Geothermie als Baustein für die Wärmewende Erneuerbare & Ökologie Geothermie Technik 3. März 2023 Werbung Eine Terawattstunde grüne Wärme will badenova bis 2035 pro Jahr liefern. (WK-intern) - „Mit diesem Ziel leisten wir unseren Beitrag zur Wärmewende in der Region“, erklärt Vorstand Heinz-Werner Hölscher die Ambition des Unternehmens und führt weiter aus: „Zum Einsatz kommt ein Mix grüner Wärmequellen wie Biomasse, Wärmepumpen, industrielle Abwärme oder eben Erdwärme.“ Daher ist das Projekt Erdwärme-BREISGAU ein wesentlicher Baustein für die Wärmewende. Ein eigens einberufener geologischer Expertenrat erarbeitet derzeit gemeinsam mit badenovaWÄRMEPLUS, welche Standorte sich besonders für eine Bohrung eignen. Ergebnisse sind im Herbst zu erwarten. 1 TWh grüne Wärme Die Dekarbonisierung verlangt neben der viel diskutierten Stromwende auch eine Neuausrichtung der Wärmeversorgung. Denn in
Stuttgarter Erklärung: Moderne Kernkraft ist wichtiger Baustein im Energiemix der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 28. Juli 2022 Werbung Zwanzig Wissenschaftler konstatieren in einer sogenannten Stuttgarter Erklärung, "Deutschland habe sich mit seiner einseitigen Ausrichtung auf Sonne, Wind und Erdgas in eine Energienot manövriert." (WK-intern) - Die Professoren erklären: "Steigende Energiepreise und sinkende Versorgungssicherheit gefährden Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Das Festhalten am deutschen Atomausstieg verschärft diese Gefahren und bremst - zusammen mit anhaltender Kohleverstromung - den internationalen Klimaschutz." Dr. Alice Weidel, Bundessprecherin der Alternative für Deutschland, dazu: "Deutschland scheint energiepolitisch vor einer Zeitenwende zu stehen. Den Ausstieg aus der Kernenergie zu stoppen, scheint möglich. Eine alte AfD-Forderung scheint wahr werden zu können. Der TÜV sieht keine Probleme bei der Wiederinbetriebnahme der letzten drei Atommeiler.
BEE fordert ambitionierte Überarbeitung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 26. Mai 2021 Werbung Mit dem neu festgelegten Ziel einer Treibhausgas-Minderung von mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 in der EU haben die europäischen Entscheidungsträger einen Pfad vorgegeben, der die Dekarbonisierung im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor schneller und stärker voranbringen muss. (WK-intern) - Anlässlich des EU-Sondergipfels fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) daher zusammen mit dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband (EREF) eine ambitionierte Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (REDIII). „Um das neue EU-Ziel bis 2030 zu erreichen, müssen die bestehenden Richtlinien überarbeitet und um höhere Zielvorgaben und geeignete Rahmenbedingungen ergänzt werden. Alle Mitgliedstaaten müssen den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen und so den Anteil der Erneuerbaren-Energien am europäischen Energie-Mix deutlich erhöhen“,
Die organische Solarfolie von Heliatek ist Bestandteil eines Pilotprojektes in Singapur Solarenergie 2. März 2015 Werbung Heliatek liefert HeliaFilm® für Asiens größte BIOPV-Installation in Singapur (WK-intern) - Die organische Solarfolie von Heliatek ist Bestandteil eines Pilotprojektes in Singapur zur nachhaltigen Stadtentwicklung Heliatek´s Partner, vTrium Energy wird in Singapur die weltweit leistungsstärkste und im asiatischen Raum größte Installation von gebäudeintegrierter organischer Photovoltaik (BIOPV) implementieren. Heliateks organische Solarfolie, HeliaFilm®, wird wesentliches Element der Installation in Singapur sein. Im Rahmen des Projektes wird eine der größten Testflächen für innovative, nachhaltige Technologien zur Verfügung gestellt. Das Projekt wird von der Jurong Town Corporation (JTC, Singapur) und SPRING (Standards, Productivity and Innovation Board, Singapur) finanziert und unterstützt. Mit den Erkenntnissen aus diesem Projekt soll eine