Hydroconnect-Wasserkraftschnecke, ökologisch und energetisch ist das eine tolle Entwicklung Neue Ideen ! Ökologie Technik 1. April 20151. April 2015 Werbung HYDROCONNECT errichtet Schauwasserkraftschnecke: Landesrat Pernkopf besichtigte Baustelle in Neubruck (WK-intern) - Wasserkraftschnecken sind kompakte Restwassermaschine und ermöglichen Fischen erstmals eine völlig gefahrlose und kraftschonende Auf- und Abwärtswanderung an Staustufen und Wehranlagen. Vom Baufortschritt des innovativen Schauwasserkraftwerks der Firma Hydroconnect in Neubruck überzeugte sich am vergangenen Donnerstag Landesrat Dr. Stephan Pernkopf im Zuge eines Baustellenbesuchs. Hoher energetischer Wirkungsgrad Durch die spaltfreie Trommelausführung der HYDROCONNECT Wasserkraftschnecke gibt es keinerlei Wasserverlust. Auf Höhe des Aquädukts der 2. Wiener Hochquellwasserleitung entsteht in der Jeßnitz bis zur Eröffnung der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 eine „Schauwasserkraftschnecke“, die Fischen erstmals eine völlig gefahrlose Auf- und Abwärtswanderung ermöglicht und gleichzeitig Strom erzeugt. Wissenschaftlich betreut
BAFA veröffentlicht Merkblattentwurf für Energieaudits Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 1. April 2015 Werbung Konsultationsprozess zum Merkblatt für Energieaudits nach dem EDL-G (WK-intern) - Merkblattentwurf für Energieaudits Die Energieeffizienz-Richtlinie sieht zahlreiche Maßnahmen vor, die von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden müssen. U.a. ist in der Energieeffizienz-Richtlinie geregelt, dass alle Mitgliedstaaten die Verpflichtung für Unternehmen, die kein kleines und mittleres Unternehmen (KMU) sind, ein Energieaudit durchzuführen, vorsehen müssen. Zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie in das nationale Recht wurde u.a. eine Anpassung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) vorgenommen. PM: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
40 Jahre IDS GmbH: Innovativ und beständig für die Energiebranche Mitteilungen Technik 1. April 2015 Werbung Seit 40 Jahren IDS GmbH: Innovation mit Tradition (WK-intern) - In diesem Jahr begeht die IDS GmbH ihr 40-jähriges Firmenjubiläum und kann mit Recht auf eine erfolgreiche Historie zurückblicken. Mehr als 250 Mitarbeiter – davon über 200 Ingenieure und Techniker – aus Ettlingen, Karlsruhe und Umgebung sind heute bei der IDS GmbH, einem Unternehmen der IDS-Gruppe, beschäftigt. Sie sind „Spezialisten für das Smart Grid“ und rüsten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und im Ausland mit der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) aus, die für das Funktionieren der Energiewende notwendig ist. Seit den 80er und 90er Jahren, als die Computertechnik erschwinglich wurde, gehören Fernwirktechnik und Netzleitsysteme
DNV GL wird neuer Global Partner des World Energy Council Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Windenergie 1. April 2015 Werbung DNV GL becomes new Global Partner of World Energy Council (WK-intern) - DNV GL will support and share expertise with the world’s most influential energy network London, UK – The World Energy Council (WEC) has welcomed DNV GL, a major global resource of independent energy experts and a leading technical advisor to the global oil and gas industry, as the newest member of its Global Partner programme. DNV GL delivers testing, certification and advisory services to the energy value chain including renewables and energy efficiency. Its expertise spans onshore and offshore wind power, solar, conventional generation, transmission and distribution, smart grids, sustainable energy
HAW: Energetische Sanierungsmaßnahmen verzeichnen Einsparung von über 625.000 Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. April 2015 Werbung HAW Hamburg spart 1,4 Millionen Euro mit Energie-Einspar-Contracting (WK-intern) - Energetische Sanierungsmaßnahmen in 2013 verzeichnen erste Erfolge in Hochschulgebäuden Um veraltete Energieanlagen zu sanieren und damit auch die Lehr- und Arbeitsbedingungen zu verbessern, beschritt die HAW Hamburg mit einem Energie-Einspar-Contracting (EEC) in 2013 einen für Hochschulen ungewöhnlichen Weg. Die Energiebilanz für 2014 als erstes Jahr nach Umsetzung der Maßnahmen liegt jetzt vor und weist eine Einsparung von über 625.000 Euro aus. Durch die Vermeidung der intensiven Wartung von alten Anlagen kommen weitere rund 783.000 Euro sekundärer Einsparungen hinzu, so dass die Gesamteinsparung bei 1,4 Millionen Euro liegt. "Unsere Erwartungen wurden damit übertroffen",
BayWa AG: Vorstandsveränderungen bei Energie und Agrar Mitteilungen 1. April 2015 Werbung In der Aufsichtsratssitzung der BayWa AG am 25. März 2015 sind die seit mehreren Monaten vorbereiteten Veränderungen im Vorstand und entsprechende Anpassungen bei der Ressortverteilung beschlossen worden. (WK-intern) - Der Aufsichtsrat will damit der in den letzten Jahren stark gestiegenen Bedeutung des internationalen Geschäfts der BayWa AG in den Segmenten Energie und Agrar Rechnung tragen. Deshalb wird es mit dem heute neu berufenen Vorstandsmitglied Matthias Taft (47 Jahre) ab dem 1. April 2015 einen eigenen Vorstandsbereich für traditionelle und erneuerbare Energien geben. Taft ist bereits seit 2012 Vorsitzender der Geschäftsführung der Holding BayWa r.e. renewable energy GmbH und hat das Geschäftsfeld Regenerative Energien bei
Capital Stage AG gibt Zahlen zum Geschäftsjahr 2014 bekannt Mitteilungen Solarenergie Windenergie 1. April 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage bestätigt vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2014. Bestätigung der vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2014 Anhebung der steuerfreien Dividende um 50 Prozent Fortsetzung des Ergebniswachstums in 2015 (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage bestätigt heute, mit der Veröffentlichung des testierten Jahres- und Konzernabschlusses, die am 9. März 2015 bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2014. Die Capital Stage AG investiert in Solar- und Windparks und ist Deutschlands größter Solarparkbetreiber. Für das Geschäftsjahr 2014 wird Capital Stage eine steuerfreie Dividende von EUR 0,15 je stimmberechtigter Aktie ausschütten. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 50 Prozent
Conergy gründet ein Joint Venture mit der türkischen CO Group Solarenergie 1. April 2015 Werbung Conergy, one of the world’s largest downstream solar companies, announces its expansion into Turkey with the establishment of a co-owned solar company called RKT Conergy. (WK-intern) - This new company is co-owned with the Turkish CO Group, a strong and capable joint venture partner with which Conergy is well positioned to be a leading player in the Turkish PV market. RKT Conergy will provide project development, financing, engineering, procurement and construction (EPC) as well as operations and maintenance (O&M) services to the Turkish market with a focus on commercial rooftop and ground-mount segment. Turkey is one of the most attractive emerging solar markets