juwi errichtet den Vestas Windpark Schneebergerhof-Windhübel mit V126-Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2019 Werbung juwi baut drei Windräder auf ehemaligem Militärgelände in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Im Donnersbergkreis entsteht derzeit der Windpark Schneebergerhof-Windhübel mit drei Vestas V126 und einer Gesamtleistung von 10,35 Megawatt Solch ein Projekt realisiert man nicht alle Tage: Rund 50 Kilometer nördlich von Kaiserslautern, zwischen Gerbach, dem Schneebergerhof und Kriegsfeld in der Nordpfalz, hat der Projektentwickler juwi nun mit dem Aufbau von drei Windrädern des Typs Vestas V126 mit einer Leistung von jeweils 3,45 Megawatt begonnen. Das ist für ein Unternehmen, das als eines der ersten der Branche bereits über 1.000 Windräder onshore errichtet hat, soweit erst einmal nichts Ungewöhnliches – außergewöhnlich ist allerdings der
Bundestag: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie zum Kohleausstieg Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 10. Mai 2019 Werbung Mittwoch, 15. Mai 2019, 11.00 Uhr Paul-Löbe-Haus, Europasaal 4.900 (WK-intern) - Öffentliche Anhörung zum Antrag der Abgeordneten Steffen Kotré, Tino Chrupalla, Enrico Komning, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Deindustrialisierung Deutschlands stoppen - Ausstieg aus dem Kohleausstieg BT-Drucksache 19/7720 Antrag der Abgeordneten Dr. Martin Neumann, Michael Theurer, Reinhard Houben, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Kohleausstieg mit Verantwortung und Weitsicht - Sicher, bezahlbar und europäisch BT-Drucksache 19/7696 Antrag der Abgeordneten Lorenz Gösta Beutin, Caren Lay, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Kohleausstieg schnell und sozial gerecht umsetzen BT-Drucksache 19/7703 Antrag der Abgeordneten Oliver Krischer, Annalena Baerbock, Lisa Badum, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
Markteinführung einer revolutionären Reparaturlösung für Unterseekabel von Offshore-Windkraftanlagen in Irland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2019 Werbung AERSUBTM, ein innovativer, patentierter Unterwasserkabelreparaturstandort, wurde von Irish Sea Contractors aus Wexford ins Leben gerufen, um die Kabelreparaturkosten in Wassertiefen von 0 bis 200 m um bis zu 50% zu senken und die wachsende Nachfrage in der globalen Offshore-Windenergie zu befriedigen Kabelmarkt. (WK-intern) - Launch of revolutionary subsea power cable repair solution for offshore wind, made in Ireland AERSUBTM an innovative, patented in-situ subsea power cable repair habitat was launched by Co. Wexford based Irish Sea Contractors to reduce cable repair costs by up to 50% in 0 – 200m water depths and address a growing demand in the global offshore wind
PacifiCorp bestellt 459 MW in Vestas V136-4,2 MW-Turbinen für zwei Windprojekte in Wyoming Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2019 Werbung Vestas secures 459 MW order from PacifiCorp (WK-intern) - Vestas has received an order for 459 MW of V136-4.2 MW turbines operating in 4.3 MW power optimised mode from PacifiCorp, a subsidiary of Berkshire Hathaway Energy, for two wind projects, TB Flats I and II, located in Wyoming. Including previously purchased V110-2.0 MW turbines, the projects will have a combined capacity of 503 MW. TB Flats I and II are part of PacifiCorp’s Energy Vision 2020 initiative, a USD 3.1 billion investment to expand wind power via repowering existing projects, adding 1,150 MW of new wind resources by the end of 2020, and
ADS-TEC mit neuer Speicherserie für den In- und Outdoor-Bereich erstmals auf der ees Europe Aussteller Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 10. Mai 201910. Mai 2019 Werbung Flexible Speicher-Komplettsysteme für Privathaushalte, Gewerbe und kleinere Industriebetriebe (WK-intern) - Auf der electrical energy storage (ees) im Rahmen der „The smarter E Europe/Intersolar Europe 2019“ präsentiert ADS-TEC in Halle B1, Stand 230 erstmalig seine neue Speicherserie aus dem Bereich „Home & Small Business“. Diese skalierbare Serie ist besonders flexibel in Bezug auf Kapazität und Leistung. Neben der Indoor-Lösung wird das Portfolio aus diesem mittleren Leistungsbereich nun erstmals auch um eine Outdoor-Variante ergänzt. Durch die integrierte Notstromfunktion sind die Systeme für eine Vielzahl von Speicheranwendungen einsetzbar. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt und produziert ADS-TEC hochwertige Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme inklusive Energiemanagementsysteme unter dem Label „StoraXe“ – insbesondere für den
Internationaler Druck auf die Slowakei wächst: Atomkraftwerk Mochovce 3 darf nicht in Betrieb gehen Aktuelles Ökologie Technik 10. Mai 2019 Werbung 255.000 Unterschriften gegen die Inbetriebnahme des slowakischen Problemreaktors Mochovce 3 präsentierten Umweltschutzorganisationen am gestrigen Donnerstag dem Europa-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU). (WK-intern) - Der Weiterbau der bereits 34 Jahren alten Reaktorruine ist nach Insider-Informationen und Untersuchungen des weltweiten Betreiberverbands für Atomanlagen völlig außer Kontrolle geraten. Die Inbetriebnahme des Reaktors würde ein gewaltiges Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung der Slowakei und aller Länder in der Umgebung bedeuten. Manfred Weber sprach sich klar gegen Atomkraft und für transparente internationale Überprüfungen von Atomanlagen aus. Mehrere ehemalige Maschinenbau- und Statik-Ingenieure bezeugen schwerste Mängel beim Bau des noch zu Ostblock-Zeiten begonnenen Projekts. Im Falle eines Erdbebens oder eines Flugzeugabsturzes droht
Feierliche Einweihung der ersten Landstromanlage im Kieler Kreuzfahrt- und Handelshafen Ökologie Technik 10. Mai 2019 Werbung LANDSTROMANLAGE AM NORWEGENKAI EINGEWEIHT - KIEL ERMÖGLICHT EMISSIONSFREIE SCHIFFSVERSORGUNG WÄHREND DER HAFENLIEGEZEIT (WK-intern) - Feierliche Einweihung der ersten Landstromanlage im Kieler Handelshafen: Am Norwegenkai nahmen am 9. Mai der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther, der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft Norbert Brackmann, Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer gemeinsam mit SEEHAFEN KIEL-Geschäftsführer Dr. Dirk Claus und dem Vorstandsvorsitzenden der Color Line, Trond Kleivdal, die Anlage offiziell in Betrieb. Ab sofort können die großen Kreuzfahrtfähren der Color Line in Kiel emissionsfrei mit Landstrom versorgt werden. Ministerpräsident Günther: „Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung. Durch Landstrom reduzieren wir sowohl Schadstoffemissionen als auch den
Germanwatch: Die Europawahl wird nun auch zur Klimawahl Aktuelles Ökologie 10. Mai 2019 Werbung Gipfel in Sibiu: EU sieht Klimakrise nur als ein Zukunftsthema von vielen Letzter Gipfel vor den Europawahlen setzt Klimaschutz nicht höher auf die EU-Agenda Bundesregierung blockiert neues EU-Klimaziel für 2050 Europawahlen können für entscheidenden Schub sorgen (WK-intern) - Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zeigt sich enttäuscht darüber, dass Klimaschutz in der EU-Debatte über die Prioritäten der kommenden fünf Jahre nicht deutlich nach oben gerückt ist. "Die Menschen in Europa machen sich wie nie zuvor Sorgen über die Klimakrise. Darauf hat dieser EU-Zukunftsgipfel keine Antwort gegeben", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Wir haben uns gemeinsam mit vielen anderen gewünscht, dass die EU den Schutz
CATL, weltweit führender Hersteller von Batteriespeichern nimmt zum ersten Mal an der EES Europe in München teil Aussteller E-Mobilität Solarenergie Technik Veranstaltungen 10. Mai 2019 Werbung CATL, weltweit führender Hersteller von Batteriespeichern, bringt wettbewerbsfähige Energiespeicherlösungen auf die internationale Bühne (WK-intern) - Ningde, China – Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL), der weltweit führende Hersteller von Batteriespeichern, nutzt sein Know-how, um Lösungen für Energiespeichersysteme (ESS) in China und für die ganze Welt anzubieten. Um seine aktive Rolle im internationalen ESS-Markt auszubauen, wird CATL zum ersten Mal an der EES Europe in München, Deutschland (Stand B1.180; 15. bis 17. Mai), teilnehmen und sich somit auf der größten Fachmesse in Europa für Batterien und ESS neben wichtigen Branchenakteuren und Entscheidern engagieren. CATL steht derzeit an der Spitze der schnell wachsenden ESS-Industrie in
Deutscher Pavillon zeigt neue Mobilitätslösungen „Made in Germany“ auf der EVS32 in Lyon Aussteller E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen 10. Mai 2019 Werbung Das International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS) gehört zu den weltweit größten Veranstaltungen im Bereich Elektromobilität. (WK-intern) - Namhafte deutsche Unternehmen - wie z.B. Mennekes, Mann+Hummel, Wacker Chemie AG u.v.m. - sowie Vertreter von Verbänden und Forschungsinstituten stellen im Deutschen Pavillon gemeinsam technologisch neueste Entwicklungen und Trends vor und sind mit Konferenzbeiträgen stark vertreten. Insbesondere baden-württembergische Akteure – allen voran der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann - nutzen die EVS32 als Vernetzungs-Plattformen für E-Mobility-Experten aus aller Welt. Die EVS32 findet vom 19.-22. Mai 2019 in Lyon, Frankreich statt. Starke Präsenz von Industrie und Forschung aus Baden-Württemberg Das Interesse an Elektromobilität weltweit ist groß, die