Nachtkennzeichnung von Parasol sticht Wettbewerber aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2020 Werbung Echte BNK von Parasol sticht Wettbewerber aus. Jalm trifft Entscheidung in Sachen bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (WK-intern) - Im Norden Schleswig-Holsteins geht mit dem Windpark Jalm ein weiteres Projekt für das umweltschonende Parasol-System ans Netz. Direkt an der A7 an der Abfahrt Tarp wird derzeit erneut ein Windpark mit Vestas Anlagen mit den eigens auf dem Bundeswehrgelände in Eggebek errichteten Sensormasten verbunden. Die Argumente für die Wahl liegen auf der Hand: Parasol hat als echtes BNK-System den klaren Vorteil die möglichen Flugobjekte genau zu erkennen und kann so die Beleuchtungszeiten des Windparks optimieren, so dass es auch tatsächlich zu dunklen Nächten kommt. Grade hier in unmittelbarer
juwi errichtet den Vestas Windpark Schneebergerhof-Windhübel mit V126-Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2019 Werbung juwi baut drei Windräder auf ehemaligem Militärgelände in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Im Donnersbergkreis entsteht derzeit der Windpark Schneebergerhof-Windhübel mit drei Vestas V126 und einer Gesamtleistung von 10,35 Megawatt Solch ein Projekt realisiert man nicht alle Tage: Rund 50 Kilometer nördlich von Kaiserslautern, zwischen Gerbach, dem Schneebergerhof und Kriegsfeld in der Nordpfalz, hat der Projektentwickler juwi nun mit dem Aufbau von drei Windrädern des Typs Vestas V126 mit einer Leistung von jeweils 3,45 Megawatt begonnen. Das ist für ein Unternehmen, das als eines der ersten der Branche bereits über 1.000 Windräder onshore errichtet hat, soweit erst einmal nichts Ungewöhnliches – außergewöhnlich ist allerdings der