BSH-Schiff DENEB seit 20 Jahren im Dienst Behörden-Mitteilungen Ökologie 26. November 201425. November 2014 Werbung Vor 20 Jahren stellte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff DENEB in Dienst. (WK-intern) - Seitdem hat das Schiff mit seinen zwei Vermessungsbooten rund 250.000 Seemeilen (=460.000 km) in den küstennahen Gebieten der Nord- und Ostsee zurückgelegt - eine Strecke, die dem Elffachen des Äquatorumfanges entspricht. „Die DENEB ist mit den vier weiteren Schiffen des BSH eine zentrale Infrastruktur der Bundesbehörde. Dank unserer Flotte können wir unsere Aufgaben bei der Durchführung internationaler Übereinkommen erfüllen – für den Schutz der Meere und der Sicherheit des Seeverkehrs“ sagte die Präsidentin des BSH, Monika Breuch-Moritz anlässlich des Jubiläums. Zu den
Mit neuer Leittechnik entspannt in die Energiewende Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 26. November 201425. November 2014 Werbung Mittelhessen Netz GmbH setzt bei der Netzsteuerung auf die Leistungen und Lösungen der IDS GmbH (WK-intern) - Um die Leistung ihrer Netze weiter zu optimieren und die Möglichkeiten zur Steuerung und Überwachung zu erweitern, hat die Mittelhessen Netz GmbH ihr bestehendes Leitsystem durch das IDS-Leitsystem HIGH-LEIT und die dazugehörigen Technologien ersetzt. Damit verfügt das Tochterunternehmen der Stadtwerke Gießen AG nun über eine Netzsteuerung, die schon heute den noch anstehenden Herausforderungen durch die Energiewende Rechnung trägt. Mit dem zunehmenden Ausbau der Erzeugung regenerativer Energie, insbesondere durch Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen, steigen die Anforderungen an ein intelligentes Netz- und Einspeisemanagement. Die Mittelhessen Netz GmbH suchte
Untersuchung: Windkraftanlagen schrecken Touristen offenbar nicht ab Forschungs-Mitteilungen Windenergie 26. November 201425. November 2014 Werbung Untersuchung im Vogelsberg unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Diller vom Institut für Geographie der Justus-Liebig-Universität Gießen (WK-intern) - Gäste, die im Vogelsberg Erholung suchen, fühlen sich durch Windenergieanlagen offenbar weniger gestört als befürchtet. Entsprechende Sorgen von Gastgeberinnen und Gastgebern sind daher unbegründet, wie eine Untersuchung unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Diller vom Institut für Geographie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ergeben hat. Eine jetzt vorgestellte Touristenbefragung widerlegt die entsprechenden Befürchtungen aus dem Beherbergungsgewerbe weitgehend. Eine am Institut für Geographie im Jahr 2013 durchgeführte qualitative Befragung unter Betrieben des Beherbergungsgewerbes hatte ergeben, dass die Betriebe sich zwar selbst durch die Windenergieanlagen
Vestas strengthens its market-leading position with a 46 MW order in Sweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 201425. November 2014 Werbung BlackRock-managed fund orders 14 V126-3.3 MW turbines for a wind power project in Småland developed by Arise Windpower. (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order for 14 V126-3.3 MW turbines for a wind power project in Sweden. The wind power plant Brotorp, with a total capacity of 46.2 MW, will be installed in Småland in the municipality of Mönsterås. Turbine delivery is planned to begin in the third quarter of 2015 with commissioning expected completed in the fourth quarter of 2015. Once completed, the Brotorp wind power plant will provide enough electricity to cover the residential electricity consumption of more