Werbung Siemens modernisiert HGÜ-Verbindung zwischen Nordirland und Schottland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Juni 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Siemens Gas and Power (Siemens Energy) hat den Auftrag erhalten, den Moyle Interconnector, eine Verbindung zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ; engl. HVDC) zwischen Ballycronan More in Nordirland und Auchencrosh in Schottland, zu erneuern. Upgrade des Leit- und Schutzsystems der HGÜ-Verbindung Moyle Interconnector Höhere Versorgungssicherheit und verbesserte Einbindung erneuerbarer Energien Verbesserung von Systemfunktionen zur Unterstützung der Netzstabilität (WK-intern) – Seit fast 20 Jahren betreibt Eigentümer Mutual Energy das Leit- und Schutzsystem des Moyle Interconnectors. Die Modernisierung soll den Betrieb zukünftig noch effizienter gestalten. Für Verbraucher im Vereinigten Königreich wird die Erneuerung der 500-Megawatt-Verbindungsleitung die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Stromversorgung erhöhen. Das Nachrüstprojekt für die 2001 von Siemens installierte Technologie soll im September 2022 abgeschlossen werden. Modernisierungen von HGÜ-Verbindungen stellen komplexe Projekte dar. Einerseits muss der optimale Umfang der nötigen Upgrades erkannt werden und andererseits müssen die verbleibenden Schnittstellen abgeklärt werden. Dank konstruktiver und detaillierter Gespräche zwischen Mutual Energy und Siemens konnte ein gemeinsames Verständnis erarbeitet und der genaue Umfang des Projektes festgelegt werden. Die Modernisierung beinhaltet die Detailplanung, Fertigung, Werkprüfung, Installation und Inbetriebnahme des Leit- und Schutzsystems. Der Auftrag umfasst auch den Austausch der Hilfsstromversorgungen, Fußpunktelektronik und Messtechnik sowie die Lieferung eines Trainingssimulators für die Leittechnik. Mit der Erneuerung der Verbindung trägt der Betreiber den Anforderungen der sich weiterentwickelnden Stromnetze in Großbritannien und Nordirland Rechnung. Die Nachrüstung verbessert insbesondere das dynamische Verhalten des Interkonnektors, welches es Mutual Energy ermöglicht, sein Angebot an Zusatzleistungen zur Stabilisierung der Netze auszubauen. Diese Leistungen bieten den Netzbetreibern nicht nur eine Reihe wertvoller Möglichkeiten für die effiziente und zuverlässige Steuerung der Netze, sondern ermöglichen auch die Einbindung von mehr erneuerbaren Energien. Nach der Aufrüstung wird Moyle Interconnector zudem in Überlast betrieben werden können und so über größere Flexibilität verfügen. Paddy Larkin, Chief Executive von Mutual Energy, sagte über die Modernisierung: „In fast 20 Jahren Betrieb war der Moyle Interconnector ein unentbehrlicher Teil des Energiesystems und wir sind froh, dessen Betrieb und Funktionalität weiter zu verbessern. Das neue System wird die Anpassung an weiterentwickelte Sicherheitsstandards und sich wandelnde Netzbedingungen erlauben. Auf diese Weise können wir unseren Kunden und Nordirlands Energiebedarf bestmöglich dienen. Es war entscheidend für uns, dass die Ausfallzeit während der Arbeiten so gering wie möglich gehalten wird, um den Betrieb nicht zu beeinträchtigen und wir sind sehr zufrieden, dass wir einen Partner haben, der diese Voraussetzung erfüllen kann. Die Sorgfalt und das kollaborative Vorgehen macht Siemens zu einem verlässlichen und vertrauensvollen Partner und wir freuen uns auf die sichere Umsetzung des Projekts durch das Expertenteam.“ „Mit den erweiterten Steuerfunktionen wird das aufgerüstete HVDC Classic-System bestens für die zukünftigen Anforderungen des Energiemarktes gerüstet sein“, sagt Hauke Jürgensen, Leiter Large Transmission Solutions bei Siemens Energy. „Das erneuerte System wird für eine höhere Betriebsstabilität in schwächeren Wechselstromnetzen sorgen und zuverlässig in einer größeren Bandbreite von Netzzuständen arbeiten. Auf diese Weise kann künftig mehr – hauptsächlich aus regenerativen Quellen erzeugte – Energie zwischen Schottland und Nordirland übertragen werden.“ PM: Siemens PB: HGÜ-Konverterstation in Ballycronan More, Nordirland Weitere Beiträge:Cuxhaven - Durchführung von Montagearbeiten am Fundament für die Offshore-Konverterplattform BorwinKooperation von E.ON und Viessmann im WärmemarktAnalyse: Mittelständische Unternehmen machen sich zunehmend unabhängig von Energiekosten