DEN sieht Energiewende und Klimaschutz gefährdet Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 201825. Mai 2018 Werbung Vorstandssitzung in Norden - Besuch im Windpark Westerholt (WK-intern) - Wenn die Energiewende gelingen und mittelfristig die nationalen Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland erreicht werden sollen, müssen deutlich mehr energetische Sanierungsmaßnahmen realisiert werden. „Gerade in der Fläche gibt es noch erhebliche Defizite, die schnellstens behoben werden müssen“, sagte der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hinderk Hillebrands, nach einer Vorstandssitzung in Norden. Auf der Tagesordnung der Führung des über 700 Mitglieder zählenden Netzwerks standen auch aktuelle Fragen wie die Einführung eines Berufsbildes für Energieberater, das geplante Gebäudeenergiegesetzt (GEG) sowie die Förderpolitik des Bundes. Hillebrands hatte seine Kollegen Dipl.-Ing. Hermann Dannecker (Ko-Vorsitzender) und Dipl.-Ing. Marita
HAW: Energetische Sanierungsmaßnahmen verzeichnen Einsparung von über 625.000 Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. April 2015 Werbung HAW Hamburg spart 1,4 Millionen Euro mit Energie-Einspar-Contracting (WK-intern) - Energetische Sanierungsmaßnahmen in 2013 verzeichnen erste Erfolge in Hochschulgebäuden Um veraltete Energieanlagen zu sanieren und damit auch die Lehr- und Arbeitsbedingungen zu verbessern, beschritt die HAW Hamburg mit einem Energie-Einspar-Contracting (EEC) in 2013 einen für Hochschulen ungewöhnlichen Weg. Die Energiebilanz für 2014 als erstes Jahr nach Umsetzung der Maßnahmen liegt jetzt vor und weist eine Einsparung von über 625.000 Euro aus. Durch die Vermeidung der intensiven Wartung von alten Anlagen kommen weitere rund 783.000 Euro sekundärer Einsparungen hinzu, so dass die Gesamteinsparung bei 1,4 Millionen Euro liegt. "Unsere Erwartungen wurden damit übertroffen",
Bayerisches Handwerk begrüßt Energiedialog in Bayern Mitteilungen 5. November 2014 Werbung Schlagbauer: "Wir brauchen klare Entscheidungen" (WK-intern) - Das Bayerische Handwerk begrüßt den von Wirtschaftsministerin Ilse Aigner gestarteten Energiedialog zwischen Bürgern, Wirtschaft und Experten: "Wenn ergebnisoffen diskutiert wird und am Ende klare Entscheidungen stehen, ist das eine gute Sache", betont der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer. Der BHT-Präsident sieht, wie auch sein Amtsvorgänger Heinrich Traublinger, MdL a. D., im Gelingen der Energiewende eine Grundvoraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Für das Handwerk zählt vor allem eine Kostenbegrenzung für seine Betriebe. "Die Belastung der kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Damit muss Schluss sein", fordert
BAFA veröffentlicht Evaluation zur Energiesparberatung in Wohngebäuden vor Ort Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 26. Juli 2014 Werbung Dr. Wallraff: Vor-Ort-Beratung leistet wichtigen Beitrag für klimaneutralen Gebäudebestand und setzt Qualitätsstandards im Markt Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat heute den Evaluierungsbericht zur Energiesparberatung in Wohngebäuden vor Ort veröffentlicht. (WK-intern) - Ziel der Evaluierung war es festzustellen, welche Effekte die sogenannte Vor-Ort-Beratung im Hinblick auf energetische Sanierungen hat und in welchem Umfang Energieeinsparungen und CO2-Minderungen erzielt werden. Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA, betont: „Bis 2050 soll der Gebäudebestand weitgehend klimaneutral sein. Hierzu leistet die Vor-Ort-Beratung einen wichtigen Beitrag. Der Bericht zeigt: Trotz einer Vielzahl an unterschiedlichen Energieberatungen und einer sehr dynamischen Marktentwicklung setzt die Vor-Ort-Beratung nach wie vor wichtige