Werbung Radio Bremen: Über die Zukunft des Offshorehafens Bremerhaven Bremen Offshore Videos Windenergie 19. September 2012 Lage in Bremerhaven / Bild: Wikipedia Unter dem Titel: buten un binnen heute Im Fernsehn des Senders Radio Bremen, um 19:30 Uhr ist heute unter anderem zu sehen: Der Offshore-Terminal Bremerhaven Es sollte ein rein privatwirtschaftlich betriebenes Terminal werden, das Offshore-Terminal Bremerhaven. Dort sind Montage und Umschlag von Offshore-Windrädern vorgesehen, aber die Planung hat sich verändert: Ohne Beteiligung der öffentlichen Hand wird der Terminal nun doch nicht realisiert, ein public-private-Partnership wird angestrebt. buten un binnen hat auf der Fachmesse WindEnergy Husum (Kreis Nordfriesland/Schleswig-Holstein) Reaktionen darauf mitbekommen. Denn durch die veränderte Planung verändert sich wohl auch der Zeitplan … Bremerhaven will sich im Bereich regenerative Energien als Kompetenzzentrum für Windkraft etablieren. Neben der Ansiedlung zahlreicher Firmen der Branche ist der Bau eines speziellen Offshore-Terminals bis 2015 vorgesehen. Der Terminal muss für Schwerlastgüter geeignet sein, weil die Bauteile für Offshore-Windräder großes Gewicht aufweisen. Die Kosten des Projekts werden auf 200 Millionen Euro geschätzt, bis Mitte 2013 sollte ursprünglich der Zuschlag erteilt werden. Der Terminal soll am Blexer Bogen errichtet werden, auf der angrenzenden Luneplate sind 200 Hektar Gewerbefläche geplant. Quelle: Radio Bremen Weitere Beiträge:Focus zeichnet Convent energy als Windindustrie-Personalexperten erneut ausAusschreibungspflicht für Ökostrom-Anlagen richtet sich gegen BürgerenergieBayern koppelt sich von den Erneuerbaren ab: Investitionshemmer bayerische Energiepolitik