Handwerkskammer, IHK und EWE berichten über die aktuelle Energie-Krisen-Lage Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 30. August 2022 Werbung In der Energie-Krise zusammenhalten (WK-intern) - Handwerkskammer, IHK und EWE berichten über die aktuelle Lage und wollen gemeinsam ihre Betriebe mit Informationen beim Energiesparen unterstützen. Oldenburg - In einem waren sich alle einig: Die Lage ist ernst – sie kann aber gemeinsam gemeistert werden. Beim Pressegespräch in den Räumen der Handwerkskammer Oldenburg schilderten der Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) Jan Müller, EWE Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler und Handwerkskammerpräsident Eckhard Stein, wie sich die Situation in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen darstellt und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Geld und Energie zu sparen. „Wir stehen alle zusammen vor einer besonderen Herausforderung”, so Stefan Dohler. Er
Service für Windenergieanlagen: SH Wind geht vollständig in Prokon-Tochter auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2022 Werbung Pros und SH Wind schließen Fusion ab (WK-intern) - Die Verschmelzung des Windenergie-Unternehmens SH Wind mit Prokon Renewable Energy Service (Pros) ist perfekt. Damit verstärkt die Pros, ein Tochterunternehmen von Deutschlands größter Energiegenossenschaft Prokon, ihre Servicekompetenzen auf dem Energiemarkt: Pros bietet Betreibern von Windenergieanlagen alle Serviceleistungen von Instandsetzungen bis zu Vollwartungen mit Großkomponenten. Teams von Pros und Prokon betreuen an mehr als 10 deutschen Standorten zusammen bereits rund 610 Windenergieanlagen mit einer Leistung von fast 900 Megawatt. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Eigentümer der SH Wind GmbH ihre Anteile an Prokon verkauft. Nun erfolgte die rechtmäßige Verschmelzung mit Pros am Amtsgericht Pinneberg.
COSEL kündigt die Einführung von 800-W-Netzteilen mit freier Luftkonvektionskühlung an Mitteilungen Technik 30. August 2022 Werbung COSEL fügt eine 800W Variante zu seiner AEA Serie von robusten Open-Frame-Netzgeräte für anspruchsvolle medizinische und industrielle Anwendungen • 300% Spitzenleistung für bis zu 3.000 Millisekunden • EN62477-1 OVC III zertifiziert für Sicherheit in industriellen Anwendungen • Geeignet für medizinische Body Floating (BF)-Anwendungen • Kleines und kompaktes PCB-Layout, optimiert für freie Luftkonvektion • Hoher Wirkungsgrad zur Reduzierung des Energieverbrauchs • 5 Jahre Standard-Garantie (WK-intern) - COSEL Co, Ltd (6905: Tokio) kündigte heute die Einführung von 800-W-Netzteilen mit freier Luftkonvektionskühlung an, die AEA800F-Serie. Mit Blick auf anspruchsvolle Anwendungen ist das AEA800F in der Lage, 300% Spitzenleistung für einen Zeitraum von bis zu 3.000 Millisekunden zu liefern. Konzipiert für Anwendungen, die
Technologiekonzern Wärtsilä verlängert Wartungsvertrag für zwei Kraftwerke der Demokratischen Republik Timor-Leste Mitteilungen Technik 30. August 2022 Werbung Verlängerung des Betriebs- und Wartungsvertrags von Wärtsilä, der für die Sicherheit der Stromversorgung von Timor-Leste von entscheidender Bedeutung ist (WK-intern) - Der Technologiekonzern Wärtsilä hat eine dreijährige Verlängerung seines Betriebs- und Wartungsvertrags (O&M) für zwei Kraftwerke in der Demokratischen Republik Timor-Leste erhalten. Die Bedeutung der Gewährleistung von Betriebssicherheit und effizienter Wartung wird durch die Tatsache unterstrichen, dass diese beiden Grundlastkraftwerke Strom für das gesamte Land liefern. Der Vertrag wurde mit dem staatlichen Energieversorger Electricidade de Timor Leste (EDTL) des Landes unterzeichnet und im zweiten Quartal 2022 in das Auftragsbuch von Wärtsilä aufgenommen. Beide Anlagen werden mit Motorgeneratoren von Wärtsilä betrieben und sind seit ihrer
Equinor und Wintershall und entwickeln gemeinsam CCS-Infrastruktur in der Nordsee Kooperationen Ökologie Technik 30. August 2022 Werbung Equinor und Wintershall Dea haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die Entwicklung einer umfassenden und sicheren Wertschöpfungskette für die Abscheidung, den Transport und die Speicherung von CO2 (Carbon Capture and Storage - CCS) unter dem Meeresboden voranzutreiben. Umfangreiches CCS-Projekt verbindet Deutschland und Norwegen CO2-Transport vom europäischen Festland in die Norwegische Nordsee zur Untergrundspeicherung Geschätzte Pipeline-Kapazität von 20 bis 40 Millionen Tonnen pro Jahr bis 2037 Beide Unternehmen bekräftigen Beitrag zur Erfüllung der EU-Klimaziele (WK-intern) - Stavanger/Kassel - Das Projekt soll kontinentaleuropäische CO2-Emittenten mit Offshore-Lagerstätten auf dem norwegischen Festlandsockel verbinden. Das norwegisch-deutsche CCS-Projekt ‚NOR-GE‘ hat das Ziel, einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Europa zu leisten. „Wintershall
Ørsted erwirbt Rechte für sein erstes Solarprojekt in Irland Solarenergie 30. August 2022 Werbung Das 65-MW-Projekt wird seinen Standort in Cork haben und voraussichtlich 2025 in Betrieb gehen. (WK-intern) - Ørsted hat den Erwerb des Solar-PV-Projekts Ballinrea in Irland vom erfahrenen Entwickler für erneuerbare Energien Terra Solar abgeschlossen. Das 65-MW-Solarprojekt wird in Cork, der zweitgrößten Stadt Irlands, errichtet und wird Ørsteds erstes Solarprojekt im Land. Die Ballinrea Solar Farm wird voraussichtlich genug grüne Energie erzeugen, um bis zu 16.000 irische Haushalte mit Strom zu versorgen – das entspricht fast jedem neuen Haus, das bis 2028 in Cork City gebaut wird. Kieran White, Vizepräsident von Europe Onshore in Ørsted, sagt: „Die Transaktion stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da es