Equinor und Wintershall und entwickeln gemeinsam CCS-Infrastruktur in der Nordsee Kooperationen Ökologie Technik 30. August 2022 Werbung Equinor und Wintershall Dea haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die Entwicklung einer umfassenden und sicheren Wertschöpfungskette für die Abscheidung, den Transport und die Speicherung von CO2 (Carbon Capture and Storage - CCS) unter dem Meeresboden voranzutreiben. Umfangreiches CCS-Projekt verbindet Deutschland und Norwegen CO2-Transport vom europäischen Festland in die Norwegische Nordsee zur Untergrundspeicherung Geschätzte Pipeline-Kapazität von 20 bis 40 Millionen Tonnen pro Jahr bis 2037 Beide Unternehmen bekräftigen Beitrag zur Erfüllung der EU-Klimaziele (WK-intern) - Stavanger/Kassel - Das Projekt soll kontinentaleuropäische CO2-Emittenten mit Offshore-Lagerstätten auf dem norwegischen Festlandsockel verbinden. Das norwegisch-deutsche CCS-Projekt ‚NOR-GE‘ hat das Ziel, einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Europa zu leisten. „Wintershall