Siemens nimmt Eule als Vorbild für besonders leise Windturbinenflügel Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 24. Dezember 2016 Werbung Bionik-Schallschutz imitiert Außenfahne der Eulenschwinge (WK-intern) - Messeneuheit „Next Generation DinoTail“ Serienfertigung startet demnächst Ein leiser Betrieb von Windenergieanlagen ist an vielen Binnenstandorten wichtiges Kriterium für den Erfolg eines Windpark-Projekts. Siemens forscht daher seit Jahren an Möglichkeiten, die Anlagen noch leiser zu machen. Ein wichtiger Durchbruch gelang dabei jetzt mit der Einführung einer neuen Produktgeneration des so genannten „DinoTail“. Doch nicht der namensgebende Drachenschweif war Vorbild für den neuen, kammartigen Aerodynamik-Optimierer, sondern die Außenfahne an den Schwingen vieler Eulenarten. Eulen sind leise Jäger. Auf Beutezug nähern sie sich in geräuschlosem Flug der Beute, zumeist Nagetiere. Dazu besitzen Eulen eine besondere Struktur an ihren Schwingen:
Siemens päsentiert Low-Noise-Windturbine aud der WindEnergy 2016 in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Neue Siemens-Binnenland-Windturbine mit weniger Geräusch bei optimaler Leistung SWT-3.3-130LN für geräuschsensible Standorte Betrieb mit 104,9 Dezibel Schalldruck möglich Serienstart Anfang 2017 (WK-intern) - Höchstleistungen bei mittleren bis schwachen Winden bietet die neue Low-Noise- Windturbine SWT-3.3-130LN von Siemens. Die neue Anlage arbeitet im Vergleich zur SWT-3.3-130 mit verringerter Rotordrehzahl und weiter entwickelten Aerodynamik-Applikationen an den Rotorblättern. So ist ein Betrieb mit 104,9 Dezibel Schalldruck möglich. Die neue Anlage ist bereits ab Frühjahr 2017 lieferbar – parallel zu weiteren Binnenlandanlagen, die Siemens auf der Fachmesse WindEnergy 2016 in Hamburg vorstellt. Der Schall an Windturbinen entsteht vor allem an den Rotorblatt-Spitzen, an denen die höchsten Wind-Strömungsgeschwindigkeiten auftreten.