Werbung Abschalten oder laufen lassen – Wie wirtschaftlich sind derzeit BHKW-Anlagen? Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 17. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Lohnt sich die hocheffiziente Strom- und Wärmeproduktion in Blockheizkraftwerken (BHKW) unter den derzeitigen Rahmenbedingungen noch? Ein kostenloses Online-Tool des BHKW-Infozentrums vereinfacht die Entscheidungsfindung. Angesichts steigender Brennstoffpreise stellen sich viele Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW) die Frage, ob die existierende BHKW-Anlage unter diesen Umständen noch wirtschaftlich betrieben werden kann. Um diese Frage zu beantworten, hat das BHKW-Infozentrum ein Online-Tool programmiert, welchen allen BHKW-Betreibern eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage bietet. In fünf Schritten werden die BHKW-Betreiber Schritt-für-Schritt durch das Berechnungs-Tool auf www.kwk-berechnung.de geleitet. Berechnet werden am Ende die Strompreis-Erlöse, die für den selbstgenutzten bzw. an Dritte gelieferte Strommenge für einen wirtschaftlichen BHKW-Betrieb notwendig sind. „Jeder kennt die finanziellen Vorteile, die er je Kilowattstunde bei einer Stromeigenerzeugung bzw. beim Verkauf des Stroms an Dritte erzielt“, so Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum. Liegen diese Erlöse über dem vom Tool berechneten Wert, kann die BHKW-Anlage weiterhin wirtschaftlich betrieben werden. Mehr als 1.500 Personen haben das Tool des BHKW-Infozentrums bereits genutzt. Bei Änderungen der Einkaufsbedingungen beim Brennstoff bzw. dem Strom kann innerhalb kürzester Zeit eine neue Berechnung durchgeführt und die Entscheidung angepasst werden. Viele seien überrascht, dass auch zu den derzeitigen Rahmenbedingungen noch ein wirtschaftlicher Betrieb möglich sei, so Markus Gailfuß. PM: BHKW-Infozentrum Rastatt / https://www.bhkw-infozentrum.de PB: Eingabefenster BHKW-Leistungsdaten Weitere Beiträge:Zusammenlegung von Thüga MeteringService und Thüga Energieeffizienz beschlossen.Feldversuch untersucht Potenzial von Elektrofahrzeugen für Bereitstellung von RegelreserveHandelskammer Hamburg: Prof. Hans-Jörg Schmidt-Trenz nimmt Stellung zur EEG-Reform