Merz (CDU) bietet an, Grünen aus der Ampel zu helfen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 26. April 2023 Werbung "SPD wird von linken Ideologen gelenkt, die Klientel der SPD nie kennengelernt haben" (WK-intern) - Nach Ansicht des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz nimmt die Politik das Thema Klimaschutz wichtiger als die Bevölkerung. „Das Thema Klimaschutz rangiert schon seit langer Zeit in den Augen der Bevölkerung nicht da, wo es in der Politik gesehen wird“, sagt Merz in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. Das Argument, die Zeit laufe ab, in der Maßnahmen noch den nötigen Erfolg haben könnten, teile er „ausdrücklich nicht.“ „Es ist eben gerade nicht so, dass morgen die Welt untergeht. Wenn wir in den nächsten 10 Jahren
Trina Solar liefert integrierte PV-Lösung mit 67,5 MWp Modulen und Trackern für Project Blue in Albanien Mitteilungen Solarenergie Technik 26. April 2023 Werbung Das System umfasst Vertex-Module, Vanguard 1P-Tracker, Software und Support (WK-intern) - Trina Solar, ein weltweit führender Anbieter von PV- und smarten Energielösungen, liefert eine Systemlösung für ein 67,5-MWp PV-Projekt in Topoje, Albanien. Den Auftraggeber überzeugten sowohl die besonders leistungsfähigen bifazialen Vertex-Doppelglasmodule als auch die neuen einreihigen Vanguard 1P-Tracker. Das Projekt unterstreicht die Strategie von Trina Solar, integrierte Lösungen anzubieten, und ist eines der ersten in Europa, das Vanguard 1P einsetzt. Die Freiflächenanlage mit dem Namen Project Blue befindet sich im südwestlichen Tiefland Albaniens, in Sheq - Marinas Fier, einer der Regionen mit der höchsten Sonneneinstrahlung des Landes. Das Projekt wird von den albanischen Firmen
Nordseeanrainer haben sich über Ausbauziele für Offshore- Windenergie geeinigt Behörden-Mitteilungen Kooperationen Offshore Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2023 Werbung Habeck beim North Sea Summit in Ostende: „Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee schreitet voran. Wichtige Kooperationsprojekte wurden unterzeichnet“ (WK-intern) - Minister*in Habeck nimmt zum zweiten Mal an einem hochrangigen Treffen zur Stärkung der energiepolitischen Zusammenarbeit im Nordseeraum teil. Auf dem „North Sea Summit“ in Ostende, Belgien sind die Staats- und Regierungschefs und die Energieminister von neun Ländern vertreten: Deutschlands, Dänemarks, der Niederlande, Belgiens, Norwegen, Irland, Großbritannien, Frankreich und Luxemburg. Auch Kommissionspräsident*in Leyen und die EU-Energiekommissar*in Simson sind eingeladen, ebenso wie Unternehmensvertreter aus allen beteiligten Ländern. Minister*in Habeck unterzeichnete auf dem Gipfel eine gemeinsame Erklärung mit den Energieminister*innen sowie der EU-Energiekommissar*in zur Stärkung der Kooperation
Mehrbelastung der Stromnetze durch PV und eAutos erfordert Neuberechnung der Netzentgelte Forschungs-Mitteilungen Technik 26. April 2023 Werbung Forschungsprojekt zur Neugestaltung von Stromnetzentgelten (WK-intern) - Schwanenstadt (KWG) –„Reallabor am Netz“ – gefördert von der FFG - statt. Im Rahmen dieses Projekts erarbeiten fünf Projektpartner gemeinsam Ansätze für eine Neugestaltung der Stromnetzentgelte, die den zukünftigen Rahmenbedingungen des Netzbetriebs gerecht werden. Neben dem Schwanenstädter Stromnetzbetreiber KWG sind die 4ward Energy Research GmbH, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Energy Services Handels- und Dienstleistungs GmbH und Peter Muckenhuber Consulting mit an Bord. Aktuell werden die Netzentgelte zur Deckung der Kosten der Netzbetreiber*innen verursachungsgerecht auf alle Netznutzer verteilt. Das heißt konkret, dass jene Netznutzer, die die Stromnetze stärker belasten, für die entsprechenden Kosten aufkommen müssen. Durch
Paukenschlag für den Schutz der Nordsee: DUH stoppt per Gericht neue Gasbohrungen vor Borkum Mitteilungen Ökologie 26. April 2023 Werbung Die DUH feiert die Entscheidung der Rechtbank Den Haag, die geplanten Baumaßnahmen des Öl- und Gaskonzerns One-Dyas in der Nordsee zum Schutz des Riffs am Borkumer Riffgrund sofort zu stoppen. Rechtbank Den Haag folgt Antrag der DUH, der Stadt Borkum und ihrer Partner und erlässt sofortiges Bauverbot für neue Gasbohrinsel vor der Nordseeinsel Gericht verhindert damit unwiederbringliche Zerstörung des europarechtlich geschützten Riffs am Bauplatz Umweltbündnis fordert gemeinsam mit Stadt Borkum nun auch in Deutschland sofortige Ablehnung des Gasförderungsantrages von zuständiger Behörde (WK-intern) - Damit erzielte die DUH gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen heute einen bedeutenden ersten Erfolg in ihrer Klage gegen neue Gasbohrungen in der
Die Synergien von Windkraft und Wasserstoff: Umsetzung von Power-to-Gas Technologien Dezentrale Energien Geothermie 26. April 2023 Werbung (WK-intern) - Erneuerbare Energien haben in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Windkraft und Wasserstoff spielen hier eine besondere Rolle. Während Windkraft schon lange als wichtige Quelle zur Stromerzeugung genutzt wird, ist Wasserstoff als Energieträger noch sehr neu. Was wäre, wenn Sie diese beiden Energien kombinieren könnten? Die Power-to-Gas-Technologie macht es möglich. Überschüssige Windenergie wird in Wasserstoff umgewandelt und kann bei Bedarf mit der Brennstoffzelle wieder in Strom gewonnen werden. Wasserstoff kann auch als Speichermedium genutzt werden, um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen und so die Energieversorgung zu stabilisieren. Das Potenzial dieser Technologie ist riesig und könnte einen wichtigen Beitrag
BHKW-Jahreskongress 2023 auch online erlebbar Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 26. April 202326. April 2023 Werbung Mitte Mai findet der Jubiläums-BHKW-Jahreskongress in Köln statt. Zum 20-jährigen Jubiläum wird erstmals die Möglichkeit angeboten, auch virtuell am Jahreskongress teilzunehmen. (WK-intern) - Vor 20 Jahren – im Jahr 2003 – fand der erste BHKW-Jahreskongress statt. Nun laden BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum zur 20. Jubiläumsveranstaltung im großen Saal des Maritim Hotels in Köln ein. Dort trifft sich am 09./10. Mai 2023 die BHKW-Branche – und es gibt viel zu besprechen in dieser Zeit des energiewirtschaftlichen Umbruchs. Freuen Sie sich auf aktuelle Vorträge, interaktive Elemente (Mentimeter-Umfragen), zwei „Zeitreisen“ in die letzten beiden Dekaden des KWK-Ausbaus, lebhafte Diskussionsrunden und viele Gesprächsmöglichkeiten in den Pausen sowie beim
Ganz hohe Kunst: Verpackungsmaschinen wettbewerbsfähig automatisieren Aussteller Technik Veranstaltungen 26. April 2023 Werbung Automatisierung und Digitalisierung: Auf der Interpack 2023 zeigt Tech-Konzern Schneider Electric innovative Robotik, Digital Twin-Software und alle Komponenten für eine durchgängige IIoT-Vernetzung. (WK-intern) - Die wettbewerbsfähige Automatisierung einer modernen Verpackungsmaschine gilt als ganz hohe Kunst. Vieles von dem, was in den Bereichen Robotik und Steuerungstechnik zur State-of-the-Art gehört, kommt in den feingliedrigen Hochgeschwindigkeitsanlagen der Verpackungsindustrie zum Einsatz. So zum Beispiel die vernetzbaren Feldgeräte, Steuerungskomponenten und Softwarelösungen von Tech-Konzern Schneider Electric. Das französische Unternehmen mit rund 4.700 Mitarbeitenden in Deutschland präsentiert auf der diesjährigen Interpack sein umfangreiches Portfolio an Automatisierungs- und Digitalisierungskomponenten. Darunter ein flexibles Multi-Carrier-Transportsystem, ein neuer kollaborativer Roboter, eine anlagenweite Digital Twin-Software
EU Kommission zündet neuen Turbo für die Energiewende Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Videos Wasserstofftechnik 26. April 202326. April 2023 Werbung Zwei Jahre wurde intensiv verhandelt, denn es ging um nichts Geringeres als eine massive Beschleunigung der Energiewende in ganz Europa. EU-Notfallverordnung dauerhaft Umwelt- und Artenschutzprüfung entfallen Wasserstoff aus Atomstrom Abschlag auf das Wasserstoff- Unterziel (WK-intern) - Und die ist dringend nötig, wenn Europa seine Klimaziele auf dem Weg zum ersten klimaneutralen Kontinent erreichen will. Ende März haben sich die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat auf die umfassende Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Mit ihr wird das europäische Ziel für Erneuerbare Energien nun von 32 Prozent auf 42,5 Prozent im Jahr 2030 deutlich angehoben. Für die einzelnen Sektoren gibt die Richtlinie verbindliche
LEE NRW: Die besten Förderprogramme laufen ins Leere Erneuerbare & Ökologie Geothermie Kleinwindanlagen Ökologie Solarenergie Technik 26. April 2023 Werbung LEE NRW begrüßt die Neuauflage des Energie-Förderprogramms „progres.nrw – Klimaschutztechnik" (WK-intern) - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW sieht mit dem neuen progres-Programm die Förderung Erneuerbarer Energien gestärkt. Für deren Ausbau bedarf es aber vor allem mehr Flächen und wesentlich schnellere Genehmigungsverfahren. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) begrüßt, dass die Landesregierung mit der Neuauflage ihres landesweiten Energie-Förderprogramms „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ den Ausbau erneuerbarer Energien stärkt. Seit über 20 Jahren unterstützt die NRW-Landesregierung aus diesem Fördertopf private Haushalte, Kommunen und Gewerbebetriebe bei zahlreichen Maßnahmen zur effizienten Umwandlung und sparsamen Verwendung von Energie sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien. Neu in den Förderkatalog sind unter anderem solare