Schwindende Wachstumskräfte sagt das Institut für Weltwirtschaft voraus Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. September 2021 Werbung "Eine neue Koalition wird nicht mehr aus dem Vollen schöpfen können" (WK-intern) - Prof. Stefan Kooths, Konjunkturchef des IfW Kiel, kommentiert den Ausgang der Bundestagswahl und den Handlungsspielraum einer künftigen Regierung: „Das Wahlergebnis lässt Raum für einen marktwirtschaftlichen Aufbruch, zumal sich jede Regierung angesichts schwindender Wachstumskräfte unnötig teuren Interventionismus immer weniger leisten kann. Anders als die Vorgängerregierung kann die neue Koalition nicht mehr aus dem Vollen schöpfen. So wurde der Bundeshaushalt im Zuge der Corona-Krise arg strapaziert; daher ist jetzt Konsolidierung angezeigt, um den Staatshaushalt krisensicher zu machen. Noch weitaus wichtiger als die Corona-Lasten sind jedoch die demografisch bedingt schwindenden Wachstumskräfte. Damit dürfte
Nuklearer Amoklauf des französischen Energiekonzerns EdF Mitteilungen Ökologie 29. Juli 2016 Werbung Protest rund um Atomkraftwerk Hinkley Point C (WK-intern) - Umstrittene Antomkraftwersprojekt Hinkley Point C ist ein nuklearer Amoklauf des französischen Energie-Staatskonzerns Die knappe Entscheidung von 10 zu 7 Stimmen im Vorstand des Französischen Energiekonzerns EdF für das umstrittene Atomkraftwerksprojekt Hinkley Point C ist ein nuklearer Amoklauf des französischen Energie-Staatskonzerns, kommentiert Patricia Lorenz von GLOBAL 2000. Diese Entscheidung ist gegen den Willen der eigenen Gewerkschaften des Energiekonzerns, des zurückgetretenen Finanzchefs von EDF sowie den heute zurückgetretenen Vorstandsvertreter gefallen. „Für die Rettung des aktuellen Druckwasserreaktors EPR, dem Kernreaktor-Typ des französischen Nuklearkonzerns, des Reaktors mit der unendlichen Bauzeit, wurde ein unüberschaubares Risiko für die ohnehin überschuldete