Energieversorgungssicherheit zu Ökologie 29. Januar 2024 Werbung Der European Investment Fund (EIF) unterzeichnet eine Eckpfeilerzusage in Höhe von 150 Millionen Euro für den White Summit Capital Decarbonisation Infrastructure Fund II, der durch das InvestEU-Programm unterstützt wird Der vom EIF unterstützte Fonds hat eine Zielgröße von 500 Millionen Euro Es wird zur Dekarbonisierung, zur Erzeugung erneuerbarer Energien und zur Sicherheit der Energieversorgung beitragen Die Vereinbarung wird durch das InvestEU-Programm unterstützt, das darauf abzielt, im Zeitraum 2021-27 zusätzliche Investitionen in Höhe von mehr als 372 Milliarden Euro anzustoßen. (WK-intern) - Der Europäische Investitionsfonds (EIF) hat eine Eckpfeilerzusage in Höhe von 150 Millionen Euro für den White Summit Capital Decarbonisation Infrastructure Fund II (WDIF
Globale Endrunde des Frontiers Planet Prize 2024 Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 29. Januar 2024 Werbung Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften nominiert drei deutsche Kandidaten (WK-intern) - Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat drei deutsche Kandidaten für die globale Endrunde des mit einer Million Schweizer Franken dotierten Frontiers Planet Prize 2024 nominiert. In ihrer Funktion als National representative body für Deutschland des von der Frontiers Research Foundation ausgelobten Preises hat sie aus einem kompetitiven Bewerbungsfeld Prof. Dr. Steve Albrecht (Helmholtz-Zentrum Berlin), Prof. Dr. Peter Haase (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung) und Prof. Dr. Stefan Mecking (Universität Konstanz) ausgewählt. Der Frontiers Planet Prize würdigt wissenschaftliche Durchbrüche, die zur Stabilisierung des Ökosystems des Planeten beitragen. Sein Ziel ist es, den internationalen Wettbewerb anzuregen
Erste Diskussion neuer Studie zu Nachhaltigen Energieimporten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 29. Januar 2024 Werbung Neue Szenarien für Energieimporte zur Erreichung von Klimazielen, Nachhaltigkeitszielen, Abbau von geopolitischen Risiken und Wohlstand (WK-intern) - Die weiter brandaktuelle Studie unserer Stiftung zu nachhaltigen Energieimporten wird am 01.02.2024 zum ersten Mal mit einem politischen Publikum in Berlin vorgestellt und diskutiert. Die Studie zeigt, dass aktuell weiter 76% der deutschen Primärenergie importiert und fossil sind. Enorme Anstrengungen sind nötig, um die Klimaziele von Paris mit geopolitischem Risiken, weiterem Wohlstand und somit auch den UN-Nachhaltigkeitszielen insgesamt in Einklang zu bringen. Die Studie zeigt die Herausforderungen in diesem Prozess anhand der Energie- und Importbedarfe über wichtigpe Sektoren (Straßenverkehr, Haushalte, Chemieindustrie), erzeugt eine Entscheidungsbasis für die
Neue Software-Version: Verlustfreie Konvertierung von 3D/CAD-Daten Mitteilungen Technik 29. Januar 2024 Werbung Der Software-Entwickler CT CoreTechnologie hat den hochmodernen CAD-Konverter 3D_Evolution weiterentwickelt und stellt als aktuelle Ergänzung Nativschnittstellen für das Lesen von Solidedge sowie zum Schreiben von Nx- sowie Solidworks-Dateien vor. (WK-intern) - Der französisch-deutsche Software-Pionier CoreTechnologie stellt einen weiterentwickelten CAD Converter 3D_Evolution für die nahtlose Integration von 3D/CAD-Systemen sowie Downstream-Anwendungen vor. Durch optimiertes Speichermanagement hat die neue Software-Version eine verbesserte Verarbeitungsgeschwindigkeit und ermöglicht eine optimierte Verarbeitung sehr großer Modelle. Der CAD-Converter bietet Ingenieuren und Designern eine leistungsfähige Lösung für die präzise und effiziente Umwandlung von CAD-Daten in verschiedene Formate. Die neuen Schnittstellen werden den aktuellen Anforderungen der Industrie gerecht. Von den neuen Funktionen profitieren
Neue Maßstäbe für Lithium-Batterie-Langzeit-Energiespeicher Forschungs-Mitteilungen Technik 29. Januar 202429. Januar 2024 Werbung Im Rahmen der weltweiten Verpflichtung zu Kohlenstoffspitzen und Kohlenstoffneutralität ist die Nachfrage nach groß angelegten Langzeit-Energiespeichern stärker geworden. (WK-intern) - EVE Energy hat seine CTT-Technologie bereits im Oktober 2022 vorgestellt und gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der Lithium-Batterie-Langzeit-Energiespeicherung. Wie gelingt der Durchbruch bei der Energiespeicherung in Lithium-Batterien mit langer Lebensdauer? Am 25. Januar 2024 veranstaltete EVE Energy eine Online-Veröffentlichungskonferenz für seine Mr.-Flaggschiff-Serie mit dem Thema „Zuverlässige Energiespeicherung mit den großen Batterien von EVE Energy" und enthüllte seine Mr.-Big-Batteriezelle und sein Mr.-Giant-System. Die Batteriezelle Mr. Big hat eine hohe Kapazität von bis zu 628Ah und nutzt die High-Speed-Stacking-Technologie der dritten Generation, die eine
Online-Seminar informiert über Bundesförderungen für effiziente Gebäude und Großwärmepumpen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 28. Januar 2024 Werbung Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. wird gemeinsam mit seinen Landesverbänden, dem FGK - Fachverband Gebäude-Klima e.V. und dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. praxisnah über die Bundesförderungen für effiziente Gebäude (BEG) und Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) informieren: (WK-intern) - Das kostenfreie Online-Seminar "BEG und Großwärmepumpen" findet am 11. März 2024 von 9:30 bis 12:30 Uhr statt. Sachverständige des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW werden die Fördermöglichkeiten im Rahmen der BEG und der BAW erläutern und dabei die neuesten Anpassungen der Förderstruktur vorstellen. Fachleute aus der Wirtschaft geben zudem praktische Einblicke in die Umsetzung. Anmeldungen zum Online-Seminar sind bis zum
Biden stopp aus nationalem und umweltpolitischem Interesse LNG-Exportprojekte von USA nach Deutschland Behörden-Mitteilungen Ökologie 28. Januar 2024 Werbung Wichtiges Signal von US-Präsident Biden: Fossiles Gas hat keine Zukunft (WK-intern) - Entscheidung gegen Ausweitung des LNG-Exports der USA: Germanwatch fordert nun von der EU einen Plan für den schnellen Ausstieg aus Erdgas und anderen fossilen Energieträgern Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt die Entscheidung von US-Präsident Joe Biden gegen vermehrte Gasexporte. Anstatt ein riesiges geplantes Exportterminal für fossiles Flüssiggas (LNG) in Louisiana zu genehmigen, hat er das Energieministerium angewiesen, vor einer Genehmigung die Auswirkungen von neuen LNG-Exportprojekten auf das Klima, die Volkswirtschaft und die nationale Sicherheit zu bewerten. Während dieser Überprüfung liegen alle Anträge für neue LNG-Exportanlagen auf Eis. Das Projekt würde jahrzehntelang
AHT Cleantec realisiert zügige Installation von Gaserzeugern in Japan und bestätigt anhaltendes Wachstum Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 28. Januar 2024 Werbung Eindhoven - AHT Cleantec, ein führender Anbieter von Cleantec- Lösungen, gibt bekannt, dass die ersten Gaserzeuger in Japan innerhalb von nur vier Tagen erfolgreich installiert wurden. (WK-intern) - Dieses Ergebnis demonstriert unser effektives Projektmanagement und die solide Partnerschaft mit unserem Kunden. Die Integration jedes 25-Tonnen-Reaktors in die Anlage des Kunden war ein Beweis für hervorragende Koordination und Teamarbeit. Mit Erreichen dieses Meilensteins bereitet unser Team bereits aktiv die nächsten Projekte vor und gewährleistet eine kontinuierliche Fortführung unserer Arbeit. Diese Installation ist ein wichtiger Schritt hin zu unserem Ziel, die Anlagenlieferungen zu steigern, und spiegelt unseren fortlaufenden Fortschritt auf dem Weg zur Serienproduktion wider. Unsere