Was Autoherstellern droht, wenn sie die CO2-Vorgaben der EU überschreiten E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. Juli 2020 Werbung Die Automobilindustrie steht unter enormen Druck. (WK-intern) - Die Corona-Krise legte die Produktion über Wochen lahm, die erhoffte Verkaufsprämie für Autos mit Verbrennungsmotor hat die Bundesregierung abgelehnt. Jetzt droht den zehn größten Automobilherstellern darüber hinaus für das Jahr 2021 eine Geldbuße von insgesamt bis zu 114,6 Milliarden Euro, wenn sie die Vorgaben der Europäischen Union (EU) zur Senkung der CO2-Emissionen nicht einhalten. Das ist das Ergebnis verschiedener Studien und Analysen. Doch von diesen Grenzwerten sind die Automobilunternehmen weit entfernt. Ganz hinten liegt die Daimler AG, wie der Emissionsbericht der Automobilindustrie zeigt. Der Konzern allein müsse mit einer Strafe in Höhe von 13,3 Milliarden Euro
Heftige Kritik an Deutschlands Sonderweg beim Ausbau der Windkraft auf See Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2020 Werbung Der Regierungsentwurf des Windenergie-auf-See-Gesetzes, das sich derzeit in der parlamentarischen Abstimmung befindet, führt zu großen Diskussionen. (WK-intern) - Die Vertreter der Offshore-Windkraft – wie Marktführer Ørsted – stehen hier nicht allein mit ihrer Kritik. So haben sich in den vergangenen Wochen auch Vertreter der stromintensiven Industrie, wie das Leverkusener Unternehmen Covestro, für die Einführung der Differenzverträge für künftige Auktionen von Offshore-Windparks ausgesprochen. Die Bundesregierung setzt stattdessen auf eine zusätzliche Auktionskomponente. Insbesondere mit Blick auf die anstehende deutsche EU-Ratspräsidentschaft, glauben Martin Neubert, Vorstandsmitglied bei Ørsted und verantwortlich für den Offshore-Wind-Bereich, und Dr. Klaus Schäfer, Chief Technology Officer bei Covestro, dass dies das falsche Signal
Ørsted hat einen 230 MW Windpark im Wayne County in Nebraska fertiggestellt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2020 Werbung Der Plum Creek Windpark besteht aus 82 Windkraftanlagen und ist das erste operative Projekt von Ørsted in Nebraska. (WK-intern) - Ørsted completes the onshore Plum Creek Wind project The 82-wind turbine project, located in Wayne County, Nebraska, demonstrates the company's expanding U.S. footprint and track record of on-time completions. Ørsted has completed a 230MW wind farm in Nebraska's Wayne County. Plum Creek consists of 82 wind turbines and represents Ørsted's first operational project in Nebraska, further adding to the regional diversity of the portfolio. Even amidst global challenges, the project was completed on schedule and brings Ørsted's operational onshore capacity to 1.6GW. Ørsted has
Vestas meldet Bestellungen über fast 800 MW weltweit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2020 Werbung Bestellungen in Austalien, Italien, Niederlande, 2 x Frankreich, Kanada und USA sind bei Vestas eingegangen Vestas wins 210 MW order in Australia (WK-intern) - Vestas has received an order for a project in Australia that includes the supply and installation of 50 V150-4.2 MW turbines, as well as a ten-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement. Commissioning of the turbines is scheduled to commence between the third and fourth quarter of 2021. The project and customer names are undisclosed. Vestas secures 49 MW order in Italy for 2 MW and 4 MW platform turbines Vestas has received a 49 MW order for two projects