Weltkulturerbe durch Klimawandel bedroht Forschungs-Mitteilungen Ökologie 5. März 2014 Werbung Von der Freiheitsstatue in New York über den Tower of London bis hin zum Opernhaus in Sydney - vom Anstieg des Meeresspiegels sind nicht nur Siedlungsräume großer Teile der Weltbevölkerung an den Küsten betroffen, sondern auch zahlreiche Stätten des UNESCO Weltkulturerbes. (WK-intern) - Das zeigt eine aktuelle Studie von Ben Marzeion von der Universität Innsbruck und Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. „Die physikalischen Prozesse, die den weltweiten Anstieg der Weltmeere erzeugen, sind langsam - aber werden noch sehr lange anhalten“, sagt der Klimaforscher Ben Marzeion. „Davon wird auch das Weltkulturerbe betroffen sein.“ Für einen Zeitraum von 2000 Jahren haben die Wissenschaftler
Nordex Windkraftanlagen: Einheitenzertifikat gewährleistet reibungslosen Netzanschluss Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. März 20145. März 2014 Werbung Nordex: Einheitenzertifikat gewährleistet reibungslosen Netzanschluss – FGH bestätigt uneingeschränkte Konformität mit Mittelspannungsrichtlinie Seit Januar 2014 müssen Windenergieanlagen in Deutschland mit Anschluss an die Mittelspannung höhere Anforderungen bei der Stromeinspeisung in das Energieversorgungsnetz erfüllen. (WK-intern) - Die jetzt endgültig anzuwendende vierte Ergänzung der Richtlinie „Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz“ vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) beinhaltet weitergehende technische Anforderungen an das Blindleistungsvermögen und den Entkupplungsschutz der Anlagen. So müssen Windparks unter anderem die geforderte Blindleistung über den Spannungsbereich von +/-10% der Nennspannung am Netzanschlusspunkt zur Verfügung stellen - was zu einem erweiterten Spannungsbereich für die einzelne Windenergieanlage führen kann. Darüber hinaus muss der
EEG fördert weder Klimaschutz noch Innovationen – die These und ihre Inhalte Erneuerbare & Ökologie Ökologie 5. März 2014 Werbung Die Schlagzeilen, die EFI mit der These eines unwirksamen EEG erzielt hat, stehen leider in keinem Verhältnis zu der mageren Ausarbeitung und der schlechten Datenbasis, welcher dieser Aussage zu Grunde liegt. (WK-intern) - Letzte Woche schaffte es die These „EEG fördert weder Klimaschutz noch Innovationen“ der bis dato eher unbekannten „Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)“ auf die Titelseite vieler Tages- und Wochenzeitungen. Nimmt man das Medienecho als Maßstab, könnte man meinen, dass es sich bei dem Jahresbericht der Expertenkommission um eine großangelegte Studie zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) handelt. In Wirklichkeit wird das EEG aber auf gerade einmal zwei Seiten behandelt. Einige Hintergründe zur vermeintlich
EEHH-Cluster zeichnet Innovationen der Erneuerbaren-Energien-Branche aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 5. März 20144. März 2014 Werbung German Renewables Award zum Dritten Hamburg - Neue Speicherkonzepte, effizientes Rotorblattdesign – das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat eine Vielzahl von Innovationen im Bereich Erneuerbare Energien 2012 und 2013 mit dem German Renewables Award ausgezeichnet. (WK-intern) - Vom 10. März bis zum 23. Mai 2014 können sich Interessierte wieder in den Kategorien „Produktinnovation des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Studentenarbeit des Jahres Windenergie“ bewerben sowie für die Kategorie „Lebenswerk Windenergie“ nominiert werden. Die feierliche Preisverleihung findet erstmals im Rahmen der internationalen Leitmesse WindEnergy Hamburg 2014 am 23. September 2014 statt. In jeder der Preiskategorien verleiht das EEHH-Cluster einen ersten Preis, vorausgesetzt, es
ECOTHERM Austria hat ab 1. März Franchisepartner in Tripolis Solarenergie Technik 5. März 20144. März 2014 Werbung ECOTHERM startet in Libyen Libysche Firma Erawn gründet „ECOTHERM Libya“ als Franchisepartner. (WK-intern) - Am 1. März unterzeichnete die libysche Firma Erawn Alternative Energy Technologies einen Vertrag mit ECOTHERM Austria, um als Franchisepartner in Tripolis zu beginnen. Erawn hat bereits bei der Installation von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen für Privathäuser sowie Gewerbe und Industrie Erfahrung. „Die hohe Qualität und die große Vielfalt der Produktpalette von ECOTHERM Austria hat uns überzeugt, unser Geschäft in Libyen zu erweitern“, sagt Adel Suliman, CEO von Erawn. „In den nächsten Wochen werden wir mehrere Tools weiter verbessern, die unsere Franchisepartner bei ihrer täglichen Arbeit optimal unterstützen: die Online-Software ECOSIZE,
Maersk Training’s cutting-edge helicopter to support new lifelike offshore emergency trainings Offshore Techniken-Windkraft 5. März 20144. März 2014 Werbung Maersk Training’s cutting-edge helicopter and helideck simulators to support new lifelike offshore emergency trainings Maersk Training announced today the launch of two new offshore emergency courses, the OPITO Helideck Emergency Response Team Member Training and the OPITO 6 Day Combined Helideck and Team Member Training. These two OPITO Accredited courses will kick start this month at the company’s training centre in the North-east of Scotland and be delivered using a newly built Helicopter simulator and helideck. (WK-intern) - Following a significant financial investment last year, Maersk Training in Aberdeen has built a brand new Helicopter Simulator and Helideck fire ground to