Energiewende gestalten: Nachwuchsingenieure zeigen Ideen für den Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 26. Juni 2014 Werbung Wie schaffen wir es, den Klimawandel zu stoppen? Die Beantwortung dieser Frage entscheidet über die Zukunft der Menschheit. (WK-intern) - Um Lösungen im Sinne einer globalen, nachhaltigen Entwicklung zu finden, sind die Wissenschaftler von heute und morgen gefragt. Studierende der Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola stellten sich dieser Aufgabe: Auf dem Studierenden-Tag „Energiewende gestalten – die zentrale Herausforderung des Klimawandels“ präsentierten sie am 25.6. hochrangigen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ihre Ideen für innovative Technologien. Organisiert hatte den Studierenden-Tag der AStA der TFH in Zusammenarbeit mit dem Senat der Wirtschaft. „Ich bin überzeugt davon, dass die Beiträge des Studierendentags spannend, interessant und
Öffentliche Podiumsdiskussion: Die Arktis im Klimawandel: Was kommt da auf uns zu? Aktuelles Ökologie 26. Juni 2014 Werbung Die Arktis im Klimawandel: Öffentliche Diskussion am 30. Juni 2014 an der Universität Potsdam „Die Arktis im Klimawandel: Was kommt da auf uns zu?“ fragen Experten in einer öffentlichen Podiumsdiskussion, zu der die Universität Potsdam am 30. Juni 2014 um 18 Uhr in die Obere Mensa auf dem Campus Am Neuen Palais einlädt. (WK-intern) - Geologen, Polarforscher, aber auch Politikwissenschaftler und Umweltexperten möchten ein breites Publikum über ökologische Folgen der Erderwärmung informieren und für die Brisanz des Themas sensibilisieren. Neue Seewege, Rohstoffe und ökologische Folgen Die Veranstaltung ist ein Höhepunkt der vom 23. Juni bis zum 4. Juli stattfindenden Potsdam Summer School, in der
Biogasregister-Workshop: Biomethan-Nachweise richtig nutzen News allgemein 26. Juni 2014 Werbung Für die EEG-Vergütungen von Biomethan ist der Registerauszug des Biogasregister Deutschland inzwischen der Standard für den Massenbilanz- und Eigenschaftsnachweis. Die deutschen Stromnetzbetreiber fordern Nachweise in sehr unterschiedlichem Ausmaß, Umfang und Tiefe an (Umweltgutachten, Konformitätserklärung, Liefernachweis, Einsatzstofftagebuch etc.). (WK-intern) - Für viele Marktakteure, wie auch für Stromnetzbetreiber, ist daher alljährlich die Einreichung der Vergütungsansprüche eine große Herausforderung. Oft steht der resultierende Aufwand für die Beteiligten in keinem Verhältnis zum Nutzen. Die anstehende EEG-Novelle bringt weitere Sonderfälle mit der Möglichkeit zur getrennten Bilanzierung von Einsatzstoffen. Die dena möchte in einem Workshop eine effiziente Abwicklung und Nutzung von Biomethannachweisen diskutieren. Im Fokus stehen dabei die Sichtweisen und
Ausschuss für Wirtschaft und Energie stimmt EEG-Novelle mit Änderungen zu Aktuelles Behörden-Mitteilungen 26. Juni 2014 Werbung Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat am Dienstag Abend der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zugestimmt. Nachdem die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD einen umfassenden Änderungsantrag zu dem Gesetzentwurf zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts (18/1304, 18/1573, 18/1449, 18/1572) durchgesetzt hatten, stimmte der Ausschuss mit Mehrheit der Koalitionsfraktionen dem Entwurf zu. (WK-intern) - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stimmte gegen den Entwurf. Die Fraktion Die Linke nahm an den Abstimmungen nicht teil. Ihre Abgeordneten hatten die Sitzung kurz nach Beginn verlassen . Berlin - Beide Oppositionsfraktionen hatten die ihrer Ansicht nach zu späte Vorlage des Änderungsantrages kritisiert und
Data collected by the Lidar will guide the manufacturer’s wind turbine design decisions Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Juni 2014 Werbung Northern Power Systems purchases Wind Iris Lidar from Renewable NRG Systems to validate power curves, conduct product testing HINESBURG, Vt., U.S. - Renewable NRG Systems, a designer and manufacturer of decision support tools for the global renewable energy industry, has supplied a Wind Iris nacelle-mounted Lidar system to Northern Power Systems Corp. (TSX: NPS) for the purpose of performing power curve testing and validation of the NPS 100 wind turbine platform. (WK-intern) - The Wind Iris will be used to measure the free stream wind speed ahead of the turbine, where the blocking effect is minimal. The data compiled by the Wind Iris