Schleifen von großen Zahnrädern für Wind-Turbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Premium-Lösung für das Schleifen von großen Zahnrädern (WK-intern) - Das präzisionsgeformte Schleifkorn Blue Moon™ TZ für maximales Abtrags-Volumen Die Serienproduktion von großen Zahnrädern erfordert ein hohes Maß an Qualität, Exzellenz und Kontinuität in der Produktion. Besonders im Vordergrund steht hierbei eine maximale Synergie zwischen der Schleifmaschine, dem Schleifprozess und der Schleifscheibe. Nach mehreren erfolgreichen Versuchen auf verschiedenen Klingelnberg Höfler Rapid-Schleifmaschinen, die mit Kunden in deren Produktionsstätten durchgeführt wurden, hat Krebs & Riedel mehrere Großaufträge zum Schleifen von großen Zahnrädern aus dem Ausland erhalten und die neuen Premium-Schleifscheiben prozesssicher eingeführt. Krebs & Riedel ist einer der weltweit führenden Herstellern von Schleifscheiben für das Verzahnungsschleifen
Roofit.Solar, Hersteller von gebäudeintegrierten Solardächern, erhält Finanzhilfe Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik 9. März 2023 Werbung Solardach-Hersteller Roofit.Solar erhält 6,45 Millionen Euro für Wachstum in ganz Europa Das Climate-Tech-Unternehmen Roofit.Solar erhält in einer von BayWa r.e. Energy Ventures und EdgeCap Partners angeführten Finanzierungsrunde 6,45 Millionen Euro, um die Produktion und Distribution von gebäudeintegrierten Solardächern anzukurbeln. Das schnell wachsende Unternehmen steigert seine Produktionskapazität für Solarmodule und baut den Vertrieb in der DACH-Region und ganz Europa aus, um die steigende Nachfrage nach ästhetisch ansprechenden Solarlösungen zu decken. „Mit der Unterstützung unserer starken Investorenbasis setzen wir unsere Mission fort: Hausbesitzern elegante Metall-Solardächer als Alternative zu herkömmlichen Solarpanelen anzubieten. Darüber hinaus ist unser Ziel, die erste Wahl für Unternehmen der Bedachungsindustrie zu sein,
Vestas gewinnt 56-MW-Windprojekt Prescott in Iowa in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Vestas hat von RPM Access einen 56-MW-Auftrag zur Stromversorgung des Windprojekts Prescott in Iowa, USA, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 13 V150-4,2-MW-Windturbinen, die im 4,3-MW-Betriebsmodus geliefert werden. „Die Zusammenarbeit mit erfahrenen regionalen Partnern wie RPM Access ist entscheidend, um eine saubere Energiewende in Schlüsselmärkten wie dem Mittleren Westen zu erreichen. Vestas freut sich über die Partnerschaft mit RPM Access in Adams County, Iowa, um das Wachstum der Windenergie durch die branchenführende Technologie von Vestas zu ermöglichen und zu fördern“, sagte Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America. „Im Namen von Prescott Wind Energy LLC freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit
Die Stadt Cloppenburg und EWE NETZ starten die Wärmewende als eine der ersten Kommunen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. März 2023 Werbung EWE NETZ und Stadt Cloppenburg starten Wärmewende-Prozess (WK-intern) - Partner stellen gemeinsam Weichen für Wärmewende, Nachhaltigkeit und Energieversorgungssicherheit mit Kommunaler Wärmeplanung Oldenburg - Die Stadt Cloppenburg startet den Wärmewende-Prozess als eine der ersten Kommunen zwischen Ems, Weser und Elbe. Für die „Kommunale Wärmeplanung“ hat die Stadt nach einer Ausschreibung den Energienetzbetreiber EWE NETZ beauftragt. Am Mittwoch fand die Auftaktveranstaltung für den einjährigen Planungsprozess statt. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Cloppenburg, von Greenventory und von EWE NETZ. Ziel der Kommunalen Wärmeplanung, die im niedersächsischen Klimagesetz verankert und in den nächsten Jahren für Mittel- und Oberzentren verpflichtend wird, ist es, in den Städten
Kulturminister bringt Novelle ins Denkmalschutzgesetz, Windprojekte haben Vorrang Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Denkmal-Bürokratie darf Energiesicherheit nicht gefährden (WK-intern) - Brandenburg: Entwurf für Denkmalschutzgesetz stellt überragendes öffentliches Interesse der Windenergie fest. Potsdam – Kulturminister*in Dr. Schüle hat gestern im Kabinett den ersten Entwurf für ein neues Denkmalschutzgesetz vorgestellt. Die Novelle ist notwendig, weil der Denkmalschutz immer häufiger Windprojekte behindert oder sogar verhindert. Das passt nicht in diese Zeit, in der der Bundesgesetzgeber den Vorrang der Erneuerbaren Energien vorgibt. „Das Land Brandenburg hat mit der Novelle des Denkmalschutzgesetzes den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht und das überragende öffentliche Interesse des Ausbaus der Erneuerbaren Energien herausgestellt. Ich habe große Hoffnung, dass sich der Geist dieser Novelle
Polen wird für Windenergie-Projektierer jetzt richtig interessant Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung EESH fragt nach – mit kurzen Interviews stellt die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) Menschen und aktuelle Themen aus der Erneuerbaren-Branche vor. (WK-intern) - Das polnische Parlament hat kürzlich den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Liberalisierung der Standortauswahl von Windkraftanlagen angenommen. Dies wird Thema beim nächsten Stammtisch des Deutsch-Polnischen Windenergie-Club DPWEC am 16.03.2023. Dazu befragten wir Andreas Jesse von Windpower Poland in Poznan/ Posen. Herr Jesse, warum sollte man in erneuerbare Energien in Polen investieren? Polen ist ein EU-Land, die Rahmenbedingungen sind ähnlich wie in Deutschland. Kürzlich hat das polnische Parlament ein überarbeitetes Gesetz zu Abstandsregelungen auf den Weg gebracht. Dadurch wird das Land für
Erste serielle Sanierung eines Wohngebäudes vor der Fertigstellung | Muster für 6.000 baugleiche Gebäude Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik 9. März 2023 Werbung Wärmewende: Thüringens Energieminister*in Stengele: „Bezahlbares Wohnen im klimaneutralen Gebäude, die Antwort auf die soziale Frage im Klimaschutz geben wir beispielhaft in Greiz“ (WK-intern) - Die Greizer Wohnungsgenossenschaft Textil bringt mit Unterstützung des Thüringer Energieministeriums, der Deutschen Energieagentur dena und dem Berliner Startup ecoworks ein typisches DDR-Wohngebäude aus dem Jahr 1969 energetisch auf Vordermann. Diese beschleunigte serielle Sanierung mit vorgefertigten Bauteilen ist eine Premiere in Ostdeutschland. Das Energieministerium fördert das Leuchtturmprojekt in Ostthüringen im Rahmen seiner Wärmeoffensive mit 2,3 Millionen Euro (Gesamtinvestition: 3,5 Millionen Euro). „Diese Form der Sanierung spart langfristig Kosten und schützt das Klima. Auch in Thüringen hat die Wärmewende enormes Potential. Wir
Bert Nordberg, Vorstandsvorsitzender von Vestas Wind Systems A/S, stellt sich nicht zur Wiederwahl Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Der Vorsitzende des Board of Directors von Vestas Wind Systems A/S, Bert Nordberg, hat Vestas darüber informiert, dass er sich im Zusammenhang mit der Jahreshauptversammlung am 12. April 2023 nicht zur Wiederwahl als Board-Mitglied stellen wird. (WK-intern) - Bert Nordberg tritt zurück, nachdem er im Zeitraum 2012-2023 den Vorsitz im Vorstand von Vestas Wind Systems A/S innehatte. Nach der Jahreshauptversammlung wird sich der Vorstand voraussichtlich mit Anders Runevad als neuem Vorsitzenden konstituieren. Anders Runevad ist seit 2020 Mitglied des Vorstands und bekleidet derzeit die Position des stellvertretenden Vorsitzenden. Runevad war von 2013 bis 2019 Group President & CEO von Vestas. Bert Nordberg kam 2012