Insolvenzverfahren Green City Energy – Gläubiger stimmen Insolvenzplänen zu Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 29. Juli 202529. Juli 2025 Werbung Insolvenzverfahren Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG und Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG: Gläubiger stimmen Insolvenzplänen zu Volle Befriedigung der normalen Gläubiger/Hohe Quote für nachrangige Gläubiger Das Grüne Emissionshaus betreibt Windkraftanlagen weiter Erste Abschlagsverteilung in Höhe von 20 Prozent bei der Green City AG (WK-intern) - Die Gläubiger der Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG (KWP II) und der Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG (KWP III) haben in der Gläubigerversammlung am Amtsgericht München am gestrigen Montag den Insolvenzplänen mit großer Mehrheit zugestimmt. Die nicht nachrangigen Insolvenzgläubiger können vollständig befriedigt werden. Aber
Platzierungsende für Festzinsanleihe „Kraftwerkspark III“ Bioenergie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 18. März 2019 Werbung Mit einem Platzierungsstand von 50 Millionen Euro endete am 13. März 2019 das öffentliche Angebot der Festzinsanleihen „Kraftwerkspark III“ der Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG, einer Gesellschaft der Münchner Green City AG. (WK-intern) - Rund 2.200 Anleger haben seit Vertriebsstart 2016 in die Tranchen A bis C investiert und somit den Ausbau eines regenerativen Kraftwerkspools in Deutschland, Italien und Frankreich vorangetrieben. Das sachwertbasierte Kraftwerkspark‐Konzept der Green City AG steht für den konsequenten Ausbau von Solar‐, Wind‐ und Wasserkraftwerken in Europa. Durch die geographische Verteilung in den Kernmärkten Europas und die Konzentration auf drei unterschiedliche Energieerzeugungsformen ist das Portfolio gut
Bürgerwindpark, Festzinsanleihe von Green City Energy geht auf Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2016 Werbung Konzept der Festzinsanleihe »Kraftwerkspark II« von Green City Energy geht auf (WK-intern) - Die rund 1.800 Anlegerinnen und Anleger der festverzinslichen Anleihe Kraftwerkspark II können sich über gute Nachrichten freuen. Das Anlagenportfolio des Kraftwerkspark II ist nun nahezu komplett, der Netzanschluss ist bei allen Energieprojekten, mit Ausnahme von einem Solarkraftwerk im französischen Marmanhac, bereits erfolgt. Bei zwei Solarkraftwerken in Südfrankreich werden die Bauarbeiten noch abgeschlossen, der Bürgerwindpark Südliche Ortenau steht vor der Abnahme. Alle anderen Anlagen befinden sich im Regelbetrieb. Insgesamt sind im Kraftwerkspark II 26 Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 70 MW gebündelt. Die Stromproduktion im ersten Halbjahr
Jetzt noch investieren: Jubiläums-Anleihe von Green City Energy bereits zu über 90 Prozent platziert Finanzierungen Windenergie 24. März 201623. März 2016 Werbung Für Anlegerinnen und Anleger, die ihr Kapital mittelfristig, attraktiv verzinst und zudem sinnvoll investieren möchten, sind die aktuellen Marktbedingungen eine Herausforderung. (WK-intern) - Mit der Jubiläums-Anleihe bietet Green City Energy Anlegerinnen und Anlegern gerade im heutigen Niedrigzinsumfeld eine echte Alternative. Das Kapital der Jubiläums-Anleihe finanziert Green City Energy und dient vor allem der Vor- und Zwischenfinanzierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen und wird somit sehr effektiv genutzt. Über 700 Anleger haben bereits in die Unternehmensanleihe von Green City Energy investiert. Das Gesamtemissionsvolumen von 10 Mio. Euro der Jubiläums-Anleihe von Green City Energy ist damit zu über 90 Prozent platziert. Eine in Tranche B ist
14 Windkraftanlagen: ABO Wind plant mit Projektpartnern neuen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2016 Werbung ABO Wind, Green City Energy und Bürger-Energie Altertheim planen gemeinsam Windpark in Altertheim (WK-intern) - In der unterfränkischen Gemeinde Altertheim soll ein weiterer Windpark entstehen. Die Projektpartner Green City Energy, ABO Wind und die örtliche Energiegenossenschaft Bürger-Energie Altertheim planen gemeinsam mit der Gemeinde drei Windenergieanlagen. Ende 2014 hat Green City Energy in Altertheim drei Anlagen in Betrieb genommen und auch die Bürger-Energie Altertheim hat bereits eine Anlage in der Region gebaut. ABO Wind hat im Landkreis Würzburg 14 Windkraftanlagen errichtet. Im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens weist die Gemeinde aktuell Konzentrationsflächen für Windenergie aus und legt proaktiv mögliche Standorte für Windenergieanlagen vor Ort fest. Die drei
Projektpartner planen gemeinsam Windpark in Altertheim Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2015 Werbung ABO Wind, Green City Energy und Bürger-Energie Altertheim planen gemeinsam Windpark in Altertheim (WK-intern) - In der unterfränkischen Gemeinde Altertheim soll ein weiterer Windpark entstehen. Die Projektpartner Green City Energy, ABO Wind und die örtliche Energiegenossenschaft Bürger-Energie Altertheim planen gemeinsam mit der Gemeinde drei Windenergieanlagen. Ende 2014 hat Green City Energy in Altertheim drei Anlagen in Betrieb genommen und auch die Bürger-Energie Altertheim hat bereits eine Anlage in der Region gebaut. ABO Wind hat im Landkreis Würzburg 14 Windkraftanlagen errichtet. Im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens weist die Gemeinde aktuell Konzentrationsflächen für Windenergie aus und legt proaktiv mögliche Standorte für Windenergieanlagen vor Ort
Endspurt für den Kraftwerkspark II von Green City Energy Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 201516. Oktober 2015 Werbung Bereits 80 % der festverzinslichen Anleihen gezeichnet (WK-intern) - Der Kraftwerkspark II von Green City Energy befindet sich in der Schlussplatzierung, seit Emissionsstart im Januar 2014 konnten über 80 % der Anleihen zur Finanzierung von Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken platziert werden. Die Vollplatzierung wird zum Jahresende erwartet. Grund für den erfreulichen Platzierungsverlauf ist ein funktionierendes Investitionskonzept, das Anleihenkapital wurde schrittweise in Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 70 MW investiert. Auch die GLS Bank hat den Kraftwerkspark II seit August im Angebot. Der effektive Kapitaleinsatz für die Energiewende in Kombination mit attraktiven Konditionen von 4,75 % p.a. (Laufzeit bis 2023) bzw.
Green City Energy baut Windpark Velburg in Bayern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2015 Werbung Green City Energy setzt die Windausbauoffensive in Süddeutschland fort. (WK-intern) - Aktuell errichtet der alternative Energiedienstleister einen Windpark mit fünf Anlagen vom Typ Nordex N117 im bayerischen Velburg. Die bauvorbereitenden Maßnahmen wurden noch 2014 abgeschlossen, Mitte März begann der Bau der Fundamente. Green City Energy treibt trotz landespolitischen Gegenwinds den Ausbau der Windenergie in Bayern weiter voran. Aktuell befindet sich im Landkreis Neumarkt i.d. Oberpfalz, bei der Stadt Velburg, ein Windpark mit fünf Windenergieanlagen im Bau. Zwei der Standorte auf einer Jura-Hochebene befinden sich im Waldgebiet, drei auf Ackerflächen. "Obwohl der Winter zeitweise streng war, sind wir mit dem Bau schon gut fortgeschritten
Kraftwerkspark II von Green City Energy positiv bewertet Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 201427. März 2014 Werbung Unabhängiges Analysehaus G.U.B. bewertet Kraftwerkspark II von Green City Energy positiv, Bau und Emission liegen voll im Plan Nach der positiven Bewertung im Anlagecheck durch den unabhängigen Brancheninsider ECOreporter bewertet nun auch das renommierte Analysehaus G.U.B. die festverzinsliche Anleihe Kraftwerkspark II von Green City Energy positiv. (WK-intern) - Auch die Emission sowie der Bau des integrierten Windparks Altertheim liegen voll im Plan. Das Hamburger Analysehaus G.U.B. hat die festverzinsliche Anleihe Kraftwerkspark II von Green City Energy analysiert. Mit einem Gesamturteil »B+++ GUT« fällt das Fazit der Finanzexperten positiv aus. „Das Management von Green City Energy verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrungen und Erfolgsnachweise im Bereich
Windpark Maßbach von Green City Energy vorzeitig ausplatziert Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2014 Werbung Der Bürgerwindpark Maßbach von Green City Energy ist vollständig platziert. 272 Bürgerinnen und Bürger haben sich mit insgesamt 6,31 Millionen Euro an den fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 im bayerischen Landkreis Bad Kissingen beteiligt. (WK-intern) - Auch der Bau der Anlagen schreitet rasch voran. Aktuell werden die Hybridtürme der Anlagen errichtet, die Inbetriebnahme ist für Ende August geplant. 272 private Anlegerinnen und Anleger haben sich an dem geschlossenen Fonds Windpark Maßbach von Green City Energy beteiligt und das Eigenkapital in Höhe von 6,31 Millionen Euro vollständig gezeichnet. Letztendlich war das Angebot deutlich überzeichnet, leider konnten nicht alle Interessenten bedient werden. "Gerade
Informationsveranstaltung zum Windpark Bayerischer Odenwald Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 9. März 20139. März 2013 Werbung (WK-intern) - Green City Energy lädt ein: Informationsveranstaltung zum Windpark Bayerischer Odenwald Investition in einen süddeutschen Bürgerwindpark Im Zuge der Finanzkrise haben sich die Prioritäten der Anleger gewandelt, Sicherheit, Transparenz und Nachhaltigkeit des Investments haben an Bedeutung gewonnen. Als stabiler Sachwert mit einer gesetzlich gesicherten Vergütung und einer prognostizierten Durchschnittsausschüttung von 6,5 Prozent p.a. passt der Windpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy perfekt zu den Bedürfnissen der Anleger. Mit dem ersten reinen Windpark Bayerischer Odenwald mit einer Gesamtleistung von 12 MW bietet Green City Energy allen Interessierten erneut die Möglichkeit, in eine 100-prozentig ökologische Geldanlage zu investieren. Anleger profitieren hierbei von