Werbung Tücken bei Stromtarifen mit negativem Börsenstrompreis Mitteilungen Verbraucherberatung 27. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Gerade schießt der Börsenstrompreis durch die Decke. (WK-intern) – Das ist schlecht für Stromkunden, die bei ihren Tarifen auf negative Strompreise an der Börse gesetzt haben. Sie sparen im günstigsten Fall wenig und dem Klima tut es auch nicht gut. Die Regel, dass niedrige Börsenstrompreis viel Ökostrom im Netz bedeuten funktioniert nicht immer und mit steigendem Strombedarf durch E-Mobilität und neuer Wärme ist das Börsenstrom-Tarifmodell ein gefährliches Spiel. Setzen Sie lieber auf Nachhaltigkeit! Zukunftsweisend und sicher Nachhaltige, dynamische Ökostromtarife der STROMDAO GmbH für Verbrauchstrom, E-Mobilität und Wärme bieten: Intensive Nutzung von regionalem Ökostrom Aufbau von Eigenversorgung mit PV-Anteilen Vergünstigte Tarife für Wärme- und Autostrom Reststromversorgung für Photovoltaikanlagenbetreiber 100 % Ökostrom – 100 % CO2-neutral Abrechnung des Messstellenbetriebes durch STROMDAO Mehrwerte der dynamischen Corrently-Ökostromtarife wie variable Monatsrechnung, Stromquittung für Autostrom stehen Kunden kostenfrei zur Verfügung Alle STROMDAO-Stromtarife sind OK-power plus-zertifiziert Aufgebaute Eigenerzeugung kann bei Umzug innerhalb Deutschlands mitgenommen werden. Es geht nichts verloren! „STROMDAO-Ökostromtarife sind dynamisch und arbeiten mit intelligenten Smart Metern von Discovergy“, erklärt CEO Thorsten Zoerner. „Im Unterschied zu Mitbewerbern, die auf schwankende Börsenstrompreise setzen, geht es bei unseren Ökostromtarifen um effektiven Klimaschutz durch Nutzung von regionalem Ökostrom. Das belohnen wir mit dem Aufbau von Eigenversorgung für unsere Kunden. Gespart wird bei unseren Tarifen mit selbst erzeugtem Strom aus Kundenanteilen an Photovoltaikanlagen. Da die Eigenversorgung unserer Kunden kontinuierlich wächst werden STROMDAO-Kunden immer unabhängiger, CO2-neutraler und zahlen natürlich auch immer weniger. STROMDAO Ökostromtarife sind also nicht nur gut fürs Klima, dynamisch, fair und nachhaltig: Sie sind für Verbraucher*Innen auch eine zukunftsfähige Alternative zu Börsenstrompreis-basierten Tarifen wie Awattar und Tibber.“ STROMDAO GmbH Die STROMDAO GmbH steigert mit dynamischen Stromtarifen den Anteil Erneuerbarer Energien im Netz, entlastet durch regionalen Verbrauch die Stromnetze, ermöglicht Markteilnehmern regionalen Vertrieb und schafft mit intelligenten Stromprodukten für Endverbraucher bleibende Werte in Form von Anteilen an erneuerbaren Energieanlagen. Mit STROMDAO Produkten werden weniger Erneuerbare Energieanlagen wegen Netzüberlastung abgeschaltet, es gibt mehr grünen Strom im Netz und somit mehr Klimaschutz. Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie schaffen Anreize in Form von Echtzeit Gutschriften für Netzkonformen Grünstromverbrauch. Die können STROMDAO Kunden als Micro-Investments in Erneuerbare Energieanlagen anlegen. Stromkonsumenten werden mit STROMDAO zu nachhaltigen Grünstromerzeugern, Netzmanagern und aktiven Klimaschützern. PM: STROMDAO GmbH Weitere Beiträge:Profitherm Modular ist ein moderner, industrieller Wärmetauscher in modularer Bauweise.Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung: Verlängerung der Zertifizierungsfrist ist wichtiger SchrittHohe Standzeiten in Serie - Walter Gewindeformer TC470 Supreme mit HiPIMS-Beschichtung