Internationaler Druck auf die Slowakei wächst: Atomkraftwerk Mochovce 3 darf nicht in Betrieb gehen Aktuelles Ökologie Technik 10. Mai 2019 Werbung 255.000 Unterschriften gegen die Inbetriebnahme des slowakischen Problemreaktors Mochovce 3 präsentierten Umweltschutzorganisationen am gestrigen Donnerstag dem Europa-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU). (WK-intern) - Der Weiterbau der bereits 34 Jahren alten Reaktorruine ist nach Insider-Informationen und Untersuchungen des weltweiten Betreiberverbands für Atomanlagen völlig außer Kontrolle geraten. Die Inbetriebnahme des Reaktors würde ein gewaltiges Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung der Slowakei und aller Länder in der Umgebung bedeuten. Manfred Weber sprach sich klar gegen Atomkraft und für transparente internationale Überprüfungen von Atomanlagen aus. Mehrere ehemalige Maschinenbau- und Statik-Ingenieure bezeugen schwerste Mängel beim Bau des noch zu Ostblock-Zeiten begonnenen Projekts. Im Falle eines Erdbebens oder eines Flugzeugabsturzes droht