Werbung Dresdner RAMS/LCC-Expertenforum am 10. und 11. November 2022 findet erstmals als Hybridveranstaltung statt Tagungen 17. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die größte deutschsprachige Fachveranstaltung auf dem Gebiet Zuverlässigkeits- und Sicherheitsmanagement ist das RAMS/LCC-Expertenforum (WK-intern) – Zuverlässigkeit und Sicherheit sind genauso wie die Kosten des laufenden Betriebes wichtige Faktoren für den Erfolg eines Produktes. Unter den Schlagworten RAMS (von Reliability, Availability, Maintainability, Safety) und LCC (Lebenszykluskosten) werden die dafür verwendeten Ansätze im Engineering zusammengefasst. Diese Methoden sind Gegenstand des 6. RAMS/LCC-Expertenforums, dass das Bahntechnikcluster Rail.S e. V. zusammen mit dem Ingenieurdienstleister IZP Dresden mbH veranstaltet. Warum sich branchenübergreifender Erfahrungsaustausch lohnt Das Forum versteht sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch zum Thema RAMS/LCC zwischen Anwendern und Herstellern und wendet sich an: • Führungskräfte, Entscheider und Experten aus allen Unternehmensbereichen, • RAMS/LCC-Spezialisten, • Neu- und Quereinsteiger in Sachen RAMS und LCC. RAMS/LCC vor aktuellen Herausforderungen Mit der Entscheidung, dass RAMS/LCC-Expertenforum als Hybridveranstaltung anzubieten, reagieren die Veranstalter auf die im Vorfeld der Veranstaltung vielfach geäußerten Wünsche der Teilnahmeinteressenten. Die letzten Monate haben gezeigt, dass im Bereich RAMS/LCC einerseits ein steigender Personalbedarf besteht, den der Markt nur zögerlich decken kann. Zugleich stehen die Unternehmen unter dem Druck, die aktuellen Kostensteigerungen auffangen zu müssen. Gefragt sind daher pragmatische und ressourcenschonende Lösungen, um die komplexen Anforderungen sektorspezifischen Fachnormen und Zulassungs- bzw. Zertifizierungsprozesse zu erfüllen und zugleich unnötige und Fehlerfolgekosten zu vermeiden. Diesen praktischen Herausforderungen werden sich auch in den insgesamt 14 Fachvorträgen des Expertenforums wiederfinden, welche sich Themen wie • Zuverlässigkeits- und Kostenprognosen für Schienen- und Straßenfahrzeuge und Infrastruktur • Instandhaltungsdatenmanagement im Vergleich der Bahn- und Luftfahrtindustrie • Künstliche Intelligenz und Kennzahlen für das Monitoring im Bereich der erneuerbaren Energien • Nachhaltigkeitsbeurteilungen für Verkehrsinfrastrukturanlagen • Zuverlässigkeit und Sicherheit in der chemischen Prozessindustrie widmen. Die Referenten für die Fachbeiträge kommen dabei aus führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen wie z.B. DB Systemtechnik, Daimler Truck AG, ENERTRAG AG, Siemens Mobility Austria GmbH, Umweltbundesamt und Fraunhofer-Institut IEE. Tagung im Herzen von Elbflorenz Das 6. RAMS/LCC-Expertenforum findet am 10. und 11. November 2022 im zentral gelegenen Internationalen Congress Center Dresden statt. Auch die Online zugeschalteten Teilnehmer werden die Gelegenheit bekommen, sich aktiv an der Diskussion zu den einzelnen Tagungsbeiträgen zu beteiligen. Für die Präsenzteilnehmer ist eine Get-together-Abendveranstaltung am Donnerstag im Preis enthalten. Den genauen Programmablauf mit Referenten und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf folgender Webseite: https://rail-s.de/events/6-rams-lcc-expertenforum-november-2022/ Über Rail.S e. V. Rail.S zählt mit 100 Vereinsmitgliedern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu den größten Bahntechnikclustern in Deutschland. Unsere Mission ist es, die Bahnindustrie und insbesondere die mittelständischen Bahnzulieferunternehmen zu stärken. Ob Kooperationsprojekte, Absatzförderung oder Zugang zu internationalen Märkten – als Austausch- und Vernetzungsplattform vernetzt Rail.S stets mit den richtigen Partnern. Darüber hinaus organisiert Rail.S wissenschaftlich-technische Konferenzen und unterstützt die Weiterbildung innerhalb der Branche. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.rail-s.de. Über IZP Dresden mbH Die Ingenieurgesellschaft Zuverlässigkeit und Prozessmodellierung (IZP) Dresden mbH wurde am 01.01.1998 als Partnerschaftsgesellschaft gegründet und firmiert seit 2013 als GmbH. Als Dienst-leistungsanbieter mit Schwerpunkt RAMS und LCC sind unsere Leistungen und Software für die Belange von Komponentenzulieferern in der Bahnbranche optimal zugeschnitten. Darüber hinaus zählen zu unseren langjährigen Kunden im Bereich Verkehr auch viele Systemanbieter, wie beispielsweise Schienenfahrzeughersteller, das Management für Eisenbahninfrastrukturprojekte und Flottenmanager. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.izp.de. PM: IZP Dresden mbH PB: Das Internationale Congress Center Dresden – Veranstaltungsort des 6. RAMS/LCC-Expertenforums 2022 (Bildlizenz: 123rf.com Standard Lizenz) Weitere Beiträge:Erste gemeinsame Tagung direkt nach erster Offshore-Ausschreibungsrunde10. Fachtagung: Optimierung in der EnergiewirtschaftTagung: Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen