Ab 1. August 2014 können die Regeln des neuen EEG gelten, wo bleibt die Planungssicherheit? Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2014 Werbung IHK fordert Planungssicherheit für Erneuerbare Energien Flensburg - Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Reduktion des Ausbaus von Onshore-Windkraft stellen aus Sicht der IHK Flensburg eine massive Beeinträchtigung ausgerechnet der Branche dar, die die günstigste Variante regenerativer Energiegewinnung darstellt. (WK-intern) - Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass für Windenergieanlagen, die bis zum 31. Dezember 2014 in Betrieb genommen werden sollen, nur dann die bisherigen Fördersätze gelten sollen, wenn sie vor dem 22. Januar 2014 - also morgen - genehmigt worden sind. Ab 1. August 2014 würden andernfalls die Regelungen des neuen EEG gelten. Andreas Eichler, Vizepräsident und Vorsitzender des Energieausschusses der
Solarstrom für das Weltwirtschaftsforum in Davos Solarenergie 22. Januar 2014 Werbung KONGRESSZENTRUM DAVOS INSTALLIERT DURCH SOLAREDGE OPTIMIERTE PV-ANLAGE München - Rechtzeitig zum Jahrestreffen des World Economic Forum (WEF) schließen das Kongresszentrum und das Hallenbad Davos die erste Bauphase ihrer neuen 340-kWp-Solaranlage ab, deren Wechselrichter und Leistungsoptimierer von SolarEdge stammen. (WK-intern) - Die Einweihung der Solaranlage passt besonders gut zum diesjährigen Thema des WEF-Jahrestreffens: der Entwicklung von Ansätzen der internationalen Gemeinschaft, um aufkommenden Herausforderungen systematisch zu begegnen. Das Kongresszentrum Davos, eines der modernsten Tagungszentren der Alpenregion, wählte die Produkte von SolarEdge, weil sie für die neueste Generation der Solarstrom-Technologie stehen. Die von SolarEdge entwickelte modulbasierte Optimierung und Überwachung bedeutet für das Kongresszentrum Davos eine erhöhte
CHIRON, Werkzeughersteller der Windkrafthersteller lädt ein Techniken-Windkraft Windenergie 22. Januar 201421. Januar 2014 Werbung OPEN HOUSE bei CHIRON - Impulse und Inspirationen für technologischen Vorsprung Neuheiten für mehr Produktivität und Präzision Individuelle Lösungen, leistungsstarke Fertigungszentren und Innovationen für die Schwerzerspanung Tuttlingen - In diesem Jahr veranstaltet CHIRON seine Hausmesse „OPEN HOUSE“ von Mittwoch, den 26. bis Freitag, den 28. März 2014 in Tuttlingen. (WK-intern) - Das Unternehmen präsentiert sein gesamtes Produktprogramm und eine Auswahl an Neuheiten live unter Span. Im Mittelpunkt stehen Lösungen für mehr Produktivität, höchste Bearbeitungsqualität und kürzere Durchlaufzeiten. Wie jedes Jahr stehen die CHIRON-Mitarbeiter während dieser drei Tage interessierten Kunden zur Verfügung, um in Ruhe aktuelle Projekte zu besprechen und für konkrete Anfragen Rede und
Behörde für Offshore-Windparks bestätigt Umweltschutz und Sicherheit auf See Offshore Ökologie Windenergie Windparks 22. Januar 201421. Januar 2014 Werbung BSH legt Bilanz 2013 vor – die Bedeutung von Umweltschutz im Seeverkehr nimmt zu Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, (BSH) gab heute einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben des Jahres 2013. Drei Themen standen im Vordergrund: Die Warnungen vor Sturmfluten, Umweltschutz auf See und die Begleitung der Offshore-Windenergie. (WK-intern) - Der Umweltschutz muss im Seeverkehr eine ebenso wichtige Rolle spielen wie die Sicherheit. Dies wird auch von Seiten der Reeder als eine der großen Herausforderungen für die nächsten Jahre gesehen und ernst genommen. Schon früh - bereits 1973 - hat die Internationale Schifffahrtsorganisation (IMO) mit dem Internationalen Übereinkommen zur
Kein Investor wird bei so viel Unsicherheit sein Geld in ein EE-Projekt stecken Erneuerbare & Ökologie Windenergie Wirtschaft 22. Januar 201421. Januar 2014 Werbung Energiewende geht günstiger, Herr Gabriel! juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher kritisieren "Eckpunktepapier" des Wirtschaftsministers zur EEG-Reform als gefährlich, inkonsequent und viel zu teuer (WK-intern) - Wörrstadt - Heftige Kritik an dem am Wochenende von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vorgelegten "Eckpunktepapier" haben die Gründer der Wörrstädter juwi- Gruppe, Fred Jung und Matthias Willenbacher, geübt. "Die in dem Entwurf skizzierten Pläne zur Reform des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sind geeignet, der Energiewende als Ganzes den Todesstoß zu versetzen", befürchten die EE-Pioniere. "Die Vorschläge zerstören das Vertrauen von Investoren, verunsichern Kommunen, Bürger und Genossenschaften und verteuern die Energiewende statt den Stromkunden zu entlasten." Noch
EEX: Neuer Tagesrekord am Terminmarkt für Strom Mitteilungen 22. Januar 201421. Januar 2014 Werbung Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat am Strom-Terminmarkt einen neuen Tagesrekord erzielt. (WK-intern) - Am Montag, dem 20. Januar 2014, wurde am Phelix Futures-Markt ein Volumen von 18.419.754 MWh Strom erzielt – das ist das höchste Volumen, das jemals in diesen Produkten an einem Tag gehandelt wurde. Im Volumen enthalten waren 13.714.248 MWh aus der Registrierung von Geschäften zum Clearing (sogenannte Trade Registration). Im vergangenen Jahr hat die EEX das Volumen am Strom-Terminmarkt bereits deutlich auf 1.264 TWh von 931 TWh um 36 Prozent steigern können. Im Jahr 2013 wurden durchschnittlich 4,8 TWh am Tag in Phelix-Futures gehandelt, 2012 waren
Fraunhofer IWES legt Finanzierungsstrategie für die Energiewende vor Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 22. Januar 201421. Januar 2014 Werbung Lohnendes Geschäftsmodell: Fraunhofer IWES legt Finanzierungsstrategie für die Energiewende vor Derzeit dominiert in der Diskussion um die Energiewende die Kostenfrage. Diese Sichtweise greift nach Überzeugung der Experten vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) jedoch zu kurz. In ihrer heute veröffentlichten Studie „Geschäftsmodell Energiewende“ zeigen die Wissenschaftler, dass Investitionen in die Energiewende durchaus rentabel sind und wie sie bis 2050 finanziert werden könnten. „Unsere umfangreichen Berechnungen belegen, dass die Energiewende auch unter sehr konservativen Annahmen, insbesondere für institutionelle Anleger ein hochattraktives Geschäft ist“, erklärt IWES-Institutsleiter Prof. Clemens Hoffmann. Selbst ehrgeizige Ziele wie die Vollversorgung mit erneuerbaren Energien sind nach seiner Überzeugung wirtschaftlich
Größter Offshore-Windpark Europas – 161 Kabel sind verlegt Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. Januar 201421. Januar 2014 Werbung CT Offshore enters Gwynt y Môr OWF Last week an agreement was finalised and signed between CT Offshore and Gwynt y Môr Offshore Wind Farm Limited, covering free-laying, installation and burial of 63 cables of the in total 161 inter-array cables at one of Europe’s largest offshore wind farms. (WK-intern) - The cable laying and installation will be conducted by the company’s own cable laying vessel SIA, which has already arrived at Gwynt y Môr and will start the cable installation once fully mobilised. To carry out the post lay burial of the cables in scope, CT Offshore has entered into a framework