Werbung Über die Zukunft der Bioökonomie beraten Unternehmen und Institutionen in Hannover Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Niedersachsen 18. November 2012 Almuth von Below-Neufeldt (WK-news) – Auf Initiative der FDP-Wissenschaftspolitikerin Almuth von Below-Neufeldt haben sich in Hannover Unternehmen und Institutionen getroffen, um über die Zukunft der Bioökonomie zu beraten. „Gerade für Niedersachsen ist dieses Thema wichtig“, sagte die wissenschaftspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion nach dem Treffen im Landtag. „Die Lebensmittelbranche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserem Land. Gerade in diesem Bereich ermöglicht die Bioökonomie nachhaltiges Wirtschaften mit hochwertigen Produkten. Mit der Hochschule Osnabrück haben wir genau in diesem Feld einen wichtigen neuen Forschungsschwerpunkt.“ Mit dem Fortschritt in Wissenschaft und Forschung würden die Wirtschaft angekurbelt und Impulse gesetzt. Das schaffe auch neue Arbeitsplätze, so von Below-Neufeldt. „Wir wollen, dass diese innovativen Lösungen, die wir benötigen werden, aus Niedersachsen kommen.“ Die Bioökonomie ist eine Wirtschaftsform, die auf effiziente und schonende Nutzung von biologischen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basiert. Sie betrifft viele Branchen – von der Landwirtschaft über den Gartenbau bis zur Pharmaindustrie. PM: Martin Brüning www.lt.niedersachsen.de Weitere Beiträge:Leibniz Universität Hannover will Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen verbessernHochschule Hamm-Lippstadt und Arcanum Energy schließen KooperationsvereinbarungGroßes Interesse der Verbände und Länder an Anhörung zu Fracking-Regelungspaket