Neuer Energiespeicher mit langen Pufferzeiten Technik 25. September 2017 Werbung Für die Stromversorgung Quint UPS mit IQ Technology gibt es den neuen Energiespeicher UPS-BAT/LI-ION von Phoenix Contact mit 924 Wh und Lithium-Eisenphosphat-Technologie. (WK-intern) - Sowohl im Bereitschaftsparallelbetrieb als auch im Zyklenbetrieb zeichnet er sich insbesondere bei langen Pufferzeiten durch eine hohe Lebensdauer aus. Auch bei extremen Umgebungstemperaturen von -25 °C bis +60 °C arbeitet der Energiespeicher zuverlässig. Zusammen mit der intelligenten Stromversorgung Quint UPS sorgt das Gerät für eine hohe Verfügbarkeit der Anlage. Über eine Kontrolleinheit besteht eine ständige Kommunikation mit der Stromversorgung. So sind eine kontinuierliche Überwachung und ein intelligentes Management des Energiespeichers möglich. Seine automatische Erkennung und die Möglichkeit des werkzeuglosen
Clariant schliesst den Verkauf ihres Energy-Storage-Geschäftes an Johnson Matthey ab Mitteilungen Technik 2. März 20152. März 2015 Werbung Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, gab heute den Abschluss des Verkaufs ihres Energy-Storage-Geschäftes an die britische Johnson Matthey Plc bekannt. (WK-intern) - Die Transaktion war am 29. Oktober 2014 angekündigt worden und wurde am 28. Februar 2015 abgeschlossen. „Der Verkauf des Energy-Storage-Geschäftes mit seiner LFP (Lithium-Eisenphosphat)-Technologie ist Teil unseres kontinuierlichen aktiven Portfoliomanagements. Wir setzen unsere Ressourcen gezielt in unseren Kerngeschäftsbereichen Care Chemicals, Catalysis & Energy, Natural Resources und Plastics & Coatings ein“, sagt Hariolf Kottmann, CEO von Clariant. Die Verkaufssumme beläuft such auf 75 Mio. USD. PM: Clariant International Ltd
Intelligentes Speichersystem für jedermann erschwinglich Dezentrale Energien Solarenergie 4. Juni 20144. Juni 2014 Werbung Sonnenbatterie stellt komplett neue Produktgeneration vor, welche ein intelligentes Speichersystem für jedermann erschwinglich macht. Wildpoldsried / München. Die Sonnenbatterie GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe in München mit der Sonnenbatterie eco eine neue Produktgeneration, die auf dem Markt für Solarspeichersysteme neue Maßstäbe definieren wird. (WK-intern) - Dabei setzt die Sonnenbatterie wie gehabt auf die sichere und effiziente Lithium-Eisenphosphat-Technologie sowie die bewährten und hochwertigen Elektronikkomponenten. Zusätzlich trumpft die Baureihe eco mit einer kompakteren, wandhängenden Bauweise, zusätzlichen Garantieleistungen und einer höchst attraktiven Preisgestaltung auf. „Die Preisstellung unserer neuen Produktgeneration macht sie bereits in der kleinsten Ausführung wirtschaftlich. Kombiniert mit einer Photovoltaik-Anlage kann sich der Betreiber mit