Technologiekonzern Wärtsilä verlängert Wartungsvertrag für zwei Kraftwerke der Demokratischen Republik Timor-Leste Mitteilungen Technik 30. August 2022 Werbung Verlängerung des Betriebs- und Wartungsvertrags von Wärtsilä, der für die Sicherheit der Stromversorgung von Timor-Leste von entscheidender Bedeutung ist (WK-intern) - Der Technologiekonzern Wärtsilä hat eine dreijährige Verlängerung seines Betriebs- und Wartungsvertrags (O&M) für zwei Kraftwerke in der Demokratischen Republik Timor-Leste erhalten. Die Bedeutung der Gewährleistung von Betriebssicherheit und effizienter Wartung wird durch die Tatsache unterstrichen, dass diese beiden Grundlastkraftwerke Strom für das gesamte Land liefern. Der Vertrag wurde mit dem staatlichen Energieversorger Electricidade de Timor Leste (EDTL) des Landes unterzeichnet und im zweiten Quartal 2022 in das Auftragsbuch von Wärtsilä aufgenommen. Beide Anlagen werden mit Motorgeneratoren von Wärtsilä betrieben und sind seit ihrer
Vom Pionier zum Standardisierer in der Logistik für Offshore-Windenergie zur WINDFORCE 2014 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 201416. Juni 2014 Werbung BLG WindEnergy Logistics – Vom Pionier zum Standardisierer in der Logistik für Offshore-Windenergie BLG Logistics präsentiert sich in Bremen auf der WINDFORCE 2014 (WK-intern) - Das Land Bremen zählt zu den führenden europäischen Kompetenzzentren der Offshore-Windenergie. Dazu hat auch der international agierende Logistikdienstleister BLG Logistics beigetragen. Zurück von der erfolgreichen Offshore Messe Renewable UK, die kürzlich in Glasgow stattfand, präsentiert das Geschäftsfeld WindEnergy Logistics vom 17.-19. Juni seine Angebote auf der Windforce-Messe in Bremen und zeigt den Besuchern, wie sich die BLG im Bereich der Offshore-Windenergie eine Vorreiterstellung erarbeitet hat, ein Know-how, das auch international gefragt ist, wie die Messegespräche in Glasgow gezeigt
Experten einig: Energiewende ohne Biomasse nicht realisierbar Bioenergie 26. März 2014 Werbung Länderexperten warnen vor falschen Weichenstellungen bei EEG Chancen für regionale Wertschöpfung und Biodiversität nutzen (WK-intern) - Die Energiewende wird ohne Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft nicht realisierbar sein, so die Aussage der Experten aus den deutschen Bundesländern, die zu Beginn der Woche zum Jahrestreffen des nationalen Clusters der Kompetenzzentren im Bereich Nachwachsende Rohstoffe im niedersächsischen Werlte zusammengekommen sind. Energie aus Biomasse ist die derzeit einzige speicherbare Form der Sonnenenergie, ist daher bedarfsgerecht einsetzbar und trägt wesentlich zur nationalen Versorgungssicherheit bei. Über viele Jahre wurden von den Wissenschaftlern Verfahren optimiert und neue vielfältige Energiepflanzen für den nachhaltigen Anbau entwickelt, die auch wirtschaftliche Voraussetzung