Bürgerfest zur Einweihung des VSB-Windparks Vockenrod Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2024 Werbung Gute Gründe zum Feiern: Bürgerfest zur Einweihung des VSB-Windparks Vockenrod am 6. September und Baustart für die Erweiterung des Windparks (WK-intern) - Dresden/Kassel/Vockenrod – Im März dieses Jahres ging der Windpark Vockenrod auf dem Gebiet der Gemeinde Antrifttal in Betrieb. Jetzt wird mit einem Windparkfest an den drei Anlagen gefeiert. Der Park hat eine Nennleistung von 17,1 Megawatt (MW). Gleichzeitig beginnen die Bauarbeiten für zwei weitere Turbinen, die den Windpark um 11,4 MW vergrößern. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2026 geplant. Mit einem sommerlichen Fest am Windpark Vockenrod bedankt sich die VSB Gruppe am 6. September für die gute Zusammenarbeit bei allen
Illumination: Wasserstoff als Energieträger zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 3. Oktober 2023 Werbung Illumination mit grünem Wasserstoff am Neuen Jungfernstieg zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg (WK-intern) - Erneuerbare Energien Hamburg Cluster, GP JOULE und SFC Energy treten beim Bürgerfest in den Abendstunden mit gemeinsamer Aktion auf GP JOULE, SFC Energy und das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) bündeln ihre Kräfte, um im Rahmen des Bürgerfestes zum Tag der Deutschen Einheit vom 2. bis 3. Oktober 2023 in Hamburg einem breiten Publikum die Bedeutung der aufstrebenden Wasserstoffwirtschaft näherzubringen. Dafür wird eine mobile Brennstoffzelle von SFC Energy aufgestellt, die grünen Wasserstoff aus Wind- und Solarstrom wieder in Elektrizität umwandelt, um damit 40 grüne Lampen in der
Stadtwerke Tübingen und W-I-N-D weihen Windpark Ellwanger Berge ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2017 Werbung Ministerpräsident Kretschmann eröffnet Windpark Ellwanger Berge (WK-intern) - Stadtwerke Tübingen und W-I-N-D gestalten Teil der „Energieallee A7“ Im Rahmen eines Bürgerfestes haben die beiden Windparkbetreiber Stadtwerke Tübingen (swt) und W-I-N-D-Energien GmbH ihren Windpark Ellwanger Berge eingeweiht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnete bei seinem Besuch auf dem Bürgerfest offiziell den neuen Windpark entlang der Autobahn A7 im nördlichen Ostalbkreis. Zehn neue Windkraftanlagen des Herstellers Enercon, die technisch bereits seit März in Betrieb sind und Windstrom produzieren, liefern klimafreundlichen Ökostrom für rund 19.000 Haushalte. Die Betreiber haben zusammen 50 Millionen Euro in das Projekt investiert. Bei seiner Eröffnungsrede betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Der Windpark Ellwanger Berge ist
Stadtwerke Stuttgart und ABO Wind weihen Windpark Dinkelsbühl-Wilburgstetten ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 201629. Juni 2016 Werbung Vier Anlagen erzeugen Ökostrom für rund 11.000 Haushalte (WK-intern) - Bürgerfest zur Einweihung mit über 700 Besuchern Am Sonntag feierten die Stadtwerke Stuttgart und ABO Wind gemeinsam mit der Stadt Dinkelsbühl, der Gemeinde Wilburgstetten und zahlreichen Besuchern die Fertigstellung des neu errichteten Windparks mit einem Bürgerfest. Die Stadtwerke Stuttgart GmbH sind Betreiberin des Windparks; die ABO Wind AG ist der Projektierer. Im Oktober 2015 gingen die vier Windenergieanlagen des Typs Vestas V126 ans Netz. Mit dem Bürgerfest wurde der Windpark offiziell eingeweiht. Josef Göppel, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Ansbach, Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, Michael Sommer, Bürgermeister der Gemeinde Wilburgstetten, Thilo Reuther
juwi bringt den Windpark Amöneburg-Roßdorf am Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2016 Werbung Die fünf im Wald südlich der mittelhessischen Stadt Amöneburg-Roßdorf gebauten Windräder haben in den vergangenen Tagen ihre Arbeit aufgenommen. (WK-intern) - Pro Jahr werden die vom rheinhessischen Windparkbauer juwi geplanten Anlagen Ökostrom für mehr als 11.000 Haushalte produzieren. Betrieben werden sie von der Chorus Clean Energy AG mit Sitz Neubiberg bei München. Für den 19. Juni planen juwi und die Stadt Amöneburg ab 14:00 Uhr ein Bürgerfest am Anlagenstandort. Während die fünf Rotoren hoch über den Wipfeln des Forsts ihre ersten Kilowattstunden Strom produzieren, beginnt am Boden der Rückbau der Baustelle und die Renaturierung der temporär für die Lagerung und Montage der Rotorblätter genutzten
Größter Windpark in Baden-Württemberg eingeweiht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 20151. November 2015 Werbung Aktuell größter Windpark in Baden-Württemberg eingeweiht – 14 Anlagen im Harthäuser Wald produzieren Strom für über 26.000 Haushalte (WK-intern) - Mit einem großen Bürgerfest und im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller ist heute (31. Oktober) der zur Zeit größte Windpark Baden-Württembergs im Harthäuser Wald, der sich über den Landkreis Heilbronn und den Hohenlohekreis erstreckt, eingeweiht worden. Die 14 Windkraftanlagen haben eine Leistung von je 3 Megawatt und sollen nach Angaben des Projektierers etwa 92 Millionen Kilowattstunden (kWh) im Strom im Jahr erzeugen. Bei einem angenommenen Jahresverbrauch von etwa 3500 kWh pro Haushalt könnten damit fast 26.300
Windpark Schwanfeld mit einem Bürgerfest eingeweiht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 201412. Mai 2014 Werbung Stadtwerke Stuttgart und ABO Wind weihen Windpark Schwanfeld ein Fünf Anlagen erzeugen Ökostrom für rund 10.000 Haushalte Bürgerfest zur Einweihung mit über 700 Besuchern Landkreis Schweinfurt errichtet Windlehrpfad Schwanfeld - Am Sonntag feierten die Stadtwerke Stuttgart als Betreiber sowie die Firma ABO Wind als Projektierer in Schwanfeld gemeinsam mit zahlreichen Besuchern die Fertigstellung des neu errichteten Windparks mit einem Bürgerfest. (WK-intern) - Fünf Rotoren des Typs Nordex N117 drehen sich seit kurzem auf den Feldern nahe der Gemeinde im Landkreis Schweinfurt. Der Landrat des Landkreises Schweinfurt, Florian Töpper, die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Schweinfurt-Kitzingen, Dr. Anja Weisgerber, der Bürgermeister der Gemeinde Schwanfeld, Richard Köth, sowie die Geschäftsführer
Bürgerfest: Rheinhessen feiert seinen neuen Windpark Hessen Windenergie Windparks 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Alzey-Heimersheim mit buntem Bürgerfest Zehn Windräder liefern Strom für 25.000 Haushalte Weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur 100prozentigen Versorgung der Region mit erneuerbarer Energie Rheinhessen ist auf dem besten Weg, seinen Strombedarf vollständig aus erneuerbaren Energien zu decken. Bereits seit diesem Frühjahr drehen sich auf den Gemarkungen der Gemeinden Heimersheim, Bornheim und Erbes-Büdesheim acht Windräder und produzieren sauberen Strom. Diese Zahl hat sich jetzt auf zehn erhöht. Grund genug, den Windpark mit einem großen Bürgerfest einzuweihen. Bei angenehmem Spätsommerwetter waren mehr als 400 Besucher auf das Gelände unter den Windrädern gekommen. Dort hatten die Betreiber des Windparks, der kommunale Energieversorger e-rp, die