EIF sagt 150 Millionen Euro dem White Summit Capital für Energieversorgungssicherheit zu Ökologie 29. Januar 2024 Werbung Der European Investment Fund (EIF) unterzeichnet eine Eckpfeilerzusage in Höhe von 150 Millionen Euro für den White Summit Capital Decarbonisation Infrastructure Fund II, der durch das InvestEU-Programm unterstützt wird Der vom EIF unterstützte Fonds hat eine Zielgröße von 500 Millionen Euro Es wird zur Dekarbonisierung, zur Erzeugung erneuerbarer Energien und zur Sicherheit der Energieversorgung beitragen Die Vereinbarung wird durch das InvestEU-Programm unterstützt, das darauf abzielt, im Zeitraum 2021-27 zusätzliche Investitionen in Höhe von mehr als 372 Milliarden Euro anzustoßen. (WK-intern) - Der Europäische Investitionsfonds (EIF) hat eine Eckpfeilerzusage in Höhe von 150 Millionen Euro für den White Summit Capital Decarbonisation Infrastructure Fund II (WDIF
LEE: Bremer Bürgerschaftswahl muss richtungsweisend sein Erneuerbare & Ökologie Ökologie 15. Mai 2023 Werbung Ist ein klimapolitisches „Wunder von der Weser“ möglich? (WK-intern) - Bremen hat gewählt. Der LEE gratuliert allen Gewählten zu ihrem Wahlerfolg und bietet eine intensive Zusammenarbeit zu allen energiepolitischen Fragen an. LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg: „Wir freuen uns auf den Dialog, setzen als Erneuerbaren-Branche allerdings auch sehr hohe Erwartungen in die neue Bürgerschaft.“ Weyberg weiter: „Die bisherige Landesregierung hat sehr gut analysiert, wo der Hebel zum Klimaschutz anzusetzen ist. Passiert ist allerdings bislang vergleichsweise wenig. Wir hoffen, dass der sich zuletzt abzeichnende Schwung der scheidenden Akteure aufgegriffen und auf Grundlage des vorliegenden Enqueteberichts konsequent in klimaorientiertes Handeln umgesetzt wird.“ Ist ein klimapolitisches „Wunder von der
KfW mit Transformationsagenda KfWplus und neuer, eigener Menschenrechtsstrategie zur Nachhaltigkeit Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie 1. Mai 202319. Mai 2025 Werbung KfW-Nachhaltigkeitsbericht 2022: Wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität erreicht Top-Positionierung in Nachhaltigkeitsratings KfW ist einer der größten Financiers von Klima- und Umweltschutz Konzernweites Wirkungsmanagement eingeführt (WK-intern) - Die KfW will noch in der ersten Jahrhunderthälfte ein treibhausgasneutrales Portfolio erreichen. Zugleich soll der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft beschleunigt und Deutschland dabei als Industrie- und Technologiestandort gestärkt werden. Daher hat sie 2022 entsprechende Initiativen und Schwerpunktthemen in ihrer Transformationsagenda KfWplus gebündelt, um einen wirkungsvollen Beitrag zu dem notwendigen Wandel zu leisten. Die Fortschritte, die die KfW trotz aller Herausforderungen des vergangenen Jahres erzielt hat, legt sie in ihrem Nachhaltigkeitsbericht 2022 dar, der auf ihrer Website veröffentlicht ist. "Dieses Jahrzehnt
EU-Rat, von der Leyen und Germanwatch fordern mehr Geld von Deutschland für Green Deel Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 20. Februar 2020 Werbung EU-Sondergipfel: Deutschland sollte für Klimaschutz und Agrarreform ausreichend Geld in EU-Haushalt geben (WK-intern) - Erster Härtetest für den European Green Deal: Staats- und Regierungschefs haben es heute in der Hand, EU-Budget tatsächlich für Wende zum klimaneutralen Europa fit zu machen Der heutige Sondergipfel des Europäischen Rats zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU von 2021 bis 2027 wird der erste Härtetest für den von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen vorgelegten European Green Deal. "Der European Green Deal muss zum Leitfaden für die EU auf allen Ebenen werden“, erklärt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. „Für die EU-Finanzen bedeutet das: Von Bundesfinanzminister Scholz
Menschliche Gier stoppt Entwicklung der Zivilisation Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 4. November 20154. November 2015 Werbung Die Gier im Gehirn ist entscheidend mitschuldig an den Kriegen und Krisen der letzten Jahre, die zunehmend die Welt ins Chaos stürzen. (WK-intern) - Der Zukunftskreis „Gesundheit und Alter“ kam auf der Sitzung am 12.10.2015 zu dem Ergebnis, dass Sanktionierungsmechanismen in der Gesellschaft entwickelt werden müssen, die den Menschen in die Lage versetzen, zu Gunsten der Gesellschaft seine Gier zu kontrollieren. Nur so kann ein neuer Grad an Zivilisation erreicht werden und das ist die erste Voraussetzung, wenn wir an eine friedliche Welt denken wollen. Gier hat deswegen so umfassende Auswirkungen, da sie alle Bereiche der Gesellschaft durchdringt, von der Kunst, über
250.000 Menschen, eine der größten Demonstrationen und 3.263.922 Unterschriften gegen TTIP und CETA Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. Oktober 201511. Oktober 2015 Werbung Gestern haben wir gemeinsam Geschichte geschrieben: 250.000 Menschen strömten in das Berliner Regierungsviertel – eine der größten Demonstrationen, die dieses Land je gesehen hat. (WK-intern) - Es war unglaublich: überall Fahnen und Transparente gegen TTIP und CETA, Entschlossenheit in den Gesichtern, kraftvolle Sprechchöre. Die Botschaft des Tages in allen Abendnachrichten: Diese Bürgerbewegung ist bereit, noch lange zu kämpfen. Sie ist gigantisch im Netz – und auch auf der Straße. Ganz klar: Die TTIP-Befürworter sind nervös. Kurz vor der Demo schmähten sie die Aktiven des breiten Bündnisses als Opfer einer „Empörungsindustrie“ – und stempelten sie sogar als „einfach strukturiert“ ab. Den Monsantos, Bayers und
Fahrstuhl im Windradturm stürzt ab, Enertrag berichtet noch nicht News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 201530. September 2015 Werbung Tödlicher Unfall im Windradturm
Die Griechenland-Krise bewegt ganz Europa – und auch uns, das Campact-Team Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 18. Juli 201518. Juli 2015 Werbung Was uns dabei besonders wurmt: Die Medien berichten einseitig über die Krise. (WK-intern) - Wie im Groschenroman sind Gut und Böse klar verteilt – und die Griechen schnell zum Sündenbock gemacht. In diesem Meinungsklima mit Kampagnen für ein solidarisches Europa zu streiten, ist unglaublich schwierig. Deswegen lassen wir in diesem Video fünf Expert/innen mit Argumenten zu Wort kommen, die in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Schauen Sie unser Griechenland-Video – und teilen Sie es, wenn Sie das Bild von der Griechenland-Krise zurechtrücken möchten! Europa ist am vergangenen Wochenende knapp einem Desaster entgangen: Ein Grexit hätte die humanitäre Krise in Griechenland massiv verschärft – und
Kohle- und Ölkonzerne sponstern nicht nur Klimakonferenz in Warschau News allgemein 22. November 201322. November 2013 Werbung Ein Artikel der Berliner taz geht dem Einfluss der fossilen Lobbies auf die Klimaverhandlungen nach, der in dieser Woche so deutlich wie noch nie geworden ist. Der Artikel berichtet, dass die polnische Regierung etwa ein Dutzend Firmen als Sponsoren für die 25-Millionen-Dollar teure Veranstaltung an Bord geholt habe. Die Firmen stellten Autos und Fahrdienste, bauten Konferenzräume auf oder stellten Trinkwasser und Papier für die insgesamt 11.000 Teilnehmer bereit. Aus Protest gegen den Einfluss der veraltet Energiewirtschaft verließen gestern 70 Organisationen wie Greenpeace, WWF, Friends of the Earth und Oxfam die Konferenz. Der „Walk-out“ einen Tag vor den entscheidenden Sitzungen am Freitag