BMUB fördert den Export von Umwelttechnologie „Made in Germany“ Behörden-Mitteilungen News allgemein Ökologie 15. September 2017 Werbung Das Interesse deutscher Unternehmen und Institutionen an der "Exportinitiative Umwelttechnologien" des BMUB ist auch in dieser Förderrunde ungebrochen groß: (WK-intern) - Insgesamt bewarben sich 170 Projektideen mit dem Ziel, deutsche Umwelttechnologien international zu verbreiten. Rund 40 Projekte aus den Bereichen Wasser- und Abwasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, nachhaltige Mobilität und Bau und Stadtentwicklung erhalten in diesen Tagen ihren Förderbescheid. Bundesumweltministerin Hendricks: "Deutschland möchte Exportweltmeister im Umweltschutz bleiben. Das zeigt das erfreulich hohe Interesse an unserer "Exportinitiative". Durch das Bevölkerungswachstum und die Rohstoffknappheit steigt der Bedarf an nachhaltigen Lösungen im Wasser- und Abfallmanagement sowie bei der Stadtentwicklung. Deshalb unterstützen wir deutsche Unternehmen dabei, sich mit ihrem Vorsprung
Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie bekommen 12,5 Mio. € Forschungs-Gelder Forschungs-Mitteilungen Technik 18. Oktober 2014 Werbung Fraunhofer-Projektgruppe IWKS erhält 12,5 Millionen Euro Der Freistaat stärkt Nordbayerns Wirtschaft sowie Forschung und Entwicklung: (WK-intern) - Die Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS hat am Freitag in Alzenau einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 12,5 Millionen Euro für die Aufbauphase II erhalten. Überreicht wurde der Bescheid von Ilse Aigner, Bayerns Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Mit der Bewilligung unterstützt das Land Bayern den weiteren Ausbau der Projektgruppe IWKS, nachdem die unter dem Dach des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC agierende Einrichtung in Alzenau und Hanau die erste Aufbauphase erfolgreich absolviert hat. Mit der bedeutenden Förderung der Projektgruppe IWKS in Alzenau durch das