Fehlinvestition: Habecks LNG-Terminal Rügen mit nachhängenden fossilen Projekten mit Ansage gescheitert Ökologie Technik 7. April 2025 Werbung DUH Verein zieht Bilanz nach einem Jahr LNG-Terminal Rügen: Fossiles Projekt mit Ansage gescheitert (WK-intern) - DUH zeigt mit neuen Zahlen: LNG-Terminal Rügen immer weniger ausgelastet, dafür massive Lärmbelästigung und unwiderrufliche Umweltschäden Kaum Beitrag für die deutsche Energieversorgung - stattdessen Spekulationsgeschäfte mit Gaslieferungen ins Ausland DUH Verein fordert Bundes- und Landesregierung auf, gescheitertes Projekt endgültig zu stoppen Am Mittwoch, den 9. April 2025 jährt sich die Genehmigung des LNG-Terminals im Hafen von Mukran auf Rügen. Zu diesem Anlass zieht der DUH Verein Bilanz und sieht ihre Vorhersagen bestätigt: Das LNG-Terminal ist ein energie- und klimapolitischer Fehlschlag auf Kosten von Menschen, Tieren und Natur. Die
Grüner Wasserstoff ist zu wertvoll, um ihn in Gebäuden zu verheizen Dezentrale Energien Wasserstofftechnik 27. Mai 2021 Werbung DUH fordert Absage an Einsatz von Wasserstoff in Gebäuden Zu wenig, zu teuer, zu wertvoll: Wasserstoff ist keine Lösung für Klimaschutz beim Heizen Heute veröffentlichtes Mythenpapier der DUH verdeutlicht, dass der Einsatz von Wasserstoff im Gebäudesektor dem Klimaschutz schadet und nicht nutzt Gebäudesektor braucht wirksame Maßnahmen wie Einbau-Verbot von neuen Gasheizungen ab 2025 (WK-intern) - Die DUH fordert eine klare Absage an den Einsatz von Wasserstoff in der Wärmeversorgung von Gebäuden. Im geplanten Sofortprogramm für den Gebäudesektor müssen das Wirtschafts- und das Bauministerium den Betrieb von Gasheizungen mit Wasserstoff ausschließen. Grüner Wasserstoff wird auf absehbare Zeit ein knapper und teurer Energieträger sein. In einem heute veröffentlichten