Matthias Zelinger wird energiepolitischer Sprecher des VDMA Power Systems Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. März 2015 Werbung Zelinger vertritt Maschinenbau in der Energiepolitik Matthias Zelinger hat am 1. März 2015 die Position des energiepolitischen Sprechers des Verbands deutscher Maschinen- und Anlagenbau übernommen. Frankfurt - Zugleich ist er Geschäftsführer des Fachverbands Power Systems (VDMA Power Systems), der die Hersteller von Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung vertritt. „Wir freuen uns, dass wir in Matthias Zelinger einen ausgewiesenen Experten für die Energiesparte gefunden haben. Das Thema ist entscheidend für die Industrie und hat im VDMA hohe Priorität“, sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA. „Unser Fachverband will unter neuer Leitung den politisch Verantwortlichen noch deutlicher vermitteln, was der Maschinenbau braucht, um für unseren Heimatmarkt
Vattenfall startet den Betrieb von Kohlekraftwerk Moorburg mitten in Hamburg Mitteilungen 2. März 2015 Werbung Erfolgreiche Inbetriebnahme des ersten Kraftwerksblockes (WK-intern) - Vattenfall hat den ersten Block des Kraftwerkes Moorburg um 22 Uhr offiziell in Betrieb genommen: Der Kraftwerksblock B der Doppelblockanlage hat eine elektrische Leistung von 827 MW und kann rund 5,5 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Dies entspricht dem Stromverbrauch von ca. 1,8 Millionen Haushalten bei einem jährlichen Durchschnittsverbrauch von 3.000 kWh. „Mit einem Wirkungsgrad von 46,5 Prozent gehört das Kraftwerk Moorburg zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Kohlekraftwerken in Europa und wird einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität in Norddeutschland leisten“, sagt Dr. Karsten Schneiker, Leiter des Kraftwerkes Moorburg. Im Vergleich zu älteren Steinkohlekraftwerken spart das
Die organische Solarfolie von Heliatek ist Bestandteil eines Pilotprojektes in Singapur Solarenergie 2. März 2015 Werbung Heliatek liefert HeliaFilm® für Asiens größte BIOPV-Installation in Singapur (WK-intern) - Die organische Solarfolie von Heliatek ist Bestandteil eines Pilotprojektes in Singapur zur nachhaltigen Stadtentwicklung Heliatek´s Partner, vTrium Energy wird in Singapur die weltweit leistungsstärkste und im asiatischen Raum größte Installation von gebäudeintegrierter organischer Photovoltaik (BIOPV) implementieren. Heliateks organische Solarfolie, HeliaFilm®, wird wesentliches Element der Installation in Singapur sein. Im Rahmen des Projektes wird eine der größten Testflächen für innovative, nachhaltige Technologien zur Verfügung gestellt. Das Projekt wird von der Jurong Town Corporation (JTC, Singapur) und SPRING (Standards, Productivity and Innovation Board, Singapur) finanziert und unterstützt. Mit den Erkenntnissen aus diesem Projekt soll eine
Clariant schliesst den Verkauf ihres Energy-Storage-Geschäftes an Johnson Matthey ab Mitteilungen Technik 2. März 20152. März 2015 Werbung Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, gab heute den Abschluss des Verkaufs ihres Energy-Storage-Geschäftes an die britische Johnson Matthey Plc bekannt. (WK-intern) - Die Transaktion war am 29. Oktober 2014 angekündigt worden und wurde am 28. Februar 2015 abgeschlossen. „Der Verkauf des Energy-Storage-Geschäftes mit seiner LFP (Lithium-Eisenphosphat)-Technologie ist Teil unseres kontinuierlichen aktiven Portfoliomanagements. Wir setzen unsere Ressourcen gezielt in unseren Kerngeschäftsbereichen Care Chemicals, Catalysis & Energy, Natural Resources und Plastics & Coatings ein“, sagt Hariolf Kottmann, CEO von Clariant. Die Verkaufssumme beläuft such auf 75 Mio. USD. PM: Clariant International Ltd
Experte für Maschinenmesstechnik informiert das Fachpublikum auf der Landesmesse Stuttgart Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. März 2015 Werbung Status Pro auf der maintenance: Hart im Nehmen, stark im Messen (WK-intern) - Der Spezialist für Maschinenmesstechnik stellt in Stuttgart seine Produkt-Highlights aus der Leonova IS-Gerätefamilie vor Aschheim - Am 29. und 30. April 2015 treffen sich Industrieanwender, die ihre Produktionsprozesse effizient und störungsfrei optimieren wollen, auf der Instandhaltungsmesse maintenance Stuttgart. Zu den Ausstellern, die alle relevanten Fachgebiete moderner industrieller Instandhaltung abdecken, gehört auch Status Pro: Der Experte für Maschinenmesstechnik informiert das Fachpublikum an Stand A 12 der Landesmesse Stuttgart über sein breites Produktspektrum. Im Fokus steht die Leonova IS-Gerätefamilie, die härtesten Einsatzbereichen widersteht und für portable Produktivität und Effizienz auch bei extremer