Schott Solar: Der millionste Solarreceiver ist vom Band gelaufen News allgemein Solarenergie 23. November 2012 Werbung (WK-news) - Eine Million Solarreceiver von SCHOTT für Solarkraftwerke in der ganzen Welt Mainz/Mitterteich/Sevilla – Die SCHOTT Solar AG hat erneut einen Meilenstein bei der Produktion von Hightech-Solarreceivern erreicht: Der millionste Solarreceiver ist heute im Werk im bayerischen Mitterteich vom Band gelaufen. Wie seine Vorgänger ist er für eines der vielen weltweit Solarkraftwerke mit CSP-Technologie (Concentrated Solar Power) bestimmt. Dort wandeln die Receiver gebündelte Sonnenstrahlen in Wärme um, mit der zunächst Wasserdampf und anschließend in einer Dampfturbine Strom erzeugt wird. Ganze Städte lassen sich auf diese Weise mit nachhaltiger Energie versorgen. „Dieser wichtige Meilenstein unterstreicht unsere führende Stellung im CSP-Markt“, sagt
Erfolgreicher Transport von einem Schiffsbelader von Deutschland nach Chile Mitteilungen 23. November 2012 Werbung (WK-intern) - HANSA HEAVY LIFT hat erneut sein Know-how als führende Schwergutreederei unter Beweis gestellt. Die „HHL TOKYO“ transportierte zwei Schiffsbeladungssysteme von Bremen nach Punta Lackwater in Chile. „Unser Engineering-Team hat die ungewöhnlichen Herausforderungen dieses Transportes souverän für unseren Kunden gemeistert“, erklärt Tomas Dyrbye, CEO von HANSA HEAVY LIFT. Die Be- und Entladung musste mit einer ungeheuren Präzision geschehen. Hierbei waren nicht nur das Gewicht der Belader und der dazu gehörigen Türme zu beachten, sondern die Ausmaße der Einzelteile. Die beiden Belader von jeweils rund 60 Metern verlangten schon beim Beladen in Bremen eine genaue Planung und präzise Durchführung aller Beteiligten von HANSA
Schleswig-Holstein Netz AG: Vergabe von Strom- und Gasnetzkonzessionen Behörden-Mitteilungen 23. November 2012 Werbung (WK-intern) - OLG Schleswig bestätigt Rechtsauffassung der Schleswig-Holstein Netz AG bei der Vergabe von Strom- und Gasnetzkonzessionen Interessen der Endverbraucher müssen beachtet werden Das Oberlandesgericht Schleswig hat heute in zwei Urteilen die Rechtsposition der Schleswig-Holstein Netz AG zur Vergabe von Konzessionen zum Strom- und Gasnetzbetrieb bestätigt. Konkret ging es in dem Verfahren um die Vergabe der Stromnetzkonzession in der Stadt Heiligenhafen beziehungsweise in den Ämtern Berkenthin und Sandesneben-Nusse. In allen Fällen wurde die Vergabe der Konzession durch das OLG Schleswig für unwirksam angesehen. Das OLG Schleswig bestätigte mit diesen Urteilen die Rechtsauffassung des Landgerichts Kiel, das in erster Instanz genauso geurteilt hatte. Bereits